Skip to main content
Veröffentlicht 04. August 2021

Integrationsprojekte: Wertvolle Treffpunkte, Begegnung und Austausch

  • Text: Eing.
  • Bild: Gerd Altmann auf Pixabay
  • Urheber-/Nutzungsrechte: Link öffnen

Die Coronapandemie hat für uns alle markante Veränderungen in der Qualität und Quantität unserer sozialen Kontakte mit sich gebracht. Inzwischen dürfen wir wieder aufatmen und geniessen vorsichtig unsere neuen Freiheiten. Auch die meisten Integrationsangebote sind seit Mai wieder geöffnet; nach der Sommerpause freuen sie sich ab der 2. Augustwoche wieder auf viele neue BesucherInnen.

Regionale Fachstelle Integration
Beratung und Information für Neuzuziehende und Personen mit Migrationshintergrund zu Fragen der Integration.
Reinach, Hauptstrasse 65
Auf tel. Anfrage: 062 772 04 19

Deutschkurse für die Region aargauSüd
Die neuen Deutschkurse starten im September (diverse Niveaus A1-B1, Abend- und Samstagskurse in Reinach). Jetzt anmelden!
Anmeldungen und Infos (genaue Kurszeiten und -orte):
machbar Bildungs-GmbH, 062 823 24 28, www.mbb.ch

Stammtische Deutsch
Konversation in deutscher Sprache üben, seinen Wortschatz erweitern, Leute treffen.
Reinach, Dienstag 09.00–11.00 Uhr
1. OG Hauptstrasse 70a, Reinach

Oberkulm, Dienstag 08.45–10.45 Uhr
Aula, Schulhaus Oberkulm

Eltern-Kind-Treffen
Sich treffen zum Spielen, Sprechen, Singen, ... Für Kinder im Vorschulalter und ihre Begleitpersonen.
Menziken, Freitag, 09.00–11.00 Uhr
Kirchgasse 20, Menziken

Reinach, Donnerstag 09.00–11.00 Uhr
Donnerstag, 13.30–15.30 Uhr
Neudorfstrasse 5, Reinach

Teufenthal, Mittwoch 09.00–11.00 Uhr
UG, Schulhaus Teufenthal

Bewerbungsatelier
Infrastruktur und Unterstützung durch Freiwillige für die individuelle Stellensuche (z. B. Support für die Erstellung eines Bewerbungsdossiers).
Reinach, Montag, 15.00 – 17.00 Uhr, Mittwoch, 15.00 – 17.00 Uhr (keine Anmeldung nötig)
Tel. 079 647 50 11
Hauptstrasse 65, Reinach

Infos zu Angeboten für Geflüchtete (Contact Treff, Deutsch- und Matheunterricht von Freiwilligen), und weiterführende Infos zu Integrationsprojekten: www.impuls-zusammenleben.ch/integration
Koordinationsstelle Freiwilligenarbeit im Asylbereich (KFA): Tel. 077 511 65 16


Beitrag teilen: