Skip to main content
Freudiges Wiedersehen der drei Generationen Gemeindeammänner: Jules Giger, Martin Heiz und Klaus-Jörg Dogwiler mit dem ehemaligen Gemeindeschreiber Peter Walz (v. l.).
Veröffentlicht 13. Juni 2024

Verabschiedung an der Gemeindeversammlung

  • Text und Bild: Daniel Hinnen
  • Urheber-/Nutzungsrechte: Link öffnen

An der Gemeindeversammlung in Reinach gab es keine grösseren Überraschungen, sodass alle Geschäfte durch den Souverän angenommen wurden. Unter dem letzten Traktandum «Verschiedenes» wurde Peter Walz nach 38 Jahren als Gemeindeschreiber gebührend verabschiedet.

Am Dienstagabend, 11. Juni, fand im Saalbau in Reinach die Gemeindeversammlung statt. Ein zentraler Punkt der Sommergemeinde war die Verabschiedung des langjährigen Gemeindeschreibers Peter Walz. Die neun Traktanden konnten ohne grössere Überraschungen behandelt werden. Die 172 anwesenden stimmberechtigten Einwohnerinnen und Einwohner stimmten daher sämtlichen Traktanden zu. Erfreulich war auch die Erfolgsrechnung, die mit einem beeindruckenden Gesamtergebnis von CHF 1 702 044 abgeschlossen werden konnte. Ein wesentlicher Faktor für dieses positive Ergebnis waren die höheren Steuererträge von juristischen Personen, die mit CHF 1 758 500 doppelt so hoch ausfielen wie erwartet. Weniger erfreulich sind jedoch die steigenden Mehrkosten im Bereich Soziale Sicherheit, insbesondere bei der Sozialhilfe und im Asylwesen. Bei den Grundstückgewinnen im Bereich der Sondersteuern konnte wiederum ein erfreuliches Ergebnis verzeichnet werden. Philipp Härri erwähnte jedoch, dass dieser Posten schwer vorherzusagen sei.

Wie die erfreuliche Erfolgsrechnung konnte auch beim vierten Traktandum «Sanierung Europastrasse West, Kreditabrechnung» eine positive Kreditunterschreitung von CHF 42 095.30 präsentiert werden. Rudolf Lanz fasste zusammen, dass nichts Unvorhergesehenes aufgetaucht sei und es daher günstiger wurde. Beim Planungskredit für den Neubau des Feuerwehrmagazins wurde ein zusätzlicher Antrag der FDP gestellt. Es soll in der Planung zusätzlich aufgezeigt werden, welche Nutzung bei einer optimalen Planung auf dem Grundstück des Feuerwehrmagazins möglich ist. Dieser Zusatzantrag wurde mit 73 Ja- zu 38 Nein-Stimmen ebenfalls angenommen. Die Zustimmung zum Planungskredit für den Kauf und den Umbau der Liegenschaft der Urs Zuber AG in ein Schulhaus trägt zur Entschärfung der Schulraumsituation in der Gemeinde bei.

gemeindeversammlung 1

Zum Abschluss der Versammlung wurde der langjährige Gemeindeschreiber Peter Walz gebührend verabschiedet. In seinen 38 Dienstjahren begleitete er drei Gemeindeammänner und nahm an insgesamt 77 Gemeindeversammlungen teil. Eine musste er leider coronabedingt auslassen. Besonders erfreulich war die Anwesenheit des ersten Gemeindeammanns Klaus-Jörg Dogwiler und seines Nachfolgers Martin Heiz. Dogwiler konnte aus gesundheitlichen Gründen jedoch nur am vorgängigen Apéro teilnehmen. Gemeindeammann Jules Giger lobte Peter Walz als strukturierten, besonnenen, ausdauernden und freundlichen Gemeindeschreiber. Martin Heiz, der längere Zeit mit Walz zusammenarbeitete, hielt daher eine Laudatio über ihn. Darin erzählte er unter anderem von einem graphologischen Gutachten, das ohne Wissen von Walz im Vorfeld erstellt wurde und seine Eignung bestätigte. Als Peter Walz das Wort übernahm, bedankte er sich bei allen und las aus dem Gutachten vor, wodurch er einen humorvollen Einblick in das Dokument gab – vor seiner Verabschiedung vermutete er, dass es als Gesprächsstoff dienen wird. Zum Ausklang überreichte Jules Giger dankend das Abschlussgeschenk.

Die Gemeindeversammlung in Reinach war insgesamt geprägt von positiven finanziellen Nachrichten und einem würdevollen Abschied von Peter Walz, der die Gemeinde über viele Jahre hinweg unterstützt und geprägt hat.

Eine Bildergalerie finden Sie auf unserer Facebook-Seite.

gemeindeversammlung 2



Beitrag teilen: