Zum Hauptinhalt springen
Veröffentlicht 02. April 2025

Gemeindenachrichten

Baubewilligungen

Es wurden folgende Baubewilligungen erteilt:

  • Gloor Roland und Ursula, Gontenschwil – Neubau Doppelcarport, Parzelle 2735, Widenmattstrasse 1249
  • Läser AG, Gontenschwil – Aufstellen eines Rückkühlers (für Maschinenkühler), Parzelle 647, Zetzwilerstrasse 786
  • Baumann Markus, Gontenschwil – Gartenumgestaltung, Erstellung eines Gartenzauns sowie eines Sitzplatzes mit Pavillon und Einkiesung Parkplatz, Parzelle 2392, Musterplatzstrasse 510
  • Sebastian Müller AG, Gontenschwil – Gartenzaun, Parzellen 3023, 3024, 3025 und 3031, Schmiedgasse
  • Wirz Heinrich, Gontenschwil – Neubau Carport sowie Umnutzung Garage in einen Hobbyraum inkl. Einbau von zwei Fenstern und einem Pelletofen, Parzelle 2761, Schützenackerweg 1215


Wahl neuer Leiter Finanzen

Als neuen Leiter Finanzen hat der Gemeinderat Herrn Rolf Müller, Triengen, mit Stellenantritt per 1. Juli 2025 gewählt. Rolf Müller ist ein ausgewiesener Fachmann im öffentlichen Finanzwesen und arbeitet als Leiter Finanzen bei einer luzernischen Gemeinde. Der Gemeinderat und das Gemeindepersonal heissen Rolf Müller bereits heute herzlich willkommen und freuen sich auf eine angenehme Zusammenarbeit.


Rechnungsabschluss

Die Rechnung 2024 der Einwohnergemeinde schliesst mit einem Aufwandüberschuss von CHF 104 737.47 ab. Budgetiert war ein Aufwandüberschuss von CHF 306 050.00. Das operative Ergebnis beträgt CHF –284 030.47.

Die Spezialfinanzierungen (gebührenfinanzierte Betriebe) Wasserversorgung mit CHF 207 661.28 (Budget: CHF 129 460.00), Abwasserbeseitigung mit CHF 386 107.25 (Budget: CHF 91 380.00) und Abfallbewirtschaftung mit CHF 53 933.34 (Budget: 14 670.00) schliessen positiv ab.


Informationen aus dem Steuerbereich

Steuererklärungen 2024
Die Steuererklärungen 2024 wurden Ende Januar 2025 versandt. Der Download der Steuererklärungs-Software EasyTax2024 ist über die Homepage des Kantonalen Steueramts (www.ag.ch/steuern) möglich. Die Abgabefrist finden Sie auf der Steuererklärung. Die Abteilung Steuern dankt Ihnen für eine fristgerechte Einreichung. Falls dies nicht möglich sein sollte, muss vor Ablauf der Frist ein Fristverlängerungsgesuch gestellt werden, damit Mahngebühren verhindert werden können. Fristerstreckungsgesuche können über die vorerwähnte Website oder per E-Mail (steueramt@gontenschwil.ch) gestellt werden. Fragen zur Steuererklärung beantwortet die Abteilung Steuern gerne.

Provisorische Steuerrechnungen 2025
Im Februar wurden die provisorischen Steuerrechnungen 2025 versandt. Diese Rechnungen basieren in der Regel auf den Vorjahreszahlen. Falls sich Ihre Einkommens- und Vermögenssituation im Jahr 2025 verändert hat oder noch verändern wird, kann bei der Abteilung Steuern eine Anpassung der provisorischen Rechnung beantragt werden. Die Steuern werden per 31. Oktober 2025 zur Zahlung fällig. Vorauszahlungen werden mit einem Vergütungszins von 0,75% honoriert. Auf den offenen Steuerforderungen wird ab 1. November 2025 ein Verzugszins von 5% p. a. belastet. Falls Sie zusätzliche Einzahlungsscheine benötigen, können Sie diese bei der Abteilung Finanzen beziehen. Für Auskünfte stehen Ihnen die Abteilungen Steuern und Finanzen gerne zur Verfügung.


Hundetaxe 2025

Gestützt auf § 7 des Hundegesetzes vom 1. Mai 2012 sind alle Hunde im Alter ab drei Monaten bei der Gemeinde anzumelden. Für die bereits registrierten/angemeldeten Hunde werden die Taxen per Rechnung eingefordert. Die Taxe beträgt CHF 120.00 pro Hund. Neue Hundehalter/-innen werden gebeten, ihren Hund bis spätestens am 30. April 2025 mit einer Kopie des Heimtierausweises bei der Gemeindekanzlei anzumelden. Weitere Auskünfte erteilt die Gemeindekanzlei (062 767 10 40).


Zurückschneiden von Bäumen und Sträuchern

Die Eigentümer und Mieter von Grundstücken an öffentlichen Strassen und Gehwegen sowie dem Gemeingebrauch zugänglichen Privatstrassen werden gebeten, ihre Bäume, Sträucher, lebenden Hecken und sonstigen Pflanzen so zurückzuschneiden oder nötigenfalls zu entfernen, dass die Verkehrssicherheit jederzeit gewährleistet ist.

 


Beitrag teilen: