Skip to main content
Veröffentlicht 05. Juni 2024

Gemeindenachrichten

Einladung zur Einwohner- und Ortsbürgergemeindeversammlung

Mittwoch, 12. Juni 2024, 20.15 Uhr, in der Mehrzweckhalle Leutwil

Traktandenliste

Einwohnergemeinde

  1. Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 24. November 2023
  2. Entgegennahme Rechenschaftsbericht 2023
  3. Genehmigung Jahresrechnung 2023 der Einwohnergemeinde und Spezialfinanzierungen
  4. Kreditabrechnung für den Neubau der Feldstrasse inkl. Werkleitungen
  5. Kreditabrechnung für die Jubiläumsfeier 750 Jahre Leutwil
  6. Genehmigung des Vertrages über den Verkauf der Parzelle 551 der Hessematt
  7. Verschiedenes und Umfrage

Ortsbürgergemeinde

  1. Protokoll der Ortsbürgergemeindeversammlung vom 24. November 2023
  2. Entgegennahme Rechenschaftsbericht 2023
  3. Genehmigung der Jahresrechnung 2023 der Ortsbürgergemeinde
  4. Kreditabrechnung für die Sanierung der Liegenschaft an der Sahlistrasse in Bern
  5. Verschiedenes und Umfrage

Zusatzinformationen

Zustellung der Gemeindeversammlungsbroschüre in reduzierter Form

  • Nach § 23 Abs. 1 des Gesetzes über die Einwohnergemeinden (GG) sind die Stimmberechtigten spätestens 14 Tage vor der Gemeindeversammlung vom Gemeinderat durch Zustellung der Stimmrechtsausweise und der Traktandenliste mit den Anträgen und allfälligen Erläuterungen aufzubieten. Zwingend allen Stimmberechtigten zuzustellen sind somit einzig Stimmrechtsausweise und Traktandenliste mit den Anträgen. In rechtlicher Hinsicht ist es somit möglich, die Gemeindeversammlungsbroschüre in abgekürzter Fassung abzugeben.
  • Der Gemeinderat hat sich aus ökologischen und wirtschaftlichen Überlegungen dazu entschlossen, auf den Druck der gesamten Broschüre zu verzichten.
  • Die Gemeindeversammlungsbroschüre in ausführlicher Form sowie sämtliche Unterlagen zu den Gemeindeversammlungstraktanden können ab dem 29. Mai 2024 auf der Internetseite der Gemeinde Leutwil unter leutwil.ch/politik/gemeindeversammlung eingesehen werden. Die vollständige Broschüre ist weiterhin in Papierform erhältlich. Sie kann ab dem 29. Mai 2024 telefonisch bei der Gemeindeverwaltung, 062 777 15 59, oder per E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. im Broschürenformat A5 sowie in elektronischer Form (PDF-Format) bestellt werden.

Weitere Hinweise

  • Die Unterlagen für die zu behandelnden Geschäfte liegen ab 29. Mai 2024 auf der Gemeindeverwaltung während der ordentlichen Bürozeiten (Öffnungszeiten beachten) zur Einsichtnahme durch die Stimmberechtigten (Aktenauflage) auf.
  • Die Verhandlungsfähigkeit wird aufgrund der Stimmrechtsausweise ermittelt. Die Stimmberechtigten werden gebeten, den Stimmrechtsausweis bei der Zugangskontrolle abzugeben.

Pensionierung Daniel Leutwiler

daniel leutwiler

Nach 32 Jahren als Schulhausabwart in Leutwil hatte Daniel Leutwiler am 24. Mai 2024 seinen letzten Arbeitstag. Der Gemeinderat Leutwil hat Daniel Leutwiler im Rahmen des Mitarbeitenden-Anlasses vom 3. Mai 2024 geehrt und verabschiedet.

Im Namen des Gemeinderates danken wir dir von Herzen für deinen jahrelangen und unermüdlichen Einsatz zu Gunsten der Gemeinde Leutwil. Deine Freude an der Arbeit, deine Zuverlässigkeit und dein grosses Engagement wurde stets von allen Mitmenschen sehr geschätzt. Wir wünschen dir für deinen neuen Lebensabschnitt alles Gute, beste Gesundheit und viel Freude an allem, was auf dich zukommt.

Machs guet, Dani!


Werden auch Sie First Responder!

Der Kanton Aargau hat im Februar 2024 ein neues, unabhängiges und flächendeckendes First-Responder-System eingeführt. Informationen dazu finden Sie unter www.ag.ch.

Jedes Jahr erleiden in der Schweiz rund 8000 Personen einen Herz-Kreislauf-Stillstand. Um die Überlebenschance zu erhöhen, ist qualifizierte Hilfe innert weniger Minuten unerlässlich. Nur die wenigsten Patientinnen und Patienten können vom Rettungsdienst innert 5 Minuten erreicht werden.

First Responder überbrücken die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes.

In drei einfachen Schritten können Sie Teil des First-Responder-Systems werden:

  1. BLS-AED Kurs bei uns buchen und BLS-AED-SRC Ausweis erhalten
  2. Kantonale Infoveranstaltung besuchen
  3. Dem First-Responder-System beitreten

Auf der Website www.nothelferambahnhof.ch finden Sie alle Informationen dazu. Zudem finden Sie dort Unterstützung beim Ausbilden von First Responder in der Gemeinde.


Neue Telefonnummer für die ärztliche Notrufnummer

Der Aargauische Ärzteverband hat neu ab dem 15. April 2024 eine ärztliche Notfallnummer: 0800 401 501

Der Hausarztmangel verschärft sich weiterhin. Praxen schliessen bereits aufgrund von Fachkräftemangel oder machen sich Überlegungen in diese Richtung. Dies ist einer der Aspekte, weshalb die Notfallstationen zusätzlich belastet werden.

Bei Fragen rund um administrative und medizinische Anliegen ist das Angebot kostenlos. Wird die Beratung durch einen Arzt / eine Ärztin benötigt, wird der Anrufende entsprechend geleitet und für die ärztliche Leistung eine Rechnung ausgelöst.

Weitere Informationen zum aargauischen Ärzteverband finden Sie unter: www.aargauer-aerzte.ch


Sommeröffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Leutwil

Die Gemeindeverwaltung Leutwil bleibt vom 1. bis 12. Juli 2024 geschlossen.

Vom 15. Juli bis 9. August 2024 gelten die folgenden Sommeröffnungszeiten:

  Vormittag Nachmittag
Montag geschlossen 14.00 bis 18.00 Uhr
Dienstag geschlossen geschlossen
Mittwoch 08.00 bis 12.00 Uhr geschlossen
Donnerstag geschlossen geschlossen
Freitag geschlossen geschlossen

Nach den Sommerferien treten ab dem 12. August 2024 wieder die aktuell geltenden Öffnungszeiten in Kraft:

  Vormittag Nachmittag
Montag 07.30 bis 12.00 Uhr 14.00 bis 18.00 Uhr
Dienstag geschlossen geschlossen
Mittwoch 09.00 bis 12.00 Uhr geschlossen
Donnerstag 08.00 bis 12.00 Uhr geschlossen
Freitag 07.00 bis 14.00 Uhr geschlossen

Bei Todesfällen melden Sie sich unter folgender Telefonnummer: 077 513 67 87.

Die Erreichbarkeit der Gemeindeverwaltung bei Todesfällen ist jederzeit gewährleistet. Falls wir Ihren Anruf nicht sofort entgegennehmen können, rufen wir Sie zurück.


Identitätskarten im Sommer 2024

Die Sommerferienzeit nähert sich und viele Familien planen ihren Urlaub im Ausland. Für einen reibungslosen Auslandaufenthalt wird je nach Reiseziel eine gültige Identitätskarte oder ein gültiger Pass benötigt.

Bitte beantragen Sie den Ersatz ihrer abgelaufenen Identitätskarten früh genug bei der Gemeindeverwaltung Leutwil, damit die rechtzeitige Zustellung sichergestellt ist. Dabei gilt es insbesondere zu beachten, dass die Gemeindeverwaltung Leutwil vom 1. bis 12. Juli 2024 geschlossen ist und vom 15. Juli bis 9. August 2024 reduzierte Öffnungszeiten hat.


Jubilare

Gloor-Marti Heidi
27.06.1939; 85 Jahre


Baubewilligungen

  • Stucki Christian, Thälgasse 16, 5725 Leutwil; Erweiterung Abstellplatz (bereits erstellt), Neubau Einfriedung, Einbau Dachfenster, Fassadenänderungen Ost- und Nordfassade sowie Einbau Zentralheizung beim Gebäude Nr. 7
  • AEW Energie AG, Sägestrasse 6, 5600 Lenzburg; Abbruch Kabelverteilkabine neben Gebäude Nr. 36 und Neubau Kabelverteilkabine neben Gebäude Nr. 40
  • Blank Werner und Lilly, Zopfweg 6, 5725 Leutwil; Aufbau Photovoltaik-Anlage auf Gebäude Nr. 38

 


Beitrag teilen: