Skip to main content
Veröffentlicht 02. Juni 2021

Christine Meyer – Stv. Leitung Physiotherapie

  • Text und Bild: Eing.
  • Urheber-/Nutzungsrechte: Link öffnen

Stellen Sie sich doch bitte kurz vor.
Mein Name ist Christine Meyer, ich bin 46-jährig und habe im September 2017 die Stv. Leitung der Physiotherapie im Asana Spital Menziken übernommen. Meine Ausbildung habe ich vor 25 Jahren in der Schule für Physiotherapie in Luzern absolviert. Nun geniesse ich wieder alle Vorteile der Region: den Hallwilersee, das Wohnen auf dem Land, die Nähe zu meiner Familie und einen spannenden Job mit einem superkurzen Arbeitsweg – ein Privileg!

Inwiefern hat die Pandemie Ihre Arbeit in der Physiotherapie beeinflusst?
Uns ist die Arbeit zum Glück nie ganz ausgegangen! Anfänglich merkten wir sehr wohl einen Rückgang der Terminbuchungen, bedingt durch Absagen vor allem der älteren Generation. Aber der Nutzen und der Bedarf an Physiotherapie, insbesondere nach Verletzungen und Operationen, ist und bleibt unverändert hoch. Seit der Pandemie sind sicher die Hygienemassnahmen und etliche administrative Arbeiten zeitaufwändiger geworden. Aktuell bestehen in unserer Physiotherapie nur noch Einschränkungen bei den Gruppentherapien. Das übrige Angebot kann vollumfänglich genutzt werden.

Die Physiotherapie im Spital Menziken besitzt ein Theapiebad. Für welche Patient/innen ist diese Art von Therapie geeignet?
Die Vorteile und der Nutzen der Wassertherapie sind sehr mannigfaltig. Zum richtigen Zeitpunkt eingesetzt, kann der Therapieerfolg massgeblich beeinflusst und beschleunigt werden. Die Wassertherapie eignet sich z. B. für Personen mit Arthrose, welche ihre Muskulatur gelenksschonend trainieren möchten. Auch Patient/innen, die nach einem Eingriff das Bein noch nicht voll belasten dürfen, können durch den Auftrieb des Wassers das Gehen wieder viel schneller erlernen. Oder wer an Rückenschmerzen leidet, kann sich im warmen Wasser meist müheloser bewegen und trägt so aktiv zum Therapieergebnis bei.

Was ist für Sie das schönste am Beruf der Physiotherapeutin?
Ich bin immer wieder beeindruckt von den erstaunlichen Reaktionen und Wundheilungsmechanismen, welche im Körper nach einer Verletzung ablaufen. Für mich grenzt diese Fähigkeit des menschlichen Organismus an ein Wunder. Als erfahrene Therapeutin weiss ich genau, wie ich die Wundheilungsphasen optimal unterstützen kann. Die Patient/innen für diese Vorgänge im Körper zu sensibilisieren und sie zu begleiten auf dem Weg zurück in den Alltag, finde ich das Schönste, aber auch das Anspruchsvollste am Beruf der Physiotherapie.

Asana Spital Menziken AG
Physiotherapie
Kontakt: 062 765 31 91
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
www.spitalmenziken.ch

 


Beitrag teilen: