Skip to main content
Veröffentlicht 01. Mai 2024

Aus dem Gemeinderat

raymond kuehni

Liebe Leutwilerinnen, liebe Leutwiler

Die Welt verändert sich andauernd. Auch in Leutwil findet dieser stetige Wandel statt, ob sichtbar oder im Verborgenen. In meiner Funktion als Ressortvorsteher Hochbau begleite ich kleine und grosse Bauvorhaben von der Planung bis zur Bauvollendung.

Aktuell sind einige Projekte kurz vor der Realisierung oder bereits im Bau. Zu den grossen gehört sicher das Projekt Sagiweg. Die Erschliessungstrasse ist bereits seit längerer Zeit gebaut und die Bauprofile sind weitherum sichtbar. Das Baugesuch wurde bewilligt und die 6 neuen Einfamilienhäuser können nun gebaut werden.

In der Hessematt unterhalb der Kirche wurde vor einigen Jahren neues Bauland geschaffen. Aktuell finden die Vorbereitungen statt, die es einem Investor ermöglichen sollen, dort ein passendes Neubauprojekt zu realisieren. Dazu gehört auch die Vorgabe, dass das Projekt im Einklang mit dem bestehenden Dorfbild geplant wird. Wie an der Gemeindeversammlung im Juni 2023 beschlossen, wurde dafür eine Machbarkeitsstudie in Auftrag gegeben. Diese hat ergeben, dass neuer Wohnraum für 80-100 Einwohner geschaffen werden kann. Dank den Erkenntnissen der Machbarkeitsstudie konnte bereits mit den Aktivitäten für die Investorensuche begonnen werden. Im Verlaufe dieses Jahres sind die Vergabe und der definitive Verkauf geplant. Bis dann die Baumaschinen auffahren und mit dem Bau begonnen werden kann, wird es aber noch einige Zeit dauern. Man kann davon ausgehen, dass die Realisierung erst in ein bis zwei Jahren beginnt.

Neben den grossen Projekten werden aber auch immer wieder an bestehenden Liegenschaften Umbauten geplant. Für diese Umbauten ist in der Regel ein Baugesuch notwendig, auch wenn nur innere Veränderungen vorgenommen werden sollen. Je nach Lage des Objekts muss die kantonale Abteilung für Baubewilligungen miteinbezogen werden. Sobald die Baugesuche vollständig sind, werden diese publiziert und während 30 Tagen in der Gemeindekanzlei öffentlich aufgelegt. Nun haben Betroffene die Möglichkeit, begründete Einwendungen anzubringen, die es dann zu prüfen gilt. Wenn alle Stufen im Bewilligungsverfahren geschafft sind, wird das Baugesuch durch den Gemeinderat bewilligt und die Baufreigabe kann erteilt werden.

Im Jahr 2023 wurden auf diesem Weg 13 Baugesuche bewilligt. Daneben konnten ebenfalls 6 Projekte im vereinfachten Verfahren bewilligt werden. Insgesamt sind 26 neue Baugesuche eingereicht worden.

Für Solarenergie-Anlagen wurden die Gesetze in den letzten Jahren angepasst. Ein Baugesuch für Solaranlagen muss nur noch dann eingereicht werden, wenn die Anlage in der Dorfzone realisiert werden soll oder wenn die Anlage den Vorgaben für bewilligungsfreie Anlagen nicht entspricht. Welches Verfahren zur Anwendung kommt, erfährt die Bauherrschaft während der Vorabklärung bei der Bauverwaltung Region Kulm. Weitere Informationen erhalten Sie dazu im Merkblatt Solaranlagen auf der Homepage www.leutwil.ch.

2023 wurden in Leutwil 12 neue Solaranlagen angemeldet. Davon waren 6 Anlagen Bestandteil eines Neu- oder Umbauprojektes. 6 neue Anlagen benötigten kein Baugesuch und konnten mit dem einfachen Meldeformular realisiert werden.

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen allen einen sonnigen Mai.

Raymond Kühni
Gemeinderat

 


Beitrag teilen: