Skip to main content
Veröffentlicht 06. Juli 2022

«Der Markisenmann» und «Bündner Abendrot»

  • Text und Bild: Eing.
  • Urheber-/Nutzungsrechte: Link öffnen

In Zusammenarbeit mit den regionalen Bibliotheken stellen wir Ihnen an dieser Stelle monatlich eines oder mehrere Bücher etwas näher vor. Fragen Sie in Ihrer Bibliothek nach diesen oder anderen Büchern.


«Der Markisenmann»
Jan Weiler, Heyne 2022

Klappentext:
Was wissen wir schon über unsere Eltern? Meistens viel weniger, als wir denken. Und manchmal gar nichts. Die fünfzehnjährige Kim hat ihren Vater noch nie gesehen, als sie von ihrer Mutter über die Sommerferien zu ihm abgeschoben wird. Der fremde Mann erweist sich auf Anhieb nicht nur als ziemlich seltsam, sondern auch als der erfolgloseste Vertreter der Welt. Aber als sie ihm hilft, seine fürchterlichen Markisen im knallharten Haustürgeschäft zu verkaufen, verändert sich das Leben von Vater und Tochter für immer.

Tipp von Priska Schweizer:
Eine sehr feinfühlige Geschichte aus der Sicht der fünfzehnjährigen Kim. Ihre Sommerferien muss sie bei ihrem Vater in Duisburg am Rhein-Herne-Kanal verbringen und nicht in Florida. Sie lernt dort ihren Vater als bescheidenen und warmherzigen Mann kennen und versucht, das Beste aus der Zwangsgemeinschaft zu machen.

Ein wunderbarer Roman über die wichtigen Dinge des Lebens, über die Geheimnisse in Familien und über Schuld und Verantwortung.


«Bündner Abendrot»
Philipp Gurt, Kampa 2022

Klappentext:
Giulias Rückzugsort sind die Bündner Berge. Auch diesen Sommer möchte sich Giulia dort eine Auszeit von ihrem stressigen Beruf als Chefermittlerin der Kantonspolizei Graubünden gönnen. Die Ruhe und die unberührte Natur des Hochtals Sapün geben ihr immer wieder aufs neue Kraft.

Doch dieses Mal trügt die Bergidylle.

Tipp von Monika Egli:
Das Buch «Bündner Abendrot» ist ein packender Krimi mit wunderschön beschriebenen Landschaften, welcher Spannung von der ersten bis zur letzten Seite garantiert. Die Geschichte beginnt inmitten eines Gewaltverbrechens und die Ereignisse überschlagen sich danach von Tag zu Tag. Die Spannung nimmt zu keinem Zeitpunkt ab und der Leser weiss bis zum Schluss nicht, wer der Täter ist!


Quelle: Schul- und Gemeindebibliothek Meisterschwanden

 


Beitrag teilen: