Skip to main content
Sandsteinhöhlen, Gränichen; Böhler, Unterkulm.
Veröffentlicht 07. Juli 2021

Eine Ferienaktivität in der Region

  • Text und Bild: Eing.
  • Urheber-/Nutzungsrechte: Link öffnen

«Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah» - für den neuen Höhenweg aargauSüd trifft das sicher zu. Er bietet attraktive Möglichkeiten, die Region aus verschiedenen Perspektiven kennenzulernen. Für die Ferienzeit in diesem Jahr kommt das Angebot wie gerufen.

Am Anfang stand die Idee des Regionalplanungsverbands, einen Themenweg einzurichten. Dafür wurde eine Arbeitsgruppe mit wanderfreudigen Freiwilligen aus der Region gebildet. Diese kam zum Schluss, dass die beiden Höhenzüge attraktiv sind, vielfältige Themen sowie Geschichten am Weg liegen und damit kein übergeordnetes Thema benötigt wird. Der auf der Basis der Wanderwege markierte Rundweg von 47 Kilometern lädt seit dem Mai ein, diese Vielfalt zu Fuss zu erkunden. Den Weg erreicht man ab allen Haltestellen des öffentlichen Verkehrs, acht Teilwege bieten verschieden lange Etappen an. Verschiedene Ruhebänkli, Restaurants und Beizli, Rastplätze mit Feuerstellen sowie Aussichtspunkte bieten genügend Gelegenheiten, sich auszuruhen und zu stärken.

Ein Wanderbüchlein mit Karten, Wegbeschreibungen sowie weiteren Informationen weist auf vielfältige kleinere oder grössere Attraktivitäten wie zum Beispiel den höchsten Gipfel im Aargau, ein Insektenhotel, verschiedene alte Grenzsteine, den Obstsortengarten Arboretum, die Sandsteinhöhlen, das Hexenmuseum und vieles mehr hin. An verschiedenen Ruhebänkli sind «Erzählponkte» angebracht, mit dem eigenen Mobile-Phone können via den angebrachten QR-Code Geschichten angehört werden. Der Höhenweg bietet Familien attraktive Tagesaktivitäten in der Nähe an. Je nach Interesse können Etappen mit passenden Themen und Aktivitäten ausgewählt werden. Dazu schmeckt das gemeinsam auf dem selbst entfachten Feuer zubereitete Essen bestens und lässt Anstrengungen eines Aufstiegs schnell vergessen.

Das Wanderbüchlein sowie weitere Informationen finden Sie online unter www.höhenweg.ch oder in Papierform bei der Geschäftsstelle aargauSüd impuls an der Hauptstrasse 65 in Reinach.

Quelle: Arbeitsgruppe Höhenweg aargauSüd, Meinrad Dörig

(Die einzelnen Teilabschnitte finden Sie auch auf der Dorfheftli-Website: www.dorfheftli.ch/freizeit-sport/wandern.)

 


Beitrag teilen: