- Text und Bild: Patrick Tepper
Der Maimarkt mit dem Lunapark ist vor allem für die Kinder und Jugendlichen jeweils etwas ganz Besonderes. Leider machte am Freitag, 13. Mai, das Wetter nicht ganz mit, was sich auf die Besucherzahlen auswirkte. Grossen Anklang fand nach zweijähriger Pause das «Kafistübli» im Pavillon der Kirchgemeinde, das rege zum gemütlichen Beisammensein genutzt wurde.
Ein Autoscooter, ein Rösslispiel und ein Stand mit Süssigkeiten und Crépes – der Unterkulmer Lunapark am Maimarkt ist klein, aber bei Kindern und Jugendlichen hoch im Kurs. Am Mittag waren die Fahrgeschäfte auf dem Schulhausplatz bereit. Zu dieser Zeit hatte das «Kafistübli» im Pavillon der Kirchgemeinde bereits den grössten Andrang. «Das Kafistübli hat vor allem den betagteren Marktbesuchenden sehr gefehlt», freut sich eine Seniorin sehr, die Kontakte nach der Pandemie wieder pflegen zu können.
Trotz des eher schlechten Wetters herrschte in der Juchstrasse eine gute Stimmung. Die Marktfahrenden des Unterkulmer Warenmarktes kennen sich zum Teil schon länger und Marktchef Tobias Reize kann die Platzierungswünsche meist berücksichtigen. Gerade bei schlechtem Wetter stehen die erzielten Umsätze oft nicht im Verhältnis zum Aufwand der Standbetreibenden. Einige haben zwar ihre Stammkundschaft, alle freuen sich aber über den Besuch des Marktes der Bevölkerung.
Die Belegschaft der Teufenthaler Meyer AG gehört zu den treuen Märtstübli-Gästen während der Mittagszeit. Auch am 13. Mai liess man sich vom Wetter nicht beeindrucken und genoss im Anschluss ein feines Softeis als Dessert in der Juchstrasse.
Eine Bildergalerie finden Sie auf unserer Facebook-Seite.
https://dorfheftli.ch/unterkulm/maimarkt-mit-lunapark-und-kafistuebli#sigProId7b191341e9
Anzeige