Zum Hauptinhalt springen

leimbach metall

Der HAGO-Vorstand, von links: Präsident Jörg Stalder, Désirée Bühler, Susanne Merz und Patrick Haller. Es fehlt Matthias Hediger.
Veröffentlicht 12. März 2025

27. Generalversammlung des HAGO: Vielseitiges Jahresprogramm der Oberwynentaler Gwerbler

  • Text und Bild: Patrick Tepper
  • Urheber-/Nutzungsrechte: Link öffnen

Am Montag, 10. März, fand im Restaurant Waldegg in Menziken die 27. Generalversammlung des HAGO statt. Präsident Jörg Stalder konnte rund 80 Personen aus 53 Gewerbebetrieben begrüssen. Neben einem Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr und der Präsentation des Jahresprogramms sind besonders die Berufsinfotage eine Erfolgsgeschichte. Die angepassten HAGO-Statuten wurden von den Gwerblern diskussionslos genehmigt.

Nach einem von der EWS Energie AG offerierten Apéro und dem Nachtessen führte HAGO-Präsident Jörg Stalder speditiv durch die Generalversammlung. In seinem Jahresbericht ging er auf die Veranstaltungen der Oberwynentaler Gwerbler ein, unter denen neben den gut besuchten Stammtischen vor allem die Berufsinfotage in Zusammenarbeit mit dem Aargauischen Gewerbeverband und aargauSüd eine Erfolgsgeschichte geschrieben haben. «17 Schulklassen nahmen teil und 75 Betriebe haben 80 Lehrberufe vorgestellt», freute sich Jörg Stalder. Als «bombastisch» lobte der HAGO-Präsident das Engagement am Weihnachtsmarkt. Diese Projekte haben auch im laufenden Jahr ihren Platz im Jahresprogramm gefunden. Auf der HAGO-Website sind die Informationen tagesaktuell aufgeschaltet.

Revisor Carl von Heeren stellte für den verhinderten Kassier Matthias Hediger die Rechnung und das Budget vor – beides wurde nach dem von Tamara Keller verlesenen Revisionsbericht gutgeheissen. 12 Neueintritten stehen 13 Austritte gegenüber, wobei mehrere Handänderungen von Geschäften in diesen Mutationen zu finden sind. Präsident Jörg Stalder und die Vorstandsmitglieder Matthias Hediger, Susanne Merz, Désirée Bühler und Patrick Haller wurden in ihrem Amt bestätigt. Zustimmung gab es zu den überarbeiteten Statuten. Zum Ende der GV sprach Reinachs Gemeindeammann Jules Giger über die Herausforderungen in der lokalen Politik und orientierte über «News aus der Region». Karin Faes gab Tipps bei administrativen Hürden und berichtete über die Raumplanungssituation von aargauSüd. Helen Dietsche lobte als Bezirksvertretung des AGV das gut funktionierende Konzept von «Schule trifft Wirtschaft».

Eine Bildergalerie finden Sie auf unserer Facebookseite.

 


Beitrag teilen: