Wie schwer ist eigentlich Schnee?
Hätten Sie's gewusst?
… oder: Wenn die freien Tage im Schnee versinken.
Links: aufgestellt am 28. März 2025, rechts: 17. April 2025
Eigentlich wollte der Fuchs über Ostern ein paar gemütliche Tage mit Camping in Visp verbringen – so zumindest der Plan …
Je mehr die freien Tage jedoch näherrückten, desto miserabler entwickelten sich die Wetterprognosen. Plötzlich war von Schneefall bis in tiefe Lagen die Rede und der Fuchs begann sich langsam aber sicher Sorgen zu machen, ob er noch rechtzeitig den Schnee (vielleicht gabs ja nur ein «Schüümli») von seinem bereits aufgestellten Vorzelt herunterwischen konnte. Man weiss ja nie!
Am Donnerstagmorgen, 17. April, entschied sich der Fuchs deshalb, seine Siebensachen zu packen und loszufahren. Etwas beunruhigend war jedoch die Verkehrsmeldung, dass der Autoverlad Lötschberg wegen technischer Störungen ausser Betrieb sei. «Henososde, fahren wir eben über Montreux.» Vier Stunden später dann die Gewissheit, dass das Vorzelt nicht überlebt hat, und an Ausgraben war nicht zu denken, lagen doch ca. 50 cm Nassschnee auf der Zeltruine.
Webcam Heliport Air Zermatt in Raron am 17. April (Screenshot bergfex.ch / © www.air-zermatt.ch)
Dass das Vorzelt bei so viel Schnee in die Knie gegangen ist, war nicht weiter verwunderlich, und auch den Vorzelten der Platznachbarn erging es gleich. Den Fuchs nahm es natürlich wunder, wie viele Kilo Schnee da wohl auf dem Zelt gelegen hatten.
Schneeart | Masse pro m³ | Schneehöhe bei 100 kg/m² |
Trockener, lockerer Neuschnee | 30–50 kg | ca. 200–300 cm |
Gebundener Neuschnee | 50–100 kg | ca. 100–200 cm |
Stark gebundener Neuschnee | 100–200 kg | ca. 50–100 cm |
Trockener Altschnee | 200–400 kg | ca. 25–50 cm |
Feuchtnasser Altschnee | 300–500 kg | ca. 20–35 cm |
Mehrjähriger Firn | 500–800 kg | ca. 12–20 cm |
Eis | 800–900 kg | ca. 11–12 cm |
(Quelle: Rees Schneefangsysteme)
Die Beschaffenheit des Schnees war schon nahe an der Konsistenz «Pflotsch», was gemäss obiger Tabelle wohl am ehesten dem feuchtnassen Altschnee entspricht.
Bei einer Dachfläche des Zeltes von rund 12 m2 und einer Schneehöhe von 0,5 m ergibt sich somit eine Gesamtmasse von ca. 2 bis 2,5 Tonnen Schnee!
Webcam Heliport Air Zermatt in Raron am 22. April (Screenshot bergfex.ch / © www.air-zermatt.ch)
Inzwischen ist der Schnee auch dank Föhn wieder weggeschmolzen, das eine oder andere Seeli dürfte aber noch vorhanden sein. Morgen Samstag folgt dann eine erneute Reise ins Wallis und somit die Stunde der Wahrheit, was ausser dem Vorzelt sonst noch beschädigt wurde.
Quellen und weiterführende Informationen:
Meteoschweiz
Rees Schneefangsysteme
Bergfex / Air Zermatt
Wikipedia
… das hani wörkli ned gwösst!
Dorfheftli-Abo
Sie wohnen ausserhalb des Dorfheftligebiets oder möchten das Dorfheftli verschenken?
Kein Problem mit dem Dorfheftli-Abo!