Skip to main content
Veröffentlicht 06. Mai 2021

Dankensberg: Wenn der Türriegel nicht mehr raussteht

  • Text und Bild: Dirk C. Buchser

Das Alters- und Pflegeheim Stiftung Dankensberg in Beinwil am See wird mit einem grossen Neubau erweitert. Das legendäre Gründergebäude Haus A und auch das Haus B mussten abgerissen werden. In einer monatlichen Serie schauen wir in die Zukunft und informieren aktuell.

«Wegen dieser Türe bin ich ausgelacht worden», schmunzelt Rafael Forrer, Projektleiter der Grossbaustelle Dankensberg. Und tatsächlich, die Türe scheint nicht so zu funktionieren, wie sie müsste. Der Riegel, der die Türe schliesst, bleibt beim Öffnen nämlich in der Türe drin. «Genau so, habe ich auch reagiert», lacht Forrer als er das unverständliche Gesicht des Chronisten bemerkt. Es sieht komisch aus. Die Türe zwar offen, aber der Riegel drin. Und wenn die Türe schliesst, schnappt der Riegel zu und die Türe bleibt geschlossen. Alles ziehen und stossen nützt nichts: Ohne die Türfalle runterzudrücken, geht die Türe nicht auf. «Sowas habe ich in meiner ganzen Karriere auch noch nie gesehen», erklärt Forrer lachend. Wieso solche Verschlusstechnik eingebaut wird, weiss Forrer auch nicht, könnte aber der Sicherheit dienen, weil niemand sich an dem rausstehenden Metallteil stossen kann. Ebenfalls montiert sind schon die drei Kühlzellen in der Küche. Kalt ist es beim Begehen der Kühlräume noch nicht: «Sie sind zum Glück noch nicht angeschlossen, sonst würden wir jetzt fast erfrieren», erklärt Sandrine Casal, die Juniorbauleiterin der Firma Fanzun. Das folgt dann in gut zwei Monaten. Bis dahin ist dann auch die Küche fertiggestellt. Bis jetzt sind erst die Plättli in warmem Sandton an den Wänden und die Installationswände in der Mitte für die Haustechnik installiert. Auch beim Haupteingang ist die Stützmauer schon fast fertig und die Fassade wird verputzt.  

 


Beitrag teilen: