Skip to main content
Veröffentlicht 30. Mai 2024

Gemeindenachrichten

Arbeitsjubiläum

Der Gemeinderat gratuliert Christian Maurer, Mitarbeiter Werkdienst, zum 15-jährigen Jubiläum bei der Gemeinde Reinach. Christian Maurer ist seit dem 1. Juni 2009 im Dienst der Gemeinde Reinach tätig. Der Gemeinderat wünscht ihm weiterhin viel Freude bei seiner Arbeit und gute Gesundheit.


Gemeindeversammlung vom 11. Juni 2024

Der Gemeinderat lädt alle Stimmbürgerinnen und Stimmbürger zur Rechnungs-Gemeindeversammlung vom 11. Juni 2024, um 20.00 Uhr, in den Saalbau ein. Ab 19.30 Uhr wird bei schönem Wetter vor dem Saalbau und bei schlechtem Wetter im Foyer ein Apéro serviert. Die Unterlagen zu den einzelnen Sachgeschäften können noch bis 10. Juni 2024 während der ordentlichen Öffnungszeiten am Schalter der Einwohnerdienste eingesehen werden. Sämtliche Unterlagen zur Gemeindeversammlung können zudem auf der Website der Gemeinde Reinach heruntergeladen werden.


A-Welle-FerienPass

Auch dieses Jahr haben Kinder und Jugendliche (zwischen 6 und 16 Jahren) wieder die Möglichkeit, einen A-Welle-FerienPass zu erwerben. Der Pass berechtigt zur freien Fahrt im A-Welle-Tarifgebiet und die Kinder und Jugendlichen können damit während den Sommerferien gratis oder vergünstigt diverse Freizeiteinrichtungen besuchen. Der A-Welle-Ferienpass ermöglicht über die ganze Ferienzeit Aktivitäten im ganzen Kanton und ergänzt damit die Ferienpässe vor Ort (in der Region: Homberg und Menziken-Burg). Er wird von der «Kinder- und Jugendarbeit Aargau (AGJA)» getragen. Die Jugendförderung von Impuls Zusammenleben ist Mitglied dieses Netzwerks.

Der Pass kann online erworben werden. Ab dem 1. Juni 2024 kann der Pass auch an den A-Welle-Verkaufsstellen (in der Region: Reinach und Menziken) gekauft werden.

Weitere Infos: www.ferienpass-aargau.ch


Vortrag «Aktenzeichen ü60 – Sicherheit im Alter»

Anlagebetrug, Enkeltrick am Telefon, falsche Polizisten, Liebesschufte, Taschendiebe und Einbrüche. Man muss wachsam bleiben, auch und gerade im Ruhestand! Ein Spezialist für Kriminalprävention der Kantonspolizei Aargau gibt in seiner Präsentation Tipps, wie Sie sich vor den kleineren und grösseren Betrugsformen im Alltag schützen können. Interessierte aus allen Gemeinden der Region aargauSüd sind herzlich eingeladen, diese Veranstaltung zu besuchen. Für Spannung ist gesorgt! Nach dem Vortrag gibt es einen kleinen Apéro.

Datum: Montag, 17. Juni 2024,16.00 - 17.00 Uhr (gratis, ohne Anmeldung)
Ort: Kirche Teufenthal (Kirchensaal), Dorfstrasse 28

Flyer und weitere Infos: www.impuls-zusammenleben.ch/veranstaltungen


Flüchtlingstag am Birrwiler Dorfmärt

«Kind sein dürfen, auch nach der Flucht. Alle Kinder haben die gleichen Rechte» lautet das Motto der diesjährigen Flüchtlingstage in Anlehnung an die Kampagne der Schweizerischen Flüchtlingshilfe. In mehreren Regionen im Aargau finden Mitte Juni Aktionstage und Anlässe statt, die auf die verschiedenen Aspekte der Aufnahme und Integration von geflüchteten Kindern hinweisen. Zudem erhalten Interessierte Informationen zu den verschiedenen Formen des zivilgesellschaftlichen Engagements im Asylbereich. Auf der kantonalen Kampagnenwebsite erfahren Sie mehr: www.fluechtlingstage-aargau.ch.

Datum: Samstag, 22. Juni 2024, 09.30 - 13.30 Uhr
Ort: Birrwiler Dorfmärt, mit Mittagsbuffet, Vorstellung Kinder- und Jugendvereine und Marktständen

Flyer und weitere Infos: www.impuls-zusammenleben.ch/veranstaltungen


NATUR FINDET STADT – Einladung zur Einweihung

Seit dem Projektbeginn im Herbst 2022 wurden zwei öffentliche Flächen naturnah aufgewertet und umgestaltet. Diese Flächen werden am Samstag, 15. Juni 2024, eingeweiht und der Bevölkerung präsentiert. Die Veranstaltung mit Begrüssung durch Gemeindeammann Jules Giger und Vertretern der Natur- und Landschaftsschutzkommission beginnt um 13.30 Uhr beim Schulhaus Pfrundmatt II. Nach der Besichtigung der beiden naturnah gestalteten Flächen wird ein Apéro offeriert.

Lassen Sie sich vor Ort inspirieren und beraten – für mehr Natur im eigenen Garten.


Aufruf zum Zurückschneiden von Bäumen und Sträuchern

Bäume, Hecken und Sträucher, die auf Gehwege und Strassen hinausragen, behindern die Fussgänger und gefährden den Strassenverkehr.

In das Lichtraumprofil ragende Bäume und Sträucher müssen regelmässig durch die Liegenschaftsbesitzer zurückgeschnitten werden. Verkehrssignale, Strassenschilder und Strassenbeleuchtungen dürfen nie verdeckt sein. Die Sichtzonen bei Ausfahrten in öffentliche Strassen sind stets freizuhalten. Es gelten folgende Abstände:

  • vom Strassenrand 60 cm
  • bei Fahrbahnen Mindesthöhe 4,50 m
  • bei Gehwegen/Trottoirs Mindesthöhe 2,50 m

Bäume, Hecken und Sträucher, welche bis 30. Juni 2024 nicht zurückgeschnitten sind, werden auf Kosten der Besitzer zurückgeschnitten.


Häckseldienst

Der nächste Häckseldienst wird am Montag, 10. Juni 2024, durchgeführt. Anmeldeschluss ist am Donnerstag, 6. Juni 2024. Das Anmeldeformular kann direkt im Online-Schalter der Gemeinde Reinach ausgefüllt werden. Zudem können bei den Einwohnerdiensten oder der Abteilung Bau und Planung Anmeldekarten bezogen werden.


Baubewilligungen

Folgende Baugesuche sind unter Bedingungen bewilligt worden:

  • Imad Ghalia, Färberstrasse 10, 5734 Reinach: Rückbau Elektrospeicherheizung / Ersatz mit einer innen aufgestellten Luft-Wasser-Wärmepumpe, Färberstrasse 10, Gebäude Nr. 1099, Parzelle 2786
  • Olivier Hofmann, Bahnhofstrasse 26, 5242 Lupfig: Teilersatz bestehende Fenster in neuen Abmessungen und Ersatz Garagentor bei der bestehenden Einstellhalle, Hübelacker 13, Gebäude Nr. 1441, Parzelle 2957
  • Rolf und Yvonne Höltschi, Holenwegstrasse 12, 5734 Reinach: Anbau an best. Gebäude für Einliegerwohnung / Erweiterung Sitzplatzdach mit Aufbau Photovoltaikanlage, Holenwegstrasse 12, Gebäude Nr. 2549, Parzelle 4072
  • Markus und Anja Schwarz, Tannenrain 9, 5734 Reinach: Neubau Doppelgarage, neue Umgebungsgestaltung mit Stützmauer, Tannenrain 9.1, Parzelle 4399
  • Symmetrie AG, Frauenfeldstrasse 47a, 8555 Müllheim Dorf: Umbau bestehender Gewerberaum, Alzbachstrasse 5, Gebäude Nr. 369a, Parzelle 1576

 


Beitrag teilen: