Skip to main content
Veröffentlicht 04. Januar 2023

Spital Menziken erweitert das Angebot

  • Text und Bild: Eing.
  • Bild: sferrario1968 und Shutterbug75 auf pixabay.com
  • Urheber-/Nutzungsrechte: Link öffnen

Das Asana Spital in Menziken ist das regionale Gesundheitszentrum der Region aargauSüd. Mit dem Start in das neue Jahr bringt das Spital nun auch neue Angebote in die Region. Den Start im Januar macht die Sprechstunde für Handchirurgie, welche ab 12. Januar wöchentlich direkt in Menziken angeboten wird.

Wer sich schon einmal an der Hand verletzt hat, weiss, welchen Einfluss eine Funktionseinschränkung der Hände auf unseren Alltag und unsere Lebensqualität haben kann. Bei schwerwiegenderen Verletzungen braucht es deshalb von Beginn an eine kompetente Diagnostik und fachärztliche Behandlung, um schwerwiegende Folgen zu mindern und eine möglichst rasche Rückkehr in den gewohnten Alltag zu ermöglichen. Ziel ist in jedem Fall die möglichst komplette Wiederherstellung der Funktion.

Mit Start am 12. Januar 2023 stehen jeden Donnerstag zwei Handchirurgen/-innen des KSA (Kantonsspitals Aarau) direkt im Asana Spital Menziken für Sprechstunden und chirurgische Behandlungen zur Verfügung.

Die Spezialisten/-innen der Handchirurgie bieten dabei umfassende Hilfestellung bei der Behandlung von sämtlichen Verletzungen, Verletzungsfolgen oder degenerativen Veränderungen (Fehlbildungen) und anderen Erkrankungen wie z. B. Arthrose der Hand, des Handgelenkes und des Vorderarmes.

Durch die enge Kooperation mit dem Kantonsspital Aarau profitieren die Patientinnen und Patienten nun auch im Asana Spital Menziken von der umfassenden fachspezifischen Betreuung und langjährigen Erfahrung der Spezialisten/-innen des KSA.

Eine Anmeldung zur handchirurgischen Sprechstunde erfolgt über die Hausärztin oder den Hausarzt.

 

Asana Spital Menziken AG
Spitalstrasse 1, 5737 Menziken
Telefon 062 765 31 31, Fax 062 765 35 25
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
www.spitalmenziken.ch



Beitrag teilen: