Skip to main content

Zusammenleben

Impuls Zusammenleben aktuell

Von Martin Heiz zu Jürg Neuenschwander Per 1. Januar 2022 übernimmt Jürg Neuenschwander die Geschäftsstellenleitung von Impuls Zusammenleben. Martin Heiz hat Impuls Zusammenleben während 6 Projektjahren erfolgreich aufgebaut, mit der Überführung v...

Neue Veranstaltungen für Jugendliche und Erwachsene in der Region

Nach einer langen Pause startet Impuls Zusammenleben im Oktober wieder mit Veranstaltungen im Regionalen Freizeithaus Onderwerch. Mehrere dieser Veranstaltungen, zwei davon sind in diesem Bericht beschrieben, richten sich an Jugendliche und Erwach...

Integrationsprojekte: Wertvolle Treffpunkte, Begegnung und Austausch

Die Coronapandemie hat für uns alle markante Veränderungen in der Qualität und Quantität unserer sozialen Kontakte mit sich gebracht. Inzwischen dürfen wir wieder aufatmen und geniessen vorsichtig unsere neuen Freiheiten. Auch die meisten Integrat...
Sandsteinhöhlen, Gränichen; Böhler, Unterkulm.

Eine Ferienaktivität in der Region

«Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah» - für den neuen Höhenweg aargauSüd trifft das sicher zu. Er bietet attraktive Möglichkeiten, die Region aus verschiedenen Perspektiven kennenzulernen. Für die Ferienzeit in diesem Jahr kom...

«Lehre statt Leere»

Wie Geflüchtete und Betriebe voneinander profitieren, thematisiert der diesjährige kantonale Flüchtlingstag unter dem Motto «Lehre statt Leere», der von den sieben regionalen Koordinationsstellen für Freiwilligenarbeit im Asylbereich organisiert w...

Regionales Freizeithaus Onderwerch

Im letzten Jahr war der Betrieb im Onderwerch nur sehr reduziert möglich. Die Zeit wurde zur Vorbereitung von Projekten und die weitere Gestaltung der Eventhalle genutzt. Dies wird nach Lockerungen zum Tragen kommen. Beitrag teilen:
Martin Heiz, Projektleiter Impuls Zusammenleben aargauSüd

Gemeinsam in die Zukunft

Impuls Zusammenleben startet positiv und mit Schwung ins sechste Projektjahr. Bund und Kanton unterstützen die 10 beteiligten Gemeinden auch dieses Jahr finanziell grosszügig. Beitrag teilen:

Jugend in der Entwicklung unterstützen

Die Situation mit Covid-19 ist für Jugendliche eine grosse Herausforderung. Zentral für die persönliche und soziale Entwicklung dieser Altersgruppe sind lockere Treffen unter Kollegen, Freizeitgestaltung mit anderen sowie Erholung neben Schule und...

Spielend Deutsch lernen

Neun Gemeinden aus der Region aargauSüd engagieren sich ab 2021 gemeinsam für die frühe Sprachförderung und nehmen am Pilotprojekt des Kantons «Deutsch vor dem Kindergarten» teil. Beitrag teilen: