Skip to main content
Veröffentlicht 24. November 2023

Im Notfall …

  • Bild: Delorean Rental auf Unsplash

Hätten Sie's gewusst?

… zählt jede Minute. Oder: Wissen Sie, wo sich der nächste Defibrillator befindet?

defikarte(Bild: Screenshot defikarte.ch)

AED – nein, keine Kühlschrankmarke – sondern das Kürzel für «Automatischer Externer Defibrillator». Den meisten von uns dürfte der Begriff (hoffentlich) bekannt sein, einige kennen ihn nur vom Hörensagen, wiederum andere sind in der Anwendung des AED ausgebildet. Grundsätzlich sind AED auch problemlos von Laien bedienbar, wird doch die Anwendung mit Piktogrammen und mit Sprachansagen Schritt für Schritt erklärt. Ein Herznotfall kann jedoch jede und jeden von uns treffen, entweder als Patient/in oder als Ersthelfer/in – ein Gedanke, den wir vielleicht lieber etwas verdrängen.

Nichtsdestotrotz ist es lebenswichtig, im Notfall das Richtige zu tun:
Das einzig falsche, das man tun kann, ist nichts zu tun!

Eigene Sicherheit beachten, umgehend den Rettungsdienst alarmieren (144), mit den lebensrettenden Sofortmassnahmen beginnen und jemanden losschicken, um einen Defi zu holen.

Wo einen Defi finden?

Mittlerweile gibt es bei zahlreichen öffentlichen Gebäuden frei zugängliche Defibrillatoren, die rund um die Uhr verfügbar sind (im Kartenausschnitt grün markiert). Auch bei einigen Firmengebäuden sind AED vorhanden, die Zugänglichkeit beschränkt sich jedoch häufig auf die Bürozeiten (orange Umrandung). 

Eine grosse Erleichterung bei der Suche ist die Defikarte, die fortlaufend ergänzt wird. Die Karte ist auch als App erhältlich:

 

 

potz fuchs   

… das hani wörkli ned gwösst!


Beitrag teilen: