Skip to main content
Veröffentlicht 05. Juni 2024

Aus dem Gemeinderat

Maeder Res

Liebe Menzikerinnen, liebe Menziker

Der Mai kam eher wechselhaft daher, was nicht gerade für einen erfreulichen Start der Freibadsaison sorgte. Aber nichtsdestotrotz waren meine Frau und ich schon einige Male in der Menziker Badi, um zu schwimmen. Immerhin war die Wassertemperatur doch schon bereits bei 19 Grad angelangt. Das Ganze rundete abschliessend eine warme Dusche und ein Besuch im Badi-Restaurant ab. Damit hatte der Restaurant-Betreiber wenigstens auch eine kleine Einnahme. Denn der Saisonstart war ja auch für ihn alles andere als erfreulich. Das Blatt wird sich bestimmt wenden und das langersehnte Sommerwetter wird hoffentlich bald Einzug halten.

Am Samstag, 25. Mai fand bereits zum dritten Mal das «offene Gartentörli» statt, welches diesmal von der Kultur Menziken-Burg organisiert wurde. Herzlichen Dank den Gastgebern Babette und Bruno Burger von der Niederwilerstrasse im Ortsteil Burg. Danke auch den zahlreichen Besuchern, die den schönen Garten bei schönstem Sonnenschein bewundern konnten und allen, die zum guten Gelingen dieses Anlasses etwas beigetragen haben. Der nächste «offene Gartentörli»-Anlass, organisiert vom SGF Menziken, findet am Samstag, 8. Juni bei Heidi und Hans-Peter Schaffner an der Wüestländestrasse 2 in Menziken, von 10.00 bis 14.00 Uhr statt.

Auf den 1. Juni durften wir zwei neue Mitarbeiter im Dienst der Gemeinde willkommen heissen. Es sind dies Pius Mettler beim Werkdienst und Pascal Zürcher als Schulhausabwart. Wir wünschen den beiden einen guten Start und viel Freude bei der Arbeit.

Bald ist Abstimmungswochenende, an dem wir über vier eidgenössische und eine kantonale Vorlage abstimmen. Nutzt die Gelegenheit und gebt eure Stimme ab. Nur wer abstimmt, kann auch etwas bewegen.

Am Mittwoch, 19. Juni ab 20.15 Uhr findet dann unsere Einwohnergemeindeversammlung im Gemeindesaal Menziken statt. Einige wichtige Punkte sind der Planungskredit für den Neubau eines Feuerwehrmagazins, die Anstaltsordnung des Forstbetriebs AargauSüd und der Planungskredit für den Neubau eines Werkhofs. Die Ortsbürgerversammlung findet am Dienstag, 25. in der Ortsbürgerhütte im Ischlag statt.

Nach den Sommerferien wird unser Schulhaus-Provisorium in der Fluckmatt in Betrieb genommen. Der Gemeinderat wünscht allen Lehrpersonen und Schülern viel Freude in diesem Gebäude.

Die Schulraumplanungskommission ist sehr beschäftigt, die bestmöglichen Lösungen für unsere Schulräume und Turnhallen zu erarbeiten. Ich bin mir sicher, dass es bald zu guten Ergebnissen kommt, sodass Schülerinnen, Schüler und Lehrpersonen in zweckmässigen neuen Schulzimmern unterrichtet werden können.

Nun wünsche ich euch einen schönen Sommer, viel Glück und für die bevorstehenden Sommerferien viel Sonnenschein und gute Erholung.

Euer Vize-Ammann
Res ( Andreas ) Mäder

 


Beitrag teilen: