Skip to main content

Recycling

PET

PET ist praktisch, leicht, beliebt, hygienisch – und vorallem: PET ist wieder verwertbar. Grund genug, die leeren PET-Flaschen den entsprechenden Sammelstellen zuzuführen und damit der Umwelt etwas Gutes zu tun. Mit dieser guten Tat kann man nicht...

Altglas

Scherben bringen Glück – und auch wieder neues Glas. Vorausgesetzt natürlich, man sammelt sie. Auch beim Glasrecycling gehören wir Schweizer zur Weltspitze. Praktisch alle Gemeinden verfügen über entsprechende Sammelstellen. Aber auch Recyclingbet...

Stop: Kuverts gehören nicht ins Altpapier!

Die Herstellung von Papier basiert auf dem Rohstoff Holz. Wichtig deshalb, dass wir mit dieser Ressource haushälterisch umgehen. Eine wirkungsvolle Massnahme ist deshalb das Sammeln von Altpapier und Karton. In dieser «Disziplin» sind wir Schweize...

Batterien

Ohne Batterien und Akkus geht in der heutigen Zeit praktisch gar nichts mehr. Handys, Digitalkameras, TV-Fernbedienung, Thermometer, Fiebermesser, Zahnbürste, Computermaus, Hörgeräte etc.: Die Geräte, die nach einer Stromversorgung dieser Sorte ve...

Elektrogeräte

Wenn man das gekaufte Elektrogerät zu Hause auspackt, ist es schon veraltet. Dieser saloppe Spruch ist heute immer wieder zu hören. Gut: Den Tatsachen entspricht er nicht. Unbestritten ist jedoch, dass Geräte aus der Computer- und Unterhaltungseck...

Kaffeekapseln

Der schonende Umgang mit der Umwelt geht uns alle an. Da gibt es kein Abkapseln. Schon gar nicht beim Thema Kaffeekapseln. Die farbigen, den Kaffeerahmportionen ähnlich sehenden Kapseln, sind ein weiteres Abfallproblem unserer Gesellschaft und las...

Regionale Sammelstellen: So entsorgen Sie richtig

Es ist nicht alles Gold, was glänzt. Gilt übrigens auch für Aluminium. Nicht alles, was glänzt, ist aus diesem Leichtmetall gefertigt. Aber vieles, sehr vieles. Es vergeht wohl kein Tag, an welchem wir speziell im Haushalt nicht mit Aluminium in B...