
Haerry & Frey AG in Beinwil am See
- Text und Bild: Fabienne Hunziker
In der monatlichen Serie «Zu Besuch bei» stellen wir in allen Dorfheftli eine Firma vor, die man vom Namen her kennt, vielleicht aber nicht genau weiss, was hinter den Kulissen genau passiert oder produziert wird. Wir waren zu Besuch in der Haerry & Frey AG in Beinwil am See.
Dass das Material Glas seine Verwendung in den verschiedensten Bereichen im und um ein Gebäude findet, beweist die Firma Haerry & Frey AG mit ihren innovativen Lösungen für Glas am Bau. Ob im Sanitärbereich, mit Türen und Wänden für die Dusche, Küchenrückwänden als Spritzschutz oder Verglasungen im Aussenbereich oder als Geländer, Glas kann aufgrund der hervorragenden Eigenschaften und Verarbeitungsmöglichkei- ten überall eingesetzt werden. Auch Spiegel oder Tischplatten sind immer gefragte Produkte. Die Glasbranche hat sich in den letzten Jahrzehnten sehr gewandelt und ist generell eine sehr innova- tive Branche. Mit der Möglichkeit das Glas zu här- ten, zu bedrucken und individuell zuzuschneiden, konnte das Einsatzgebiet laufend erweitert werden, berichtet Peter Haerry. Das faszinierende und saubere Material ist immer im Trend, es sorgt für eine gute Weitsicht, Wind- und Wetterschutz und ist in jedem Bereich gut zu reinigen. Die umfangreiche Angebotspalette bietet ideale Lösungen für Bauherren und Architekten. Als Nischenprodukt werden seit Jahrzehnten Verkehrsspiegel, welche in der ganzen Schweiz verwendet werden, bei Haerry & Frey AG produziert. Sein Grossvater Samuel Haerry bewies 1926 viel Mut und hat sich für den Wechsel von der Tabakindustrie in die Glasindustrie entschieden. Die Glasfirma, damals unter dem Namen «Spiegelfabrik und Kunstglaserei KG», konnte stetig wachsen und 1949 wurde die Aktiengesellschaft unter dem heutigen Namen gegründet. Seit 1974 ist das erfolgreiche Unternehmen an der Wi- denmattstrasse in Beinwil am See zu finden. 1993 wurde das Gebäude durch einen Erweiterungsbau für die Metallbearbeitung ergänzt.
Das Unternehmen, welches nun bereits in vierter Generation in Familienbesitz ist, bietet das Komplettpaket an. Nach der individuellen Beratung werden die Kundenwünsche geplant, angefertigt und durch eigene Montageteams montiert. Glas als Baustoff bietet zeitlose, transparente und neutrale Lösungen für den Innen- und Aussenbereich. Die Glasplatten werden aus Nachbarländern wie Deutschland, Frankreich, Italien oder Belgien angeliefert. Die Platten sind 6 m × 3,20 m gross und werden anschliessend auf die gewünschte Grösse zugeschnitten. An CNC-Maschinen werden Aussparungen gefräst, Löcher zur Montage gebohrt und die Kanten geschliffen
Anzeige
Im Juli: Zu Besuch bei Müri Prototech AG in Gontenschwil.
- Erstellt am .
- Geändert am .
- Aufrufe: 995