Zum Hauptinhalt springen
Mike Rudin, neu gewählter Präsident; Markus Gabriel, Grossratspräsident; Marianne Binder, Ständerätin; Romuald Brem, Präsident bis 26.03.2025; Vreni Friker, abtretende Leiterin der Geschäftsstelle; Major Raphael Lemblé, Gastgeber und Kdt ZSO Oberes Fricktal
Veröffentlicht 28. März 2025

Mitgliederversammlung Aargauischer Zivilschutzverband

  • Text und Bild: Eing.
  • Urheber-/Nutzungsrechte: Link öffnen

Die 53. Mitgliederversammlung des Aarg. Zivilschutzverbandes fand in Frick statt und stand ganz im Zeichen einer Wachablösung in der Verbandsführung. Nebst den Mitgliedsorganisationen nahmen zahlreiche Gäste aus Politik, Behördenvertreter und Partnerorganisationen aus dem Bevölkerungsschutz an dieser Versammlung teil.

So durfte der scheidende Präsident Romuald Brem die Ständerätin Marianne Binder sowie den Präsidenten des Grossen Rats, Markus Gabriel, und dessen 1. Vizepräsidenten, Urs Plüss, begrüssen. Organisiert und betreut wurde der Anlass durch die Zivilschutzorganisation Oberes Fricktal unter der umsichtigen Leitung des Kommandanten Raphael Lemblé. Nach einer Kurzführung im Sauriermuseum und einem sehr gepflegten Nachtessen aus der Zivilschutzküche war es Eugen Voronkov, Gemeinderat und Ressortvorsteher Sicherheit, vorbehalten, mit einem Grusswort die angereisten Gäste zu begrüssen. Er verwies auf den grossen und wertvollen Einsatz des Zivilschutzes bei der Bewältigung der Corona-Pandemie und zeigte eindrücklich die hohe Zahl der geleisteten Diensttage auf. Markus Gabriel überbrachte die Grüsse aus dem Grossen Rat und verwies in seinem Referat ebenso auf die Leistungen des Zivilschutzes bei der Bewältigung der dramatischen Hochwassersituation von 2017 im Suhrental/Uerkental. Der Grossratspräsident war damals in seiner Funktion als Gemeindeammann und Präsident der ZSO Uerkental verantwortlich für die Einsatzkoordination. Die betroffene Region war sehr dankbar für die Unterstützung durch Armee und Zivilschutzorganisationen aus dem ganzen Kanton.

In seinem Jahresbericht verwies der Präsident auf ein eher ruhiges Zivilschutzjahr, machte aber keinen Hehl daraus, dass die angespannte Personalsituation die Einsatzbereitschaft und die Durchhaltefähigkeit des Zivilschutzes massiv belastet. Der aktuelle Leistungsauftrag kann nur noch mit massiven Einschränkungen erfüllt werden. Die Präsentation der Jahresrechnung mit einem positiven Abschluss wurde durch die Versammlung ebenso genehmigt wie das Budget und die gleichbleibenden Jahresbeiträge sowie das Tätigkeitsprogramm.

Wechsel in der Führung des Verbands
Mit den Wahlen und der Verabschiedung einiger langjähriger Vorstandsmitglieder folgte der eigentliche Höhepunkt des Abends. Als neuer Präsident übernimmt mit Mike Rudin aus dem Zurzibiet, ein junger und aktiver Kommandant, die Verbandsführung. Ebenso tritt mit Manuela Basso eine sehr erfahrene Frau die Nachfolge von Vreni Friker als Leiterin der Geschäftsstelle an. Mit einer vom scheidenden Präsidenten offerierten Champagnerrunde wurde auf das Wohl der neuen Verbandsführung angestossen und die Übergabe offiziell vollzogen. Die scheidenden Vorstandsmitglieder und der seit fast 20 Jahren tätige Revisor Jürg Link wurden mit Würdigungen, Geschenken und grossem Applaus verabschiedet und von der Versammlung zu Ehrenmitgliedern des AZSV befördert.

Konzept Bevölkerungsschutz
Mit der Präsentation von Martin Hitz, dem Leiter der Abteilung Militär und Bevölkerungsschutz im Kanton Aargau, folgte die Information über den Stand der aktuellen Projekte und Neuausrichtungen im Bereich Zivil- und Bevölkerungsschutz im Kanton. Martin Hitz hat vor rund einem Jahr die Leitung übernommen und in dieser Zeit zahlreiche Veränderungsprojekte energisch vorangetrieben. Auch für ihn bedeutet die angespannte personelle Situation im Zivilschutz ein Hauptthema und wird massgeblichen Einfluss auf das weitere Wirken nehmen.

Mit dem Dank für die ausgezeichnete Organisation durch die ZSO Oberes Fricktal und die gastgebende Gemeinde Frick schloss der abtretende Präsident die Versammlung und leitete über zum Dessert. Die nächste und 54. Mitgliederversammlung des Aargauischen Zivilschutzverbandes wird am 25. März 2026 in der Alten Giesserei der KWC in Unterkulm stattfinden.

azsvDer Grossratspräsident, Markus Gabriel, spricht allen ZSO seinen Dank aus.

 


Beitrag teilen: