Aus dem Gemeinderat
Liebe Leutwilerinnen, liebe Leutwiler
Die aktuelle Weltlage ist sehr angespannt und ungewiss. Nachdem ein Virus die Welt aus den Angeln geworfen hat, herrscht nun ein Krieg in Europa. Während es in der Welt immer unruhiger wird, arbeiten wir im Gemeinderat ruhig und konzentriert an den anstehenden Herausforderungen. Mitte Mai fand die jährliche Klausur des Gemeinderates statt. Der Gemeinderat Leutwil traf sich am Morgen im Waldhaus Leutwil und begann mit der Erarbeitung eines neuen, innovativen Leitbildes. An dieser Sitzung wurde uns einmal mehr klar, dass unser Dorf grosses Potential hat, welches bis jetzt noch nicht genutzt wird. Wir sind zuversichtlich, dass wir dies in Zukunft ändern können. Die Eckpfeiler des neuen Leitbildes stehen nun und wir freuen uns auf die Vorstellung der neuen Leitideen.
Am Mittwoch, 15. Juni findet die Gemeindeversammlung statt. Die Einladungen wurden bereits versendet. Der Gemeinderat ist sehr erfreut, in der Jahresrechnung einen Ertragsüberschuss präsentieren zu dürfen. Besonders die Steuereinnahmen sind viel höher als erwartet ausgefallen. Im Jahr 2020, als das Budget für das Jahr 2021 erarbeitet wurde, waren die wirtschaftlichen Prognosen düster. Glücklicherweise sind diese Befürchtungen nicht eingetroffen. Viele Gemeinden des Kantons verzeichneten höhere Steuereinnahmen. Die Ausgaben blieben im Rahmen der Erwartungen. Neben dem Rechenschaftsbericht werden wir an der Einwohnergemeindeversammlung auch diverse Kreditabrechnungen vorstellen. Zentral ist der offizielle Abschluss des Grossprojektes «Gesamtrevision der Nutzungsplanung».
Der Gemeinderat freut sich darauf, möglichst viele Personen an der Gemeindeversammlung begrüssen zu dürfen. Insbesondere bei kleinen Gemeinden wie Leutwil ist die politische und gesellschaftliche Mitarbeit der Bewohnerinnen und der Bewohner des Dorfes wichtig. Ein sehr schönes Beispiel wie engagiert die Leutwilerinnen und Leutwiler mitarbeiten können, ist die Organisation des Jubiläumsfestes «750 Jahre Leutwil». Sowohl das Organisationskomitee, sowie diverse Arbeitsgruppen beschäftigen sich aktuell intensiv damit, ein unvergessliches Fest zu planen. Auch in Zukunft hoffe ich auf das grosse Engagement der Bevölkerung und schaue zuversichtlich in die Zukunft unserer Gemeinde.
Gemeinderat Leutwil
Lukas Spirgi
Aufruf: Wir suchen Ihre alten Fotos von Leutwil für die Festschrift des 750 Jahre Jubiläum
Der Gemeinderat Leutwil hat zur Erarbeitung einer Festschrift für das 750 Jahre Jubiläum ein «Team Festschrift» eingesetzt, welches sich der grossen Arbeit für die Erstellung einer Festschrift annimmt. Die ersten Sitzungen haben bereits stattgefunden und das Team ist zur Ergänzung der bereits geplanten Inhalte auf der Suche nach alten Fotos, Unterlagen und anderweitigem Relevanten aus Leutwil für das Jubiläum.
Nun sind Sie gefragt! Besitzen Sie alte Fotos oder Dokumente im Zusammenhang mit Leutwil, welche Sie dem Team gerne zur Verfügung stellen möchten und welche in der Festschrift verwendet werden können? Gerne wird das Team die Einbindung Ihrer Unterlagen prüfen und allenfalls verwenden. Senden Sie uns Ihre Dokumente also nur, wenn Sie auch mit einer Verwendung einverstanden sind. Senden Sie uns Ihre Fotos oder Dokumente per Post an die Gemeindekanzlei (Dorfstrasse 12, 5725 Leutwil) oder per E-Mail an die Aktuarin des Teams Festschrift Linda Hofmann (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).
Wir freuen uns auf möglichst viele verschiedene Fotos von früher und sind auf Ihren Fundus gespannt!
Neophyten in Leutwil
Im Frühling und im Sommer kann sich die Bevölkerung von Leutwil an der gedeihenden Flora erfreuen, welche einen Grossteil der Landschaft in unserem Dorf zeichnet. Unter den schönen Blumen und Pflänzchen findet sich aber auch die eine oder andere schädliche Pflanze für unsere Flora, die sogenannten Neophyten. Invasive Neophyten sind besonders schädlich für unser Ökosystem, da diese sich rasant ausbreiten und einheimische Pflanzenarten aus dem Ortsbild verdrängen. Informationen und Bilder über verbotene und Pflanzen mit invasivem Potential finden Sie auf der Website www.neophyten-schweiz.ch.
Die Ausbreitung dieser Pflanzen muss verhindert werden, um die Flora im Dorf zu schützen. Die Bevölkerung wird aufgefordert, Neophyten-Ableger, Schösslinge und Jungpflanzen regelmässig auszureissen. Nur durch aktive Bekämpfung der Schadpflanzen, können die einheimischen Pflanzen weiterhin fortbestehen.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung.
Primarschulverband Dürrenäsch-Leutwil; Demission eines Vorstandsmitgliedes
Anlässlich ihrer Sommer-Gemeindeversammlungen 2021 stimmten der Souverän der Gemeinde Dürrenäsch und der Gemeinde Leutwil dem Beitritt zum Primarschulverband Dürrenäsch-Leutwil per 1. Januar 2022 zu und genehmigten die Satzungen.
Die Gemeinderäte Dürrenäsch und Leutwil haben Anfang des Jahres 2022 die Vorstandsmitglieder in den neuen Vorstand des Primarschulverbandes gewählt. Mittlerweile hat Vorstandsmitglied Hugo Wespi, Häglisrainstrasse 5, 5725 Leutwil seine Demission eingereicht. Er tritt vom Amt als Vorstandsmitglied zurück. Das demissionierte Vorstandsmitglied wird durch Herrn Lukas Spirgi, Oelackerweg 1, 5725 Leutwil, ersetzt. Diese Änderung tritt ab sofort in Kraft.
Identitätskarten im Sommer 2022
Die Sommerferienzeit nähert sich und viele Familien planen ihren Urlaub im Ausland. Für einen reibungslosen Auslandaufenthalt wird je nach Reiseziel eine gültige Identitätskarte oder ein gültiger Pass benötigt. Bitte beantragen Sie den Ersatz ihrer abgelaufenen Identitätskarten früh genug bei der Gemeindeverwaltung Leutwil, damit die rechtzeitige Zustellung sichergestellt ist. Dabei gilt es insbesondere zu beachten, dass die Gemeindeverwaltung Leutwil in den Sommermonaten 2022 aufgrund von personellen Abwesenheiten reduzierte Öffnungszeiten haben wird. Diese werden zu gegebener Zeit bekannt gegeben.
Information Öffnungszeiten für die Bevölkerung
Die Gemeindeverwaltung Leutwil reduziert aufgrund personeller Abwesenheiten über den Sommer ihre Öffnungszeiten. In der Zeit vom 11. Juli 2022 bis 31. Juli 2022 sind wir wie folgt für Sie da:
Montag, 11. Juli 2022: 14.00–18.00 Uhr
Montag, 18. Juli 2022: 14.00–18.00 Uhr
Montag, 25. Juli 2022: 14.00–18.00 Uhr
An den restlichen Tagen bleibt die Gemeindeverwaltung Leutwil geschlossen. Wir sind somit erst ab dem 2. August 2022 wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten für Sie da. Bei Todesfällen melden Sie sich unter folgender Telefonnummer: 077 513 67 87 (die Erreichbarkeit der Gemeindeverwaltung bei Todesfällen ist jederzeit gewährleistet. Falls wir Ihren Anruf nicht sofort entgegennehmen können, rufen wir Sie zurück).
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Jubilare
Gloor, Ernst, 03.06.1937, 85 Jahre
Baubewilligungen
- Otto und Heidi Schwizer, Hüslenweg 8, 5725 Leutwil; Anbau Carport an Gebäude Nr. 334
- Renato und Liliana Lucchini, Wannestrasse 15, 5725 Leutwil; Rückbau Gartenmauer und Neubau Gartenmauer mit Abstellplatz neben Gebäude Nr. 346