Zum Hauptinhalt springen
Veröffentlicht 02. Mai 2025

Herausfordernde Zeiten im Lorana

  • Text und Bild: Daniel Hinnen
  • Urheber-/Nutzungsrechte: Link öffnen

Nach dem 30-jährigen Jubiläum sieht sich das Alters- und Pflegewohnheim Lorana in Gontenschwil mit grossen Herausforderungen konfrontiert – von kantonalen Auflagen über finanzielle Engpässe bis hin zum Fachkräftemangel. Trotzdem kämpft das engagierte Team um den Fortbestand der vertrauten Einrichtung.

Das Alters- und Pflegewohnheim Lorana in Gontenschwil blickt auf eine lange Geschichte zurück: Im vergangenen Jahr durfte das Haus sein 30-jähriges Bestehen feiern – ein bedeutender Meilenstein, der mit viel Dankbarkeit und Stolz begangen wurde. Doch der Start ins neue Jahr gestaltete sich alles andere als festlich. Die damals einschneidende getroffene Auflage des Kantons, welche aufgrund der Zimmergrössen die Abschaffung von Doppelzimmern vorschrieb, hatte direkte Auswirkung auf die Belegung von ehemals 13 auf 11 Pflegeplätze. Diese Regelung traf das Lorana hart, insbesondere da es sich bei dem Haus um eine kleine, familiäre Einrichtung handelt. Auch die Corona-Pandemie macht sich noch deutlich bemerkbar. Die über Jahrzehnte hinweg angesammelten finanziellen Reserven mussten in dieser herausfordernden Zeit aufgebraucht werden. Zusätzlich treiben der Fachkräftemangel und die dadurch steigenden Lohnkosten das Budget weiter in die Höhe – Entwicklungen, die sich auch deutlich im Jahresabschluss 2024 widerspiegeln. Trotz aller Herausforderungen bleibt das Team des Lorana engagiert und zuversichtlich. Sie setzen sich mit Nachdruck dafür ein, dass das Haus weiterhin bestehen bleibt.

Denn was das Lorana besonders auszeichnet, ist die individuelle Betreuung der Bewohnenden und ein eingespieltes Team aus rund 20 Mitarbeitenden, das mit viel Fachwissen und Herzblut für das Wohl der Seniorinnen und Senioren sorgt. Ein allfälliger Umzug in ein grösseres Haus oder ein Neubau wären die Chance, zusätzliche Zimmer anzubieten und damit die Kapazitäten vom Lorana zu erhöhen. Allerdings sind solche Pläne wiederum mit hohen Kosten verbunden, welche ohne finanzielle Unterstützung nicht umsetzbar sind. Das Alterswohnheim Lorana ist auf Spenden und Zuwendungen angewiesen, um die weitere Existenz und die Vision eines zukunftsfähigen Pflegeheims zu sichern. Um die Zukunft des Hauses langfristig sicherzustellen, ist die Gründung einer Stiftung geplant. Interessierte Personen sind eingeladen, sich für dieses wichtige Gremium zu melden. Die kantonalen Vorschriften werden bereits heute vollumfänglich erfüllt – ein wichtiger Schritt, um für kommende Entwicklungen gewappnet zu sein. Einige Massnahmen wurden bereits eingeleitet, dennoch bleibt das Alters- und Pflegewohnheim Lorana auf die Solidarität und Unterstützung der Bevölkerung angewiesen, um noch viele Jahre ein liebevolles Zuhause für ältere Menschen bieten zu können.

 


Beitrag teilen: