Zum Hauptinhalt springen

leimbach metall

Eine grosse Auswahl an gesammelten Büchern stand bereit. Die gemütliche Leseecke lud zum Lesen oder Fachsimpeln ein.
Veröffentlicht 25. Februar 2025

Bücherkafi in Leimbach

  • Text und Bild: Daniel Hinnen
  • Urheber-/Nutzungsrechte: Link öffnen

Am Samstagnachmittag, 22. Februar, organisierte die Kulturkommission Leimbach einmal mehr das Bücherkafi. Begeisterte Leserinnen und Leser konnten so im Gemeindesaal zwischen 14 und 16 Uhr aus verschiedensten Büchern passende aussuchen und gleich in der gemütlichen Leseecke die ersten Zeilen lesen oder mit Gleichgesinnten etwas fachsimpeln.

Das Bücherkafi der Kulturkommission Leimbach im Gemeindesaal lockte zahlreiche lesebegeisterte Besucher an. Bereits im Vorfeld hatten die Einwohner die Möglichkeit, gut erhaltene Bücher in einer speziell dafür vorgesehenen Box vor dem Gemeindehaus zu deponieren. Am Veranstaltungstag sortierten die Mitglieder der Kulturkommission die gesammelten Bücher und präsentierten sie auf den Tischen im Saal. Ab 14 Uhr konnten die Gäste aus einer Vielzahl von Büchern stöbern und ihre Favoriten kostenlos mit nach Hause nehmen. Das Angebot war, wie jedes Jahr, bunt gemischt und variierte je nach den gespendeten Büchern.

Während in manchen Jahren eine grosse Auswahl an Kochbüchern oder Romanen vorhanden ist, fiel dieses Jahr insbesondere die hohe Anzahl an Waffenbüchern auf. Bücher, die auch nach rund zwei Jahren keinen neuen Besitzer finden, werden schliesslich an das Reinacher Bücherkafi weitergegeben. Neben der Möglichkeit, neue literarische Schätze zu entdecken, lud eine gemütliche Leseecke mit Sofas und Stühlen zum Verweilen ein. Besucher konnten sich hier in die ersten Seiten ihrer gefundenen Bücher vertiefen oder sich mit anderen Lesebegeisterten über ihre Lieblingswerke austauschen. Zur Stärkung wurden Kaffee, weitere Getränke und feine Gebäcke angeboten, was die gesellige Atmosphäre zusätzlich unterstrich. Bis 16 Uhr bot das Bücherkafi eine wunderbare Gelegenheit, in entspannter Umgebung neue Bücher zu entdecken, interessante Gespräche zu führen und sich eine kleine Auszeit vom Alltag zu gönnen. Die Veranstaltung erfreute sich erneut grosser Beliebtheit und zeigte, wie sehr das kostenlose Angebot zum Stöbern und Schmökern von der Bevölkerung geschätzt wird.

Eine Bildergalerie finden Sie auf unserer Facebookseite.

 


Beitrag teilen: