
Einwohner-Gemeindeversammlung: Besseres Rechnungsergebnis als im Budget vorgesehen
- Text und Bild: Patrick Tepper
- Urheber-/Nutzungsrechte: Link öffnen
An der Einwohnergemeindeversammlung vom Freitag, 13. Juni, 20 Uhr, wurden in der Mehrzweckhalle alle traktandierten Geschäfte von den Stimmberechtigten gutgeheissen. Die Rechnung der Gemeinde Gontenschwil hat mit einem Aufwandüberschuss von 104 737.47 Franken um 201 312.53 Franken besser als erwartet abgeschlossen.
43 von insgesamt 1481 Stimmberechtigten nahmen an der Gemeindeversammlung teil. Das Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 22. November 2024 sowie der Rechenschaftsbericht des Gemeinderates des vergangenen Jahres wurden ohne Gegenstimme gutgeheissen. Unter dem Traktandum 3 galt es die Kreditabrechnungen der dritten Etappe der Sanierung der Mehrzweckhalle sowie des Ersatzneubaus der Brücke Fischerhübel zu genehmigen. Die Bauvorhaben konnten mit einer Kreditunterschreitung von 2623.25 Franken, bzw. 32 555.46 Franken abgeschlossen werden. Dies aufgrund der Unternehmerangebote und durch den kostengünstigeren Abbruch der bestehenden Brücke. Die Stimmberechtigten zeigten sich mit den Kreditabrechnungen einstimmig einverstanden.
Die Jahresrechnung 2024 der Gemeinde Gontenschwil schliesst mit einem Aufwandüberschuss von 104 737.47 Franken ab. Dies ist um 201 312.53 Franken besser als im Budget erwartet. Gemeindeammann Renate Gautschy erläuterte die wichtigsten Rechnungsbereiche und die Stimmberechtigten haben die Jahresrechnung ohne Gegenstimme gutgeheissen. Gleich drei Bruttokredite gab es für die Sanierung und den Ausbau der Werkleitungen im Bereich Obere Egg / Eggrain zu sprechen. Das Sanierungsprojekt umfasst die Elemente der Kanalisation, der Wasserleitung, den Bereich der Elektrizitätsleitungen der EWS Energie AG, die öffentliche Strassenbeleuchtung sowie die Belagsarbeiten und die Oberflächeninstandstellung. Für den Neubau und den Ersatz der Kanalisationsleitungen sind 200 000 Franken veranschlagt, der Ersatz der Wasserleitung kostet weitere 110 000 Franken und die Ergänzung der Strassenbeleuchtung schlägt mit 10 000 Franken zu Buche. Nach der Vorstellung des Gesamtprojektes, an dem sich die EWS Energie AG mit zusätzlichen 104 700 Franken für die Anlagen der Elektrizität beteiligt, wurde auch hier keine Diskussion verlangt und die drei Bruttokredite wurden ohne Gegenstimme gutgeheissen.
Unter dem Traktandum «Verschiedenes» orientierte der Gemeinderat über den Stand der Dinge beim Hangrutsch an der Steinigstrasse. Verschiedene Abklärungen sind hier zurzeit im Gange und die Bevölkerung wird nach Erhalt der Erkenntnisse über das weitere Vorgehen informiert. Gemeindeammann Renate Gautschy machte zudem auf das Anmeldeverfahren für die Gemeindewahlen für die nächste Amtsperiode aufmerksam. Die Frist läuft hier noch bis am 15. August.
Die speditiv durchgeführte Gemeindeversammlung konnte bereits um 20.40 Uhr geschlossen werden.
Anzeige
Dorfheftli-Abo
Sie wohnen ausserhalb des Dorfheftligebiets oder möchten das Dorfheftli verschenken?
Kein Problem mit dem Dorfheftli-Abo!