Skip to main content
Alles auf Sieg ausgerichtet: Die Seenger Freischaren anlässlich des Spatenstiches für ihre Burg, 36 Tage vor dem Freilichtspektakel.
Veröffentlicht 21. Mai 2024

Freischaren legten den Grundstein für ihre Burg

  • Text und Bild: Thomas Moor
  • Urheber-/Nutzungsrechte: Link öffnen

Freischarengeneral El Capitano Fabiano Postale del Lago Hermano (Fabian Bruder) rief – und seine Anhänger kamen in Scharen. Grund war der Spatenstich für die Burg, die am 22. Juni im Rahmen des Freilichtspektakels am Jugendfestnachmittag im Gebiet Musterplatz bezugsbereit sein soll.

Seengen steht hinter den Freischaren und ihrem neu ernannten General. Das konnte El Capitano Fabiano Postale del Lago Hermano anlässlich des Spatenstiches 36 Tage vor dem grossen Ereignis (dem traditionellen, alle acht Jahre stattfindenden Freischarenmanöver) mit grosser Freude feststellen. Behördenvertreter, eine Schuldelegation, die befreundeten Freischarendelegationen von Lenzburg und Zofingen, Gönner und Teile der Bevölkerung waren gekommen, um dem Spatenstich für die Freischarenburg im Gebiet Musterplatz und auf dem Gelände, wo das Freilichtspektakel über die Bühne gehen wird, beizuwohnen und mit einem dreifachen «SCHTÄRNE … FEUFI!» auf den lange erhofften Sieg gegen die Kadetten anzustossen.

Dass der Anlass zu einer Art Generalversammlung wurde, war der Anwesenheit der beiden Vorgängergeneräle Il Grandioso Adriano Capo di Gerbiverdi y Geranio y Tagetas (AdrianMüller, 2016) und Don Massimo Corazón de León di Figaro (Max Holliger, 2008) zu verdanken. Es sei eine Freude zu sehen, wie das ganze Dorf auf den Beinen ist, um sich für diesen Grossanlass zu rüsten. Steine sind ihm nicht in den Weg gelegt worden. Zum Baugesuch für die Burg, welches öffentlich publiziert wurde, seien nämlich keine Einsprachen eingegangen. Der General ist für den Akt des Spatenstichs nicht von ungefähr mit grobem Geschütz in Form eines grossen Baggers aufgefahren. Schliesslich soll die Burg über einen Anlegeplatz und ein Schiff verfügen, damit er gerüstet ist, falls am 22. Juni im späteren Nachmittag meteorologisch alle Dämme brechen sollten. Das hofft natürlich niemand, zumal im Vorfeld um 15.25 Uhr zu einem bunten Umzug durchs Dorf gestartet wird.

Eine Bildergalerie finden Sie auf unserer Facebookseite.

generaeleGeneralversammlung: Der Freischarengeneral Fabian Bruder mit seinen Vorgängern Adrian Müller (l.) und Max Holliger.

 


Beitrag teilen: