Zum Hauptinhalt springen
Sie freut sich jeden Tag ihrer Arbeit nachzugehen.
Veröffentlicht 12. Mai 2025

Ein Jahrzehnt Engagement mit Herz und Fachwissen

  • Text und Bild: Daniel Hinnen
  • Urheber-/Nutzungsrechte: Link öffnen

Madlen Baumgartner feiert ihr 10-jähriges Arbeitsjubiläum bei der Gemeinde Reinach – als engagierte Sachbearbeiterin Bestattungen/Nachlasse und bei den Einwohnerdiensten verbindet sie Fachkompetenz mit grosser Leidenschaft und schätzt besonders die Flexibilität ihres Arbeitsumfelds.

Aufgewachsen in der Nachbargemeinde Menziken, absolvierte Madlen Baumgartner ihre Lehre bei der dortigen Gemeindeverwaltung. Es folgte ein Sprachaufenthalt in England, bevor sie in die Kanzlei Menziken zurückkehrte und sich im Bereich Inventarwesen spezialisierte. Der Wunsch, neue Erfahrungen zu sammeln, führte sie zur Gemeinde Rheinfelden, wo sie im Bereich Bestattungen und Nachlasse tätig war. Nach vier intensiven Berufsjahren stand die Familie mit der Geburt des ersten Kindes und später einem zweiten im Mittelpunkt.

Ein entscheidender Wendepunkt kam, als sie von Marianne Aeschbacher, damalige Leiterin der Einwohnerdienste der Gemeinde Reinach, angefragt wurde, ob sie im Bereich Bestattungen/Nachlasse für die Gemeinde Reinach arbeiten möchte. Nach einer sorgfältigen familiären Abstimmung entschied sich Madlen Baumgartner, in einem Teilzeitpensum von 20 bis 30 Prozent in Reinach zu starten. Dank der aussergewöhnlichen Flexibilität der Gemeinde fand sie den idealen Rahmen, um Beruf und Familie zu vereinen – ein Glückstreffer, wie sie es selbst beschreibt.

Ihre Begeisterung für das Inventurwesen entwickelte sich rasch zu einer echten Leidenschaft. So sehr, dass sie vom Institut für öffentliche Verwaltung (IPM) angefragt wurde, als Dozentin Weiterbildungen zu diesem Thema zu leiten – ein bedeutender Meilenstein, denn seit längerem gab es in diesem Bereich keine entsprechenden Angebote mehr.

Parallel zu ihrer Haupttätigkeit unterstützte sie auch die Einwohnerdienste an zwei Halbtagen pro Woche am Schalter und Telefon. Um sich auch in diesem Bereich weiterzuentwickeln, absolvierte sie das CAS 2 an der Fachhochschule Nordwestschweiz. Im Jahr 2023 erhöhte sie ihr Pensum auf 50 Prozent und bringt seither ihre Fähigkeiten in beiden Bereichen ein.

Neben ihrer beruflichen Tätigkeit engagiert sich Madlen Baumgartner auch ausserhalb des Büros mit grossem Einsatz: Sei es im aktiven Familienleben mit ihren sportlichen Kindern, in der Kulturkommission Menziken, als Stimmenzählerin oder als Präsidentin des Personalverbands der Gemeinde Reinach.

Mit grosser Wertschätzung blickt sie auf zehn erfüllte Jahre in der Gemeinde Reinach zurück, in denen sie nicht nur ihr Wissen erweitern, sondern auch viele wertvolle menschliche Begegnungen erleben durfte. Besonders schätzte sie die Gelegenheit, zeitweise auch das Kantonale Steueramt zu unterstützen – eine Erfahrung, die ihre berufliche Entwicklung zusätzlich bereicherte.

Für Madlen Baumgartner war kein Tag in diesen zehn Jahren eine Last – im Gegenteil: Sie ging stets mit Freude an ihre Arbeit. Der Gemeinde Reinach dankt sie herzlich für die entgegengebrachte Flexibilität und das Vertrauen – und freut sich auf viele weitere gemeinsame Jahre.

Eine Bildergalerie finden Sie auf unserer Facebookseite.

 


Beitrag teilen: