
Skilager und Spezialwoche der Schule Dürrenäsch-Leutwil
- Text und Bild: Eing.
- Urheber-/Nutzungsrechte: Link öffnen
Skilager
Auch dieses Jahr durften die Viert- bis Sechstklässler wieder ins Skilager gehen. Am Montagmorgen um 7.45 Uhr fuhren wir mit dem Car nach Engelberg. Als der Car dort angekommen war, mussten wir mit all unserem Gepäck in die Gondel steigen und zum Chalet Trübsee fahren. Oben angekommen haben wir das Gepäck vors Lagerhaus gestellt und sind gleich auf die Piste gegangen. Wir gingen jeden Morgen und Nachmittag auf die Skis und Snowboards, ausser am Mittwochnachmittag. Wir mussten aber trotzdem draussen sein und uns so beschäftigen: mit Schlitteln, Skifahren direkt vor dem Haus, Kicker bauen, Schneebar bauen und weiteren Sachen. Die Abendprogramme waren immer grossartig, vor allem die Fackelwanderung um den Trübsee. Das Essen war auch sehr lecker; besonders die Fajitas waren super. Am Freitag hatten wir ein Skirennen und auch noch den sogenannten bunten Abend. Am bunten Abend gab es die Rangverkündigung des Skirennens, eine Talentshow und noch eine tolle Disco. Es war eine unvergessliche Woche mit vielen Highlights und Erinnerungen.
Bericht von Liah Müller und Elina Schlatter
Spezialwoche
Endlich, die Spezialwoche ist da! Nicht mehr früh aufstehen, keine Hausaufgaben, sondern nur noch Spass und Vergnügen! Mit dem diesjährigen Thema Kochen wurde es besonders lecker und spassig! Die vierte bis sechste Klasse der Schule Dürrenäsch-Leutwil hat zweimal zusammen gekocht und gegessen. Es gab Pouletbrust mit Reis und Salat am Montag und Pizza mit selbstgemachtem Pizzateig am Donnerstag. Lesen war auch angesagt; die ganze Woche lang übten wir für den Lese-Event am Freitag. Wir lasen den Kindern vom Kindergarten bis einschliesslich der dritten Klasse vor. Aber nach der grossen Pause fing der Event erst richtig an. Wir durften für uns lesen, mit Taschenlampe im Dunkeln lesen, im Kreis lesen usw. Es ging einfach alles ums Lesen. Und somit war die Spezialwoche 25 auch beendet. Es war cool und wir lernten viel Neues dazu.
Bericht von Emma Eschmann und Mia Cossai
Dorfheftli-Abo
Sie wohnen ausserhalb des Dorfheftligebiets oder möchten das Dorfheftli verschenken?
Kein Problem mit dem Dorfheftli-Abo!