Skip to main content
Veröffentlicht 06. Juni 2024

Privatkunden-Berater/-in (a) 80–100%

Seengen

A steht nicht nur für AKB, sondern für alle, die bei der attraktivsten Arbeitgeberin im Kanton Aargau in einem aufgeschlossenen und diversen Arbeitsumfeld tätig sind. Obwohl Zahlen bei uns wichtig sind, bist du bei uns keine Personalnummer. Wir bieten dir eine interessante Tätigkeit mit Wertschätzung deiner Persönlichkeit.


Das erwartet dich

  • Es bereitet dir Freude, deine Kundinnen und Kunden in Finanzierungs-, Vorsorge- und Anlagefragen zu betreuen und zu beraten. 
  • Du begleitest sie bei der Finanzierung ihrer Liegenschaften (Einfamilienhäuser, Stockwerkeigentum und Mehrfamilienhäuser) und offerierst ihnen standardisierte und individuelle Anlagelösungen.
  • Zusammen mit Fachstellen zeigst du deinen Kundinnen und Kunden mittels Vorsorgeanalyse, Einkommens- und Vermögensplanung ihre langfristigen Perspektiven auf.
  • Natürlich freuen wir uns, wenn es dir gelingt, neue Kundinnen und Kunden für die AKB zu gewinnen.
  • Bei entsprechender Eignung besteht die Möglichkeit, dass Du die offizielle Stellvertretung des Niederlassungsleiters übernimmst.

Das bringst du mit

  • Du setzt deine umfassenden Kenntnisse im Finanzierungs-, Vorsorge- und Anlagebereich bereits erfolgreich in der Privatkundenberatung ein.
  • Deine Berufslaufbahn im Banking hast du vorzugsweise mit einer betriebswirtschaftlichen Weiterbildung angereichert (z.B. Finanzplaner*in).
  • Du übernimmst gerne Verantwortung und hast eine Affinität für digitale Prozesse und Tools.
  • Ein erfolgreicher Tag bedeutet für dich, wenn du einen regen Austausch mit unseren Kundinnen und Kunden pflegen kannst, sei dies in der Geschäftsstelle oder anderswo im Rahmen unserer Work Smart-Möglichkeiten.
  • Die Zusammenarbeit im Team begeistert dich, ebenso eine selbständige und lösungsorientierte Arbeitsweise.
  • Idealerweise fühlst du dich schon jetzt in der Region Seengen und Umgebung zu Hause.





Das bieten wir

Gesamtvergütung und Fringe Benefits

  • Wir legen grossen Wert auf eine wettbewerbsfähige Gesamtvergütung. Dabei streben wir eine funktions-, markt- und leistungsgerechte Total Compensation an.
  • Neben dem Salär beinhaltet unser Vergütungsmodell verschiedene attraktive Zusatzleistungen wie etwa Weiterbildungsbeiträge, Vergünstigungen auf Bankgeschäften oder den Bezug eines kostenlosen SBB Halbtax-Abonnements sowie von vergünstigtem Reka-Geld.

Arbeitsmodelle

  • Je nach Team, Funktion und Aufgabengebiet unserer Mitarbeitenden gestalten sich die Arbeitsmodelle unterschiedlich. Innerhalb dieses Rahmens ist uns ein Gestaltungsspielraum für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wichtig. Der Anteil von Work Smart resp. Homeoffice kann, falls die Vereinbarkeit gegeben ist, bis 60 % des Arbeitspensums betragen.
  • Das Jahresarbeitszeitmodell mit einer durchschnittlichen Arbeitszeit von 42 Stunden pro Woche bringt Berufsleben, Familie und Freizeit in eine bessere Balance.
  • Zudem bieten wir mit Teilzeitarbeit, Jobsharing und Bogenkarrieren flexible Arbeitsmodelle an, die individuellen Bedürfnissen unserer Mitarbeitenden Rechnung tragen.
  • Auch bei der Gestaltung ihrer Pensionierung sind unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter flexibel. Wer frühzeitig kürzertreten möchte, kann unter definierten Bedingungen ab drei Jahre vor dem reglementarischen Pensionsalter das Arbeitspensum reduzieren.

Arbeit und Familie

  • Die Familie hat bei uns einen grossen Stellenwert. Wir unterstützen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Überzeugung und bieten Arbeitsstellen an, die in der Ausgestaltung Bedürfnissen von Familien gerecht werden.
  • Neben den gesetzlichen Kinder- und Ausbildungszulagen profitieren Sie von einer weiteren Familienzulage von CHF 3000.- pro Jahr.
  • Als Mutterschaftsurlaub gewähren wir unseren Mitarbeiterinnen je nach Dienstjahr 4 bis 6 Monate – und unterstützen sie damit über das gesetzliche Minimum hinaus. Auch unsere Mitarbeiter berücksichtigen wir überdurchschnittlich: Sie haben bei der Geburt eines Kindes Anspruch auf einen Vaterschaftsurlaub von 15 Tagen. 

Ferienregelung

  • Der Ausgleich zur Arbeit ist wichtig, um dauerhaft gute Leistungen erbringen zu können. Deshalb profitieren unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von einem übergesetzlichen Ferienanspruch: Je nach Funktionsstufe und Alter beträgt dieser zwischen 25 und 30 Arbeitstagen.
  • Mit dem Ferienkauf kann zusätzliche Freizeit erworben werden, um mehr Zeit für Persönliches zu schaffen und den Erfordernissen unterschiedlicher Lebensabschnitte Rechnung zu tragen. Nebst des vertraglich zustehenden Ferienanspruchs können pro Kalenderjahr 1 bis 10 zusätzliche Ferientage gekauft werden. Darüber hinaus können unsere Mitarbeitenden unbezahlten Urlaub von bis zu 3 Monaten beantragen.
  • Ob längere Reise, kreative Pause oder privates Projekt: Mit einem Sabbatical ermöglichen wir unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine wohltuende Auszeit. Der Bezug ist abhängig von Dienstjahren, Rang und Lebensalter.

Berufliche Vorsorge und Versicherungen

  • Unsere Mitarbeitenden sind gegen die Folgen von Berufs- und Nichtberufsunfällen obligatorisch versichert. Mit einer Zusatzversicherung erweitern wir die Leistungen und versichern weltweit den Spitalaufenthalt als Privatpatient ohne Begrenzung von Betrag und Zeit.
  • Bei Salärausfall infolge Krankheit, Schwangerschaft und Niederkunft gewährt unsere Krankentaggeldversicherung bis zu 2 Jahre Nettolohnfortzahlung.
  • Unsere Mitarbeitenden sind bei der Aargauischen Pensionskasse (APK) im Beitragsprimat versichert. Die Prämiensätze in Prozent des versicherten Salärs sind altersabhängig gestaffelt.

Weitere Auskünfte
Jan Schneider
Regionalleiter Aarau
+41 62 835 73 30


Ich freue mich auf deine Bewerbung
Maik Neuhoff
HR Business Partner
+41 62 835 78 27