
Dorfolympiade: Die nicht so olympischen Spiele
- Text und Bild: Daniel Hinnen
- Urheber-/Nutzungsrechte: Link öffnen
Zum 100-jährigen Jubiläum versprach der Satus Gontenschwil ein bunt gemischtes Turnerabend-Programm mit «nicht so Olympischen Spielen». Etwas drunter und drüber zeigten sie abwechslungsreiche Nummern wie Bierdeckel-Olympiade, Synchron-Schwimmer oder im olympischen Dorf mit lustigen Sketcheinlagen.
Am Freitag und Samstag, 7. und 8. März, fand in der Mehrzweckhalle Gontenschwil der Turnerabend des Satus Gontenschwil statt. Unter dem Motto «Dorfolympiade – die nicht so olympischen Spiele» boten die verschiedenen Riegen ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Programm dar. Gleichzeitig wurde an diesem Wochenende auch das 100-jährige Bestehen des Vereins gefeiert, wodurch die Veranstaltung eine ganz besondere Note erhielt. Den Auftakt machte das Eröffnungsfeuer, das von den kleinsten Turnerinnen und Turnern aus dem «Spielturnen» präsentiert wurde. Begeisterten Applaus erhielt auch das «olympische Quadrat» der Jugi mixed, das mit kreativen und dynamischen Bewegungen beeindruckte.
Im weiteren Verlauf des Abends präsentierten die Turnerinnen und Turner, die Frauen- und Männerriege sowie das Gym 60+ ihre einfallsreichen Darbietungen, die thematisch perfekt zur Dorfolympiade passten. Besonders herausragend war die Nummer mit dem Rhönrad, bei der die Sportlerinnen und Sportler trotz der engen Bühne ihr Können eindrucksvoll unter Beweis stellten. Ebenso faszinierte die Rope-Skipping-Gruppe mit spektakulären Sprüngen und beeindruckender Präzision. Zwischen den sportlichen Darbietungen sorgten humorvolle Theatereinlagen für kurzweilige Unterhaltung. Diese Einlagen, die sich perfekt ins Motto des Abends einfügten, führten das Publikum mit viel Witz und Charme durch das Programm.
Zum Abschluss des Turnerabends richtete Präsident Jan Schweizer seinen Dank an alle Helferinnen und Helfer, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen hatten. Besonders würdigte er den STV Gontenschwil, der den Service übernahm, Didi Würgler für die Technik, Struppi für das Zusammenschneiden der Musikstücke und all jene, die hinter den Kulissen tätig waren. Nach dem offiziellen Teil wurde am Freitagabend auf der Bühne zu Musik von «Struppi» und am Samstag zu den Klängen der Band «Ringo’s» ausgelassen getanzt und gefeiert.
Eine Bildergalerie finden Sie auf unserer Facebookseite.
Tanz, Turnen, Action und Unterhaltung beim Satus.
Anzeige
Dorfheftli-Abo
Sie wohnen ausserhalb des Dorfheftligebiets oder möchten das Dorfheftli verschenken?
Kein Problem mit dem Dorfheftli-Abo!