Skip to main content
Veröffentlicht 23. November 2018

Sicher durch den Winter

  • Bild: Kimon Maritz auf Unsplash
  • Urheber-/Nutzungsrechte: Link öffnen

Ge­ra­de jetzt in der Vor­weih­nachts­zeit, wenn es schon früh dun­kel wird, soll­te man wie­der dar­an den­ken: Das Fah­ren mit Licht ist für al­le mo­to­ri­sier­ten Fahr­zeu­ge ob­li­ga­to­risch – auch tags­über. Wer sich nicht dar­an hält, ris­kiert ei­ne Bus­se von 40 Fran­ken.

Front­schei­be kom­plett freik­rat­zen
Es reicht nicht, auf der schnee­be­deck­ten Front­schei­be ein Guck­loch frei­zu­krat­zen. Die gan­ze Front­schei­be muss schnee- und eis­frei sein. Wer nicht mit vol­lem Durch­blick fährt, ris­kiert ei­ne Bus­se und oben­drein noch ei­nen Füh­rer­schein­ent­zug von min­des­tens ei­nem Mo­nat. Nicht zu emp­feh­len ist das Ent­ei­sen mit heis­sem Was­ser: Da­bei kann die Front­schei­be zer­sprin­gen.

Schnee­de­cke ent­fer­nen
Das Au­to­dach, die Mo­tor­hau­be und die Heck- und Kof­fer­raum­klap­pe müs­sen vor der Fahrt vom Schnee be­freit wer­den. Denn her­un­ter­fal­len­der Schnee kann nach­fol­gen­de Au­to­fah­rer be­hin­dern, wenn nicht gar ge­fähr­den. Und Ach­tung: Es ist ver­bo­ten, wäh­rend des Schei­ben­krat­zens und Schnee­ent­fer­nens den Mo­tor un­nö­tig lau­fen zu las­sen.

Ski und Snow­board gut ge­si­chert trans­por­tie­ren
Ski und Snow­board wer­den auf dem Dach mit ei­ner spe­zi­el­len Hal­te­rung trans­por­tiert – und nicht auf dem Bei­fah­rer- oder Rück­sitz. Das hat sei­nen Grund, denn Sport­ge­rä­te kön­nen die In­sas­sen bei ei­ner Voll­brem­sung mit gros­ser Wucht tref­fen und schwer ver­let­zen. Er­laubt ist es, die Sport­ge­rä­te in der da­für vor­ge­se­he­nen Öff­nung in der Leh­ne des Rück­sit­zes zu trans­por­tie­ren. Vor­sicht beim Trans­port von Sport­ma­te­ri­al in Dach­bo­xen: Die Ma­xi­mal­last ge­mäss Fahr­zeug­aus­weis darf nicht über­schrit­ten wer­den.

Park­feld ist zu­ge­schneit – muss ich die Ge­bühr zah­len?
Ja – wenn das Park­feld mit Schnee be­deckt und die Park­feld­num­mer nicht zu er­ken­nen ist, muss im Zwei­fels­fall eben frei­ge­schau­felt wer­den.
TIPP: Auf der Park­uhr steht der Hin­weis «Park­feld 500 ein­ge­ben» und be­stä­ti­gen, be­zah­len und Aus­druck im Fahr­zeug de­po­nie­ren.

Wir wün­schen Ih­nen be­sinn­li­che Weih­nach­ten und kom­men Sie si­cher durch den Win­ter.

Ih­re Re­gio­nal­po­li­zei

 

Quel­le: Re­gio­nal­po­li­zei aar­g­auSüd und Re­gio­nal­po­li­zei Lenz­burg / bfu


Beitrag teilen: