
Maibaumtradition auf der Burg: Was für ein Aufsteller
- Text und Bild: Thomas Moor
- Urheber-/Nutzungsrechte: Link öffnen
Traditionen sind da, um sie zu hegen, zu pflegen und sie für kommende Generationen am Leben zu erhalten. So sieht es auch der Verkehrsverein Burg, welcher in diesem Jahr wieder zum Maibaumaufstellen beim Gemeindehaus einlud – verbunden mit gemütlichem Beisammensein.
Der Applaus galt den starken Männern, welche den mit farbigen Bändern und einem Kranz geschmückten Maibaum beim Gemeindehaus Burg mit vereinten Kräften aufstellten. Mit Holzkeilen wurde der Maibaum abschliessend sicher verankert. So, dass ihm auch allfällige Windböen nichts anhaben konnten. Verfolgt wurde dieser Kraftakt wieder von einer erfreulich grossen Zuschauerschar. Sie kam in den Genuss von interessanten Hintergrundinfos zum über 500-jährigen Brauch durch Verkehrsvereinsmitglied und Kommentator Christian Ammann. Im Anschluss war dann gemütliches Beisammensein angesagt. Natürlich durften auch bei der jüngsten Ausgabe des Maibaumaufstellens kulinarische Köstlichkeiten nicht fehlen. Für diese sorgten wiederum die engagierten Verkehrsverein-Mitglieder hinter den Grills, dem Getränke- und Kuchenbuffet. Die feinen Grillwürste, das Chnoblibrot und die Maiskolben sowie die grosse Kuchenauswahl fanden reissenden Absatz. Grossandrang herrschte auch beim Maiglöggli-Schiessen mit Tennisbällen, wo die Treffsicherheit der Kinder mit einem Schoggistengeli belohnt wurde.
Eine Bildergalerie finden Sie auf unserer Facebookseite.
Dorfheftli-Abo
Sie wohnen ausserhalb des Dorfheftligebiets oder möchten das Dorfheftli verschenken?
Kein Problem mit dem Dorfheftli-Abo!