
Seetal Caravan, Hallwil
- Text und Bild: Dirk C. Buchser
In der monatlichen Serie «Zu Besuch bei» stellen wir in allen Dorfheftli eine Firma vor, die man vom Namen her kennt, vielleicht aber nicht genau weiss, was hinter den Kulissen produziert wird. Wir waren zu Besuch bei Seetal Caravan in Hallwil, welche mobile Wohnträume möglich macht.
Seit gut einem Jahr führen Simon und Christian Wernli die Seetal Caravan. Eines vorneweg: «Wir sind weder Brüder noch Cousins oder sonst irgendwie nah verwandt, einzig der Heimatort ist der gleiche», meint Christian Wernli, der ältere der beiden, schmunzelnd. «Ich habe mich vor drei Jahren ganz normal als Mitarbeiter im Zubehörshop hier beworben – bei Simon – es war aber schon speziell», lacht er. Der 39-jährige ist vor allem für den Shop und den Verkauf zuständig, während Simon Wernli die Werkstatt unter sich hat. «Der grosse Stress ist vor allem am Freitag, wenn die Mietmobile zurückkommen und ein paar Stunden später schon an die neuen Kunden ausgeliefert werden müssen», erklärt Simon Wernli. «Es ist unglaublich, was er dann zaubert, damit die Dellen wieder weg sind, die Schubladen wieder alle funktionieren und keine Schraube mehr locker ist», schwärmt Christian Wernli von seinem Geschäftspartner.
Acht Reisemobile, acht Wohnwagen und zwei Occasionen stehen momentan auf Platz. Zusätzlich kommen noch acht Mietfahrzeuge dazu. «Vermietet werden immer nur die neusten Modelle», erklärt Christian Wernli. Bereits im Herbst folgen dann die 2022er Modelle. Durch den Generalimport von Caravelair Wohnwagen und als Premiumpartner von Sun Living Adria Wohnmobilen können die zwei Geschäftsführer auch Ideen direkt an den Hersteller weitergeben. «Oder Modelle gar nicht bestellen, weil sie nicht alltagstauglich sind», schmunzelt Simon Wernli.
Alltagstauglich oder besser lebenstauglich werden die Fahrzeuge auch mit diversem Zubehör gemacht. «Da ist die Spannbreite extrem gross und Grenzen sind fast keine gesetzt», erklärt Simon Wernli. Duschkabinen, Fussbodenheizungen, elektrische Marquisen, Klimaanlagen und Gasbacköfen – schon fast alles hat Seetal Caravan nachgerüstet. Gerade beim Gas sind immer noch grosse, unbegründete Vorurteile da. «Die Gasanlage wird alle 3 Jahre geprüft, und es hat diverse Sicherheiten im und ums Fahrzeug herum», erklärt der 29-jährige Werkstattchef. So gibt es zum Beispiel einen Crashsensor, der alles abriegelt, oder wenn die Flamme beim Kochfeld ausgeht, geht auch die Gaszufuhr zu. Zudem könnte man auch Gaswarner installieren: «Die werden vor allem von Kunden gewünscht, welche auf Autobahnraststätten übernachten und Angst vor Narkosegas haben», erklärt Simon Wernli.
«Der neuste Trend? Ganz klar die Smart-TVs» erklärt der Werkstattchef. Erst seit kurzem haben die Anbieter Smart-TVs entwickelt, welche den enormen Erschütterungen und den Temperaturschwankungen standhalten. Das hat jetzt zur Folge, dass ganz neue Möglichkeiten entstehen in der Platzausnützung und dem Gewichtslimit. So haben plötzlich ein grösserer Kühlschrank mit grossem Gefrierfach oder die beheizten Campingstühle Platz. Ja, sie haben richtig gelesen: Beheizbare Campingstühle. «Die gehen dieses Jahr wirklich weg wie warme Weggli», lacht Christian Wernli und führt einen solchen vor. Im Zubehörshop ist der Camper in seinem Element. «Wir kriegen einmal pro Woche eine Lieferung von Frankana Freiko», erklärt er. Und wer den dicken Katalog schon mal gesehen hat, der weiss, dass Seetal Caravan fast alles bestellen kann. «Sehr im Trend sind die Luftvorzelte», erklärt Christian Wernli. Und da wären wir wieder beim beheizbaren Campingstuhl: Reinsetzen und zuschauen, wie sich das Luftvorzelt aufbläst und dabei den Ferienanfang geniessen.
Im April: Zu Besuch bei der Poesia Holding AG, Unterkulm
- Erstellt am .
- Geändert am .
- Aufrufe: 1528