Skip to main content
Martin Heiz, Projektleiter Impuls Zusammenleben aargauSüd
Veröffentlicht 03. März 2021

Gemeinsam in die Zukunft

  • Text und Bild: Eing.
  • Urheber-/Nutzungsrechte: Link öffnen

Impuls Zusammenleben startet positiv und mit Schwung ins sechste Projektjahr. Bund und Kanton unterstützen die 10 beteiligten Gemeinden auch dieses Jahr finanziell grosszügig.

Jetzt gilt es, das Pilotprojekt definitiv in der Region zu verankern. Bereits im Januar 2020 startete der Konzeptprozess mit einem «Round Table» mit 40 Fach- und GemeindevertreterInnen. Die bisherigen Tätigkeitsfelder (Freiwilligenarbeit, Integration, frühe Kindheit, Jugend) fanden breite Zustimmung. Als zusätzliches Tätigkeitsfeld wurde der Bereich «Alter» gewünscht.

Das nun vorliegende Konzept bietet die Grundlage für eine nachhaltige Weiterführung als selbstständiges Projekt im Gemeindeverband aargauSüd Impuls. Der Kanton hat die Erarbeitung des Konzeptes mit Fr. 25'000.– unterstützt und einen jährlichen Beitrag von Fr. 110'000.– zur Weiterführung in Aussicht gestellt. Nur Dank der regionalen Organisation kommen wir an namhafte Beiträge, sei es vom Bund, Kanton oder Stiftungen. Eine einzelne Gemeinde hat kaum die Möglichkeit, solche Unterstützungen zu erhalten.

Impuls Zusammenleben ist operativ seit Beginn mit zwei Teilzeitstellen in der Höhe von insgesamt 120 Stellenprozenten tätig. Im Onderwerch ist zusätzlich ein Praktikant mit einem 60%-Pensum angestellt. Die angegliederte Koordinationsstelle für Freiwilligenarbeit im Flüchtlingsbereich wird vom Kanton finanziert und das Projekt Jobwärts wird voll und ganz von Swisslos unterstützt.

Damit Impuls Zusammenleben weitergeführt werden kann, braucht es jetzt die Zustimmung aller beteiligten Gemeinden mit einem Gemeindeversammlungsbeschluss zum vorliegenden Konzept, das auf der Homepage unter www.impuls-zusammenleben.ch aufgeschaltet ist.

Die Stärkung eines guten Zusammenlebens funktioniert nur mit vielen lokalen und regionalen Akteuren und stillen freiwilligen Helferinnen und Helfern, die vor und hinter den Kulissen tätig sind.

Informieren Sie sich auf der Homepage über das breitgefächerte Angebot und die Vielzahl von Informationen. Coronabedingt sind öffentliche Informationen leider immer noch nicht möglich.

Also versuchen wir es online! Am 18. März um 19 Uhr informieren wir online mit einer Liveübertragung. Der Link für die Veranstaltung wird rechtzeitig auf der Homepage aufgeschaltet. Ich bin gespannt und freue mich auf eine grosse Teilnehmerschaft.

Martin Heiz
Projektleiter Impuls Zusammenleben aargauSüd


Beitrag teilen: