Skip to main content
Veröffentlicht 08. Dezember 2021

Tanz im Regionalen Freizeithaus Onderwerch

  • Text und Bild: Eing.
  • Urheber-/Nutzungsrechte: Link öffnen

Am 30. Oktober trafen sich sechs Hip-Hop-Tanzgruppen aus der ganzen Schweiz zu einem Wettbewerb in der gut gefüllten Eventhalle des Onderwerchs. Die Gruppen trainieren auf hohem Niveau unter der Leitung von Profis. Entsprechend grossartig war die Show. Eine Jury, zusammengesetzt aus Tanzprofis, bewertete die Shows, drei Gruppen durften ein Preisgeld entgegennehmen.

Freiwillige des Onderwerchs betrieben während der Veranstaltung die Bar und konnten damit das anwenden, was sie vor Kurzem in einem Barkurs gelernt hatten. Im Einsatz war auch das Technikteam, das für guten Sound sowie eine attraktive Lichtshow sorgte.

Der Tanzevent entstand durch eine Zusammenarbeit der regionalen Jugendförderung von «Impuls Zusammenleben» mit MS Sports aus Rickenbach sowie der Tanzvereinigung TNT Luzern. Es ist vorgesehen, diese Zusammenarbeit weiterzuführen und damit die Region als Standort für eine solche jugendkulturelle Veranstaltung zu etablieren. Zuschauenden soll jährlich eine attraktive Show geboten werden und Tanzgruppen aus der Region erhalten damit eine anspruchsvolle Auftrittsmöglichkeit.

Tanz bietet eine ideale Verbindung von Bewegung, Ausdruck, Ästhetik sowie Kreativität. Dies unterstützt die persönliche und die soziale Entwicklung von jungen Menschen. Im Onderwerch werden die Jugendlichen zusätzlich motiviert, selbst kreativ zu werden und Verantwortung zu übernehmen, was weitere Lernmöglichkeiten bietet. Mit der neuen Zusammenarbeit wird es möglich, im Tanz- und Bewegungsraum attraktive Tanztrainings und -kurse anzubieten und weitergehende Projekte anzugehen, sobald es die Corona-Bedingungen wieder zulassen.

Räume des Onderwerchs unter Corona-Bedingungen nutzen
Es ist uns ein grosses Anliegen, junge Menschen bei ihrer Freizeitgestaltung auch unter den aktuell erschwerten Bedingungen zu unterstützen. Für Jugendliche ist es sehr wichtig, dass sie sich für Aktivitäten treffen können. Für die Nutzung der Räume im Freizeithaus sowie Veranstaltungen gilt grundsätzlich die Zertifikatspflicht ab 16 Jahren. Unter diesen Bedingungen sind z. B. Geburtstagsfeiern in den Eventräumen möglich. Eine Ausnahme sind feste Gruppen bis maximal 30 Personen für Proben und Trainings, da sind Aktivitäten mit Masken- und Abstandspflicht möglich.

 


Beitrag teilen: