Zum Hauptinhalt springen

leimbach metall

Veröffentlicht 02. April 2025

Gemeindenachrichten

Baubewilligungen

Gesuchsteller: Herrnstorf Marcel und Britt Susanne, Raustrasse 16, 5723 Teufenthal
Parzelle/Lage: 691 / Raustrasse 16
Zone: Wohnzone W2
Bauvorhaben: Neubau Aufstellpool und Sichtschutzwände beim Gebäude Nr. 381


Verrechnung der Abfall- und Antennengebühren ab 2025

Ab 2025 erhalten Sie die Rechnung für die Abfall- und Antennengebühren nicht mehr von den Technischen Betrieben Seon AG, sondern direkt von der Gemeinde Teufenthal. Es werden keine Akonto-Rechnungen mehr gestellt, sondern gleich die Jahresgebühr verrechnet. Sie erhalten die Rechnung in dieser oder Anfang nächster Woche.

Die Daten mussten von unserer Abteilung Finanzen von Grund auf neu eingepflegt werden. Wir bitten Sie daher, allfällige Korrekturen zur Objektbezeichnung an finanzverwaltung@teufenthal.ch zu melden. Vielen Dank.


Hundetaxe 2025

Ende April werden die Rechnungen für die Hundetaxe verschickt. Die Taxe beträgt CHF 120.00 pro Hund gemäss § 21 der Verordnung zum Hundegesetz. Die Hundehalter:innen werden gebeten, neue Hunde schnellstmöglich bei der Gemeindekanzlei unter Vorlage des Heimtierausweises anzumelden und verstorbene oder weggegebene Hunde abzumelden, sofern nicht bereits geschehen. Bitte führen Sie auch die Mutationen in der AMICUS-Datenbank nach.


Hunde im Wald

Am 1. April beginnt die Brut- und Setzzeit. Hunde sind im Wald und am Waldrand bis zum 31. Juli an der Leine zu führen.

Wir machen Sie zudem darauf aufmerksam, dass es verboten ist, Hunde unbeaufsichtigt laufen zu lassen. An verkehrsreichen Strassen und auf Plätzen sind Hunde an der Leine zu führen. Im Wald ist das freie Laufen der Hunde ausserhalb der Brut- und Setzzeit auf ausgebauten Waldwegen unter direkter Aufsicht ihres Halters / ihrer Halterin erlaubt.

Wir danken Ihnen für die gegenseitige Rücksichtnahme, das Einsammeln des Hundekots und die Einhaltung der Leinenpflicht.


Gemeindeverwaltung Teufenthal: Öffnungszeiten über Ostern und 1. Mai

Die Gemeindeverwaltung Teufenthal bleibt über Ostern ab Freitag, 18. April 2025 bis und mit Montag, 21. April 2025, geschlossen. Ab Dienstag, 22. April 2025, sind wir gerne wieder für Sie da.

Am Donnerstag, 1. Mai 2025, bleibt die Gemeindeverwaltung geschlossen. Gerne sind wir ab Montag, 5. Mai 2025, wieder für Sie da.

Bei einem Todesfall besteht ein Pikettdienst unter 062 768 80 20.

Wir wünschen Ihnen schöne und erholsame Feiertage!


Kehricht am Sammeltag rausstellen

Bitte stellen Sie Ihre Kehrichtsäcke jeweils erst am Abfuhrtag (Dienstag) ab 7 Uhr bereit.

Werden die Säcke bereits am Vorabend draussen deponiert, werden sie häufig von Tieren aufgerissen und können somit von der Kehrichtabfuhr nicht mitgenommen werden. Zusätzlich verschmutzen sie Strassen, Vorplätze und private Einfahrten.

Besten Dank.


Vermietung von Parkplätzen

Die Parkplätze beim Krönihaus (Dürrenäscherstrasse 4) und der Schlossgasse werden durch die Gemeinde Teufenthal vermietet.

Zurzeit sind drei Parkplätze beim Krönihaus zur Vermietung frei. Die Miete zu einem monatlichen Mietzins von CHF 50.00 kann per sofort erfolgen.

Bei Interesse melden Sie sich bitte bei der Kanzlei.


Aus der Schule: Fachkraft für Schulzahnprophylaxe gesucht!

An unserer familiären Primarschule unterrichten 18 Lehrpersonen die ca. 150 Kindergarten- und Primarschüler/-innen. Wir suchen ab dem 1. August 2025 oder nach Vereinbarung für unsere Primarschule und den Kindergarten eine

Fachkraft für Schulzahnprophylaxe

Ihre Aufgaben
Sie leiten die Schülerinnen und Schüler in einer systematischen Mundhygiene an. Dazu gehören insbesondere altersgerechte Zahnreinigungstechniken sowie Vermittlung von gesundheitsfördernder Ernährung. In Absprache mit der Schulleitung werden pro Schuljahr 6 praktische Instruktionen à je 3 Stunden durchgeführt sowie während zusätzlicher 16 Lektionen theoretisches Wissen vermittelt.

Anforderungen

  • Abgeschlossene Ausbildungskurse für Schulzahnprophylaxe
  • BewerberInnen verfügen idealerweise über eine Ausbildung als Dentalassistentin.


Wie bieten Ihnen

  • Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem hilfsbereiten Team.

Für weitere Auskünfte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Schulleitung
Judith Gähler und David Erne
Dorfstrasse 19
5723 Teufenthal
062 776 02 76
schulleitung@schule-teufenthal.ch
www.schule-teufenthal.ch


Aus dem Generationenzentrum: Spielgruppenleiter/-in gesucht!

In den spiel- und bewegungsanregenden Räumen des neuen Generationenzentrums der Gemeinde Teufenthal soll eine Innenspielgruppe etabliert werden. Die Spielgruppe soll in eigener Verantwortung aufgebaut und geleitet werden, wobei eine enge Zusammenarbeit mit dem Team «Frühe Kindheit» und der Gemeinde zugesichert wird. Die Räumlichkeiten, die sich im Erdgeschoss der reformierten Kirche Teufenthal (Dorfstrasse 28) befinden, werden zu einem fairen Preis vermietet. Die Einrichtung kann mitbenutzt werden.

Direkt vor dem Eingang entsteht bis im Herbst 2025 ein neuer, naturnaher Dorfplatz/Spielplatz, welcher in Zusammenarbeit mit der Gesundheitsstiftung RADIX realisiert wird und die Bewegungs- und Spielbedürfnisse der Kinder berücksichtigt. Als Ergänzung zu der bereits bestehenden Waldspielgruppe wünschen wir uns ab Sommer 2025 an ein bis zwei Halbtagen eine Spielgruppe in den Räumlichkeiten des Generationenzentrums. Ergänzend wäre eine Mitarbeit im Eltern-Kind-Treff denkbar.

Wir bieten

  • eingerichtete und ansprechende Räumlichkeiten zu einem fairen Preis
  • Zusammenarbeit/Austausch mit einem erfahrenen Team
  • fachliche Unterstützung in der Anfangsphase
  • attraktiver Standort mit Spielplatz
  • Unterstützung beim Bewerben des Angebotes


Sie

  • sind eine Fachperson mit fundierter Ausbildung
  • stellen die Bedürfnisse des Kindes ins Zentrum
  • haben Freude daran, sich stetig weiterzuentwickeln und sind interessiert an verschiedenen pädagogischen Ansichten
  • sind offen für Austausch und Zusammenarbeit mit dem Team «frühe Kindheit»
  • sind in der Lage, neben der pädagogischen Tätigkeit, die administrativen Aufgaben (Ausschreibung, Buchhaltung etc.) selbstständig zu führen

Für Fragen steht Ihnen Nadja Rossier gerne zur Verfügung. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung an nadja.rossier@teufenthal.ch.


Gemütlicher Spaziergang für alle Personen ab 60 Jahren am Dienstag, 13. Mai 2025

Route: Wir starten in Richtung Kindergarten zur Trostburg, von dort zur Liebegg und über den Radweg wieder zurück.
Dauer: ca. 1 Stunde
Gelände: ca. 70 Höhenmeter, Treppen, Waldwege, hügelig und das letzte Stück auf Teerstrasse
Treffpunkt: jeweils um 14 Uhr vor dem Generationenzentrum, Dorfstrasse 28, 5723 Teufenthal
Mitbringen: gute Laune und Hausschuhe
Kosten: Getränke je 2.–
Anmeldung: 062 768 80 29 oder elvira.zemp@teufenthal.ch
Kontakt bei Fragen: 062 768 80 29

Wir freuen uns über eine rege Teilnahme!


Natur- und Landschaftsschutzkommission Teufenthal

Neophyten Tag

Eine naturnahe Umgebung für die Bevölkerung, ein Gleichgewicht zwischen Siedlung, Landwirtschaft und Natur sowie die Pflege von Naturschutzflächen und die Schaffung neuer Lebensräume für heimische Tiere und Pflanzen – diese Themen stehen im Fokus der Natur- und Landschaftsschutzkommission der Gemeinde Teufenthal.

Vergangene Projekte wie die Hochstamm-Patenschaft haben grossen Anklang gefunden. Heute stehen dutzende Obstbäume auf den Wiesen ortsansässiger Bauern, und entlang des beliebten Wanderwegs von der Trostburg zum Schloss Liebegg säumen zahlreiche Kirschbäume die Landschaft. Diese Hochstämmer bieten nicht nur wertvollen Schatten, sondern auch Lebensraum und saftige Früchte für Mensch und Tier. Das Projekt wird auch in Zukunft einen erlebbaren und nachhaltigen Beitrag zur Umwelt leisten.

Aktuell liegt der Fokus auf weiteren Renaturierungsmassnahmen. So ist beispielsweise die Umnutzung von unbewirtschaftetem Kulturland in Naturschutzflächen in sorgfältiger Planung. Ziel ist es, die Umgebung für die Bevölkerung aufzuwerten und gleichzeitig neue Lebensräume für heimische Arten zu schaffen.

Ein weiteres Highlight im Jahresprogramm ist der Neophyten-Tag am 17. Mai 2025. An diesem Tag sind alle Einwohner herzlich eingeladen, sich aktiv an der Bekämpfung invasiver Pflanzenarten in den Wäldern und Wiesen rund um Teufenthal zu beteiligen. Treffpunkt ist neu um 9 Uhr beim Dorf-Treff.

Zum Abschluss gibt es eine gemütliche Runde mit offerierter Verpflegung – denn auch das Gesellige soll nicht zu kurz kommen. Die Kommission freut sich auf zahlreiche Helfer aller Altersgruppen. Es braucht keine Vorkenntnisse. Jede helfende Hand zählt!

 


Beitrag teilen: