Skip to main content
Veröffentlicht 13. Juni 2024

Erfolgreiche Gemeindeversammlung

An der Sommergemeinde in Leutwil vom 12. Juni in der Mehrzweckhalle wurden alle Traktanden grossmehrheitlich durch die anwesenden Stimmberechtigten angenommen. Mit dem Verkauf der Parzelle 551 der Hessematt wird somit Geld in die Gemeindekasse kommen.

Traditionsgemäss startete die Gemeindeversammlung mit der Begrüssung durch Gemeindeammann Lukas Sprigi und der anschliessenden Gedenkminute für die Verstorbenen. Mit grossmehrheitlicher Zustimmung zu Protokoll und Rechenschaftsbericht startete die Versammlung zügig. Bei der Jahresrechnung erläuterte Lukas Sprigi den Aufwandsüberschuss von CHF 162 705.41 noch genauer. Ein grösserer Betrag floss unter anderem in die juristische Beratung in Rechtsgeschäften, insbesondere in Bezug auf den Verkauf der Hessematt. Weitere Abweichungen traten aber auch bei der Mandatslösung der Gemeindeschreiberin, dem Dorffest, der Kantonsbeiträge zur Pflegefinanzierung und der materiellen Hilfe im Bereich Asylsuchende auf.

Gegenüber dem Budget konnte die Jahresrechnung aber trotzdem mit einem Betrag von CHF 33 794.59 besser abgeschlossen werden. Ebenso konnte auch der Neubau der Feldstrasse inklusive Werkleitungen mit einer Kreditunterschreitung von CHF 43 547.33 abgeschlossen werden. Die grandiose Jubiläumsfeier 750 Jahre Leutwil vom vergangenen Jahr schlug jedoch mit einer Kreditüberschreitung von CHF 19 398.30 zu Buche. Dies kam wegen der sehr kurzfristigen Mehrkosten in den Bereichen Beleuchtung, Sanitäranschlüsse, Eventtechnik und Sicherheit zustande. Zudem wurden nicht alle Jubiläumsfestschriften verkauft.

Mit dem Verkauf der Parzelle 551 der Hessematt wird aber wieder Geld in die Gemeindekasse fliessen. Die 12 476 Quadratmeter grosse Fläche gehört zur Hälfte einem Alleineigentümer, die andere Hälfte zu einem Drittel der reformierten Kirchengemeinde Leutwil und zu zwei Dritteln der Gemeinde. Insgesamt wurden 318 Investoren angefragt, wobei die Firma Jantas Immobilien AG dann das Höchstgebot von CHF 4 600 000 abgab. Durch das qualifizierte Wettbewerbsverfahren wird somit auch eine angemessene Qualität und Tiefe unter Einbezug des Gemeinderates gewährleistet. Ebenso ist der Verkauf für die finanzielle und raumplanerische Entwicklung der Gemeinde sehr wichtig. Mit der grossmehrheitlichen Annahme dieses Traktandums kann die Gemeinde nun einen weiteren Schritt nach vorne machen. Lukas Sprigi schloss nach diversen Informationen die Gemeindeversammlung und dankte für die Aufmerksamkeit.



Beitrag teilen: