
Trotz Minus finanziell nach wie vor gut unterwegs
- Text und Bild: Thomas Moor
- Urheber-/Nutzungsrechte: Link öffnen
Eine Dernière, eine Premiere und ein Minus: Für Gemeindeammann Jörg Bruder war es die letzte Info eines Jahresrechnungsabschlusses, für Solveig Merkhofer als zukünftige Leiterin der Seenger Verwaltung die erste. Zusammen mit Karin Dettke (Leiterin Finanzen) und Martin Suter (Leiter Steuern) präsentierten sie ein Minus von 746 038 Franken in der Abrechnung 2024.
Natürlich dauert die intensive Investitionsphase in Seengen ungebremst an. Das zeigt ein Blick auf die abgeschlossenen Investitionen 2024 (3,03 Millionen) zum Beispiel mit dem neuen TLF der Feuerwehr, der Schliessanlage für Gemeinde- und Schulliegenschaften, der Erweiterung der Bibliothek mit Open Library, diverse Strassensanierungen etc. Aber auch die bevorstehenden Projekte, deren Planungskredite bereits beschlossene Sache sind, haben es in sich. So etwa das Infrastrukturgebäude Brestenberg oder die Totalsanierung Burgturm, um nur zwei zu nennen. Seengen ist in Bewegung, wächst und wird für die Zukunft in den kommenden Jahren Schritt für Schritt auf dem neuesten Stand gehalten oder erweitert. Neubau oder Sanierung Schillinghaus und Schulhaus 3 sowie die Solaranlage auf dem Gemeindehaus stehen ebenfalls an. Die Investitionsplanung der Gemeinde Seengen ist gemäss Gemeindeammann Jörg Bruder auf eine Zeitachse von acht Jahren ausgelegt.
Mit einer Gesamtsumme von 34 Millionen Franken ist sehr viel Geld im Spiel. Geld, das unter anderem aus Steuererträgen stammt. Die Punktlandungen bei den Einkommens- und Vermögenssteuern sowie mit den Quellensteuern täuschen aber nicht darüber hinweg, dass das budgetierte Steuertotal 2024 trotz einer überdurchschnittlichen Zunahme von 70 Steuerpflichtigen um 515 736 Franken unter Budget liegt. Die grössten Ausreisser sind bei den Nachträgen, den Aktiensteuern und den Grundstückgewinnsteuern zu verzeichnen. Die negativen Abweichungen bei der allgemeinen Verwaltung, bei Kultur, Sport und Freizeit (nicht zuletzt auch wegen des Donnschtig-Jass) sowie der Gesundheit trugen zum Minus von 746 038 Franken beim Gesamtergebnis bei. Abschliessend bleibt festzuhalten, dass Seengen trotz dieses Verlustes finanziell gut positioniert und bereit ist, die Investitionen wie geplant zu stemmen, was nicht zuletzt das Eigenkapital von 58 Millionen Franken möglich macht.
Dorfheftli-Abo
Sie wohnen ausserhalb des Dorfheftligebiets oder möchten das Dorfheftli verschenken?
Kein Problem mit dem Dorfheftli-Abo!