- Text und Bild: Eing.
Im zu Ende gehenden Programmjahr 2021/22 konnten wir viele spannende, kreative, lehrreiche und interessante Veranstaltungen durchführen. Wir haben drei Teilnehmer gebeten, uns ihre Eindrücke in ein paar Worten zu schildern. Herzlichen Dank dafür.
Werken mit Holz
Im Winter 2022 nahm ich zum zweiten Mal am Holz-Kurs der VHS Reinach teil. Unter der kompetenten Leitung von Rolf Gautschi baute ich ein Tabourettli von Grund auf selber. Rolf Gautschi erklärte mir die jeweiligen Arbeitsschritte und half mir beim Einrichten der Maschinen. Das Resultat kann sich sehen lassen. Ich freue mich schon auf den nächsten Holz-Kurs.
Christian Wirz, Menziken
Bettina Ramseier / SRF: Eindrücke Deutscher Politik
Bettina Ramseier hat mich überzeugt. Sie war sehr professionell und sachlich, gleichzeitig sehr authentisch und nahbar. Mit ihrem Referat führte sie uns mitten ins politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Geschehen Deutschlands. Vor allem mit ihren klaren Aussagen zur deutschen Politik und mit der Schilderung ihrer Erlebnisse in den Überschwemmungsgebieten Deutschlands hinterliess sie bei mir einen tiefen Eindruck. Wie schon frühere VHS-Anlässe mit Korrespondenten: Ein gelungener Anlass mit einer interessierten und interessanten Persönlichkeit!
Peter Fischer, Reinach
Besichtigung Logistikzentrum Brack
Am Anfang ist es nur ein simpler Maus-Klick «Will ich haben» ... Es erstaunt sehr, wie viele Hände und Maschinen notwendig sind, damit vom Maus-Klick bis zum Versand alles reibungslos klappt. Ob vom Hochregal-, oder vom Kleinteile-Lager, es kommen viele ausgeklügelte Techniken zur Anwendung, damit möglichst alles «Angeklickte» optimal in ein Paket verpackt und schnellstmöglich der Post übergeben werden kann. Ein sehr einprägsamer und lehrreicher Ausflug.
Andreas Iberg, Reinach
Unsere bevorstehenden Veranstaltungen:
Martin Dean: Lesung
Donnerstag, 09. Juni 2022, 19.30 Uhr–ca. 21.00 Uhr; Haus 74, Hauptstrasse 74, Menziken; Kosten Fr. 19.00.
Bitcoin verstehen und anwenden
ab Mittwoch, 14. September 2022, 19.00–21.00 Uhr (vier Abende); Online-Kurs via Zoom; Anmeldung bis 10. September 2022
Informationen / Auskünfte
Detaillierte Angaben zu den Kursen unter:
Homepage: www.vhsag.ch/wynental/
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Anzeige