Kürzlich ist mir aufgefallen, dass viel Werbung gemacht wird für Bestattungen ausserhalb des Friedhofes (z. B. See-, Luft-, Garten- oder Waldbestattungen). Hat der gute, alte Friedhof als letzte Ruhestätte ausgedient? Hier einige Vorteile des Friedhofs:
Sonntag, 5. Juni, 10 Uhr, Gottesdienst zu Pfingsten mit Abendmahl, Aula Oberkulm, Pfrn. Maria Doka, Mitwirkung Mariette Schmid und Eleonore Bernhard Sonntag, 12. Juni, 10 Uhr, ökumenischer Gottesdienst am Jugendfest Unterkulm, Festzelt Unterkulm, Pfrn. Christine Friderich, Sozialdiakonin Tabea Haldimann und Orlando Zambrano, Jugendarbeiter der röm.-kath. Kirche, Mitwirkung MGTU Sonntag, 19. Juni, 10 Uhr, Gottesdienst mit «Chelefäscht», mit Abschluss der 6. Klassen, Kirche Unterkulm, Sozialdiakone Rolf Friderich und Tabea Haldimann, anschliessend Essen. Wir freuen uns über mitgebrachte Salate. Für den Rest sind wir besorgt. Sonntag, 26. Juni, 10 Uhr, Gottesdienst mit Taufe am Waldfest der Musikgesellschaft, bei der Musikhütte Teufenthal, Pfrn. Christine Friederich und MGTU Sonntag, 3. Juli, 9.30 Uhr, Gottesdienst in der Aula Oberkulm, Pfr. David Lentzsch
Die selbst campingbegeisterte Familie Bittkau vermietet in Gontenschwil verschiedene Wohnwagen, ein Wohnmobil sowie ein Dachzelt und Zubehör. Andreas Bittkau legt grossen Wert auf eine umfangreiche Beratung und guten Service – damit einer tollen Reise nichts im Weg steht.
Früher war der Kachelofen weit verbreitet – später folgte der Cheminéebau. Seit 1937 produziert und gestaltet die Firma Blanc Ofen & Cheminéebau in Seon individuell auf den Kunden zugeschnittene Holzherde, Öfen oder Cheminéebauten. Und: Auch Plattenlegen gehört zum Angebot.
Seit 1928 ist die Firma Wipf Küchen in Meisterschwanden tätig. Während zu Beginn noch eher Küchenbuffets produziert wurden, bestellen die Kunden heute massgefertigte Einbauküchen mit höchstem Luxus.
Der Fotoklub Reinach gestaltet im Juli in der Burger-Galerie in Brienz eine Fotoausstellung zum Thema «Best of Brienz». Eingeladen haben Brienz Tourismus und der Brienzer Fotograf Urs Zimmermann.
Nach den Jahren 2016 und 2019 wird es am Pfingstsonntag, 5. Juni, wieder ein Oldtimertreffen im Zentrum von Beromünster geben. Teilnehmen werden über 500 Fahrzeuge, die im Fläcke und entlang der Luzernerstrasse bis zur Mooskapelle präsentiert werden. Ab 10 Uhr ist die Einfahrt geplant. Das OK freut sich auf viele interessierte Besucher.
Im Rahmen der Umsetzung der neuen Führungsstrukturen der Volksschule Aargau wurden in Dürrenäsch und Leutwil Möglichkeiten der künftigen Zusammenarbeit geprüft. Damit verbunden war die Zukunftsgestaltung der schönen Dorfschulen beider Dörfer und die Stärkung ihrer Position im Hinblick auf die Ressourcenplanung.
Die letzten zwei Jahre waren für die Feuerwehr Gontenschwil-Zetzwil nicht leicht: Während des Lockdowns wurde der ganze Übungsbetrieb eingestellt, anschliessend musste dieser mit vielen Einschränkungen aufrechterhalten werden. Alles Soziale, das ein Team wie die Feuerwehr zu einer verschworenen Einheit zusammenschweisst, war verboten: Gemeinsame Essen, Füürwehrreis, Soldauszahlung in der Waldhütte, nicht mal mehr ein Feierabendbier war erlaubt. Dazu immer und überall Masken, Abstand und alles wurde draussen, auch bei Wind und Wetter, durchgeführt.
Am 18. Mai 2022 haben sich die Landfrauen aus dem Bezirk Kulm zur GV in Unterkulm zusammengefunden. Die bestens organisierten Unterkulmer Landfrauen empfingen mit liebevoller Dekoration und verwöhnten die Gäste kulinarisch mit einem himmlisch angerichteten Buffet voll selbstgemachtem Gebäck.
Nach langer Durststrecke aufgrund der Pandemie fand nach drei Jahren Pause endlich wieder der Sporttag der Schule Boniswil unter dem Namen UBS Kids Cup 2022 am Samstag, 21. Mai 2022 statt.
Wo sieht mich die Chauffeuse oder der Chauffeur eines Lastwagens noch? Wie gross ist der «Tote Winkel» und worauf muss ich als Velofahrer oder Fussgänger achten? Als Idee von Lehrer Nils Gottwald und Marc Eichenberger, Leiter Verkehrsinstruktion der Repol AargauSüd, wurde genau jene Situation, welche immer wieder zu schlimmen Unfällen im Strassenverkehr führt, geübt.
Die Frühjahrsexkursion startete dieses Jahr morgens um 7.00 Uhr beim Feuerwehrmagazin. Die Exkursionsleiterin Laura Hufschmid konnte ihr am Rücken mitgetragenes Fernrohr bereits nach wenigen Metern auf den ersten Hausrotschwanz richten.
Start am 7. Mai um 8.00 Uhr in Seengen mit dem Car. 24 Frauen stiegen ein bei schönstem Wetter, zwar bewölkt. Seetal Richtung Hochdorf und in Ebikon auf die Autobahn. Nach einer Stunde Fahrt gab es einen Kaffeehalt in Giswil im Restaurant Zollhaus. Gipfeli und Kaffee mundeten allen.
Tagein, tagaus produzieren die Klientinnen und Klienten der Stiftung Gärtnerhaus Produkte für ihren Laden. In unserer neuen Serie «Gärtnerhaus im Einsatz» zeigen wir Ihnen, wie das funktioniert.
«Achtung, fertig, los!» hiess es am 20. Mai auf der Schulanlage in Zetzwil. Rund 90 Kinder und Jugendliche nahmen die Herausforderung an und rannten um die Wette.
Die Klasse 4a der Primarschule Gontenschwil entschied sich, eine Spende für die Ukraine zu sammeln. Entschlossen haben wir uns für einen Pausenkiosk, weil er schnell und unkompliziert organisierbar ist.
Viele Rätsel und Abenteuer gab es während der Projektwoche vom 16. bis 20. Mai im und um das Leimbacher Schulhaus zu erleben. Es konnten «Escape Rooms» gelöst werden, es galt Schätze zu suchen und Schlössercodes herauszufinden. Verschiedene Brettspiele sorgten zudem für Spannung und am Freitag gab es als Höhepunkt einen Ausflug nach Beromünster zum «Detektiv Trail».
Mit einem neuen Namen und einer klaren Positionierung hat sich das Team der HW Architektur Baumanagement AG aus Hitzkirch auf die Zukunft ausgerichtet. Dabei stehen die Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden klar im Zentrum: Persönlich, bewusst und nachhaltig werden Bauprojekte von der Planung bis zur Schlüsselübergabe professionell begleitet und ausgeführt.
Die FDP Seengen freut sich über die Jahresrechnung 2021 der Gemeinde Seengen und gratuliert dem Gemeinderat zu diesem guten Ergebnis. Die FDP empfiehlt sämtlichen Traktanden der Gemeindeversammlung vom 6. Juni zur Annahme. Diskutiert wurde auch die neue Verkehrsführung in der Steinbrunnengasse. Die FDP Seengen hofft, dass diese langfristig beibehalten werden kann.
Am Mittwoch, 18. Mai, fand bei der EWS Energie AG in Reinach die 25. ordentliche Generalversammlung statt. Neben einem erfreulichen Geschäftsergebnis stand die Nachfolge von gleich drei Verwaltungsratsmitgliedern an und es konnten im vergangenen Jahr der Zusammenschluss und die Integration der Gemeinde Beinwil am See erfolgreich realisiert werden.
Saatkrähen gehören zur Familie der Rabenvögel. Ihr wichtigstes Merkmal ist ihr grosser, weisslicher Schnabel, an dem man sie gut von anderen Krähen unterscheiden kann, insbesondere der häufigen Rabenkrähe. Auch wenn sie Saatkrähen heissen, ernähren sich diese Vögel nicht in erster Linie von Samen und Saatgut. Saatkrähen sind vielmehr Allesfresser.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.