Skip to main content
Veröffentlicht 01. Juli 2021

Dankensberg: Einzug voraus

  • Text und Bild: Dirk C. Buchser

Das Alters- und Pflegeheim Stiftung Dankensberg in Beinwil am See wird mit einem grossen Neubau erweitert. Das legendäre Gründergebäude Haus A und auch das Haus B mussten abgerissen
werden. In einer monatlichen Serie schauen wir in die Zukunft und informieren aktuell.

Noch ein paar Wochen und dann ist die Baustelle auf dem Dankensberg Geschichte. «Wir sind wirklich in den letzten Zügen», ist Rafael Forrer, Projektleiter der Firma Fanzun AG, zufrieden. So ist zum Beispiel die Küche bereit, die Pelletheizung installiert und getestet. «Wir haben schon 9 Tonnen Pellets eingefüllt, um sie zu starten und zu testen», erklärt Forrer. Kapazität hat die Heizung für 20 Tonnen Pellets. Auch die Zimmer sind schon fast bezugsbereit. Forrer: «Es fehlen noch die Schiebetüren, damit nichts zerkratzt wird.» Ein wichtiger Tag ist der 2. Juli. Dann findet der integrale Test der Brandschutzanlage statt. «Das wird gut einen halben Tag in Anspruch nehmen», erklärt Forrer. Die Brandmelder, die Brandschutztüren oder auch die Alarmierung der Feuerwehr und Polizei muss funktionieren. Wenn das auch funktioniert, steht dem Einzug der Altersheimbewohner nichts mehr im Wege. Auch im Esssaal kann schon bald gegessen werden. Das Herzstück, das Buffet, wurde aus dem alten Gebäude demontiert, restauriert und beim Küchenbauer eingelagert. «Es ist ein bisschen ein Andenken an das frühere Gebäude», erklärt Forrer. Wann die ersten Bewohner einziehen und das erste Mal gekocht wird, ist noch nicht genau definiert. Im nächsten Dorfheftli werden dann die ersten Bilder der fixfertigen Zimmer zu sehen sein. 

 


Beitrag teilen: