Zum Hauptinhalt springen

Freizeit

Waldlehrpfad Unterkulm

1981 wurde der Lehrpfad vom Natur-, Vogelschutz- und Verschönerungsverein Unterkulm angelegt. Auf einem etwa 2,5 km langen Rundgang können die 80 verschiedenen Bäume und Sträucher in allen Jahreszeiten beobachtet und ihre Entwicklung verfolgt werden.


Beitrag teilen:

Runde Michelsamt

Die «Runde Michelsamt» führt durch alle Gemeinden und Regionen der Region – zu wunderschönen Aussichtspunkten, schmucken Dorfzentren, an Bauernhöfen und Restaurants vorbei. 


Beitrag teilen:

Fröschenweiher

Villmergerweg–Leilöcherweg
5707 Seengen

 

Laufträff Schlatt

3 verschiedene, markierte Strecken
Start: Pt. 460, südl. Waldeingang
5707 Seengen

(Bild: Dominic Winkel auf Pixabay)

 

Oberkulm, Semmlenhütte

Die Semmlenhütte ist jeweils am 1. Sonntag des Monats von 11.00 bis 16.00 Uhr geöffnet. Wir würden uns freuen, wenn Sie vorbeischauen. Feuer und Getränke sind vorhanden, Verpflegung bitte mitbringen.


Beitrag teilen:

Oberkulm – kleiner Susten

Ausstattung:
Bänkli/Tische
Holz zum Sammeln in der Umgebung
Brunnen

Bitte verlassen Sie den Grillplatz sauber und aufgeräumt und nehmen Sie den Abfall mit nach Hause.


Beitrag teilen:

Unterkulm – Hochwacht

Ausstattung:
Bänkli
Holz zum Sammeln in der Umgebung

Bitte verlassen Sie den Grillplatz sauber und aufgeräumt und nehmen Sie den Abfall mit nach Hause.


Beitrag teilen:

Erlebnisweg Schlossrued

Höhenweg – Ruinenweg – Schlossweg
Wanderkarte
www.erlebnis-weg.ch

Teufenthal – Chatzenhübel

Ausstattung:
Bänkli
Holz zum Sammeln in der Umgebung

Bitte verlassen Sie den Grillplatz sauber und aufgeräumt und nehmen Sie den Abfall mit nach Hause.


Beitrag teilen:

slowUp Seetal 23.8.2026

Die Strecke führt rund um den Baldeggersee mit Wendepunkt in Mosen (Hallwilersee) und Hochdorf. Die gesamte Strecke ist 24,5 km lang und für Genusssportler ideal.


Beitrag teilen:

slowUp Sempachersee 24.8.2025

Rund um den Sempachersee führt die Strecke durch die mittelalterlichen Altstädte von Sursee und Sempach, wo 1386 die geschichtsträchtige Schlacht stattfand, bei welcher die Eidgenossen die Habsburger und ihre Verbündeten besiegten. Die Strecke führt zudem an der Vogelwarte und dem Schweizerischen Paraplegiker-Zentrum in Nottwil vorbei. Zahlreiche Badis an der Strecke laden zum Baden ein.

Streckenlänge: 24 km

Weitere Informationen: www.slowup-sempachersee.ch

 


Beitrag teilen:

Sood–Steinenberg–Waldlehrpfad

Start beim Bahnhof Oberkulm. Ostwärts beginnt der Aufstieg via Wolfgalgen zum Waldeingang und weiter hinauf bis zum Soodhüsli.


Beitrag teilen:

Höhenweg zum Findling Hohliebe

Start beim Bahnhof Unterkulm Richtung Böhler. Nach einer kurzen Strecke westwärts biegen wir Richtung Schlossrued ab (Stüllihof).


Beitrag teilen:

Burg, Schützenhauskeller

  • Aufenthaltsraum für 50 Personen
  • gut eingerichtete Küche
  • Kühlschrank,Tiefkühler und Boiler
  • geeignet für Familien-, Vereins-, Schul- und Geschäftsanlässe
  • Waschgelegenheit und WC
  • direkter Waldzugang

Beitrag teilen:

Teufenthal, Bampfmatte

  • Platz für max. 25 Personen
  • Gas-Kochfelder und Gas-Backofen
  • Toilette vorhanden
  • kein Strom
  • Feuerstelle im Freien
  • Parkplätze direkt vor der Waldhütte

Beitrag teilen:

Gartenbahn Staufen

Holzgasse
5603 Staufen

www.gartenbahn-staufen.ch