Zum Hauptinhalt springen

leimbach metall

Veröffentlicht 07. Mai 2025

Aus dem Gemeinderat

nick boss2025

Aus dem Rechenschaftsbericht 2024

Liebe Teufenthalerinnen und Teufenthaler

Das Jahr 2024 begann turbulent mit den falschen Rechnungen der TB Seon. Das war ein mühsamer Start, der die Verwaltung an ihre Grenzen brachte. Ich bin sehr dankbar, dass das Team diese Herausforderung meisterte und nie aufgab.

Die Gemeindeverwaltung erfuhr im Jahr 2024 zwei personelle Veränderungen. Louisa Honauer verliess uns schon nach kurzer Zeit wieder und konnte durch Stephanie Keusch ersetzt werden. Im Herbst verliess Célina Merz die Abteilung Finanzen. Fabienne Schmutz trat im Dezember ihre Nachfolge an.

Gegen Ende des Jahres kündigte die Schulleiterin, da sie feststellte, dass ihr die aargauische Bildungslandschaft nicht lag. Sie wurde auf ihren Wunsch freigestellt und durch eine Ad-interim-Lösung ersetzt. Als neuer Schulleiter konnte Lukas Fankhauser verpflichtet werden, der zu Beginn des neuen Schuljahres seine Stelle antreten wird. Im November trat der ressortverantwortliche Gemeinderat und Vizeammann Patrick Schmid aus gesundheitlichen Gründen zurück. Zwischenzeitlich konnten Alexander Allmann als neuer Gemeinderat und Raffael Eggmann als neuer Vizeammann gewählt werden.

Der finanzielle Jahresabschluss 2024 war wiederum sehr erfreulich, und wir konnten mit einem Gewinn abschliessen. Dieser ist einerseits auf die Ausgabendisziplin und andererseits auf unerwartet hohe Sondersteuern zurückzuführen. Dieser erneute Überschuss darf aber weiterhin nicht darüber hinwegtäuschen, dass Teufenthal die künftigen Investitionen nicht ohne weitere Verschuldung stemmen kann. Neben den grossen Investitionen in die Gemeindewerke müssen wir uns auch Gedanken über die Renovation der Schulgebäulichkeiten sowie einen Ersatz unserer Turnhalle machen.

In langen Verhandlungen mit der Swisscom konnte erreicht werden, dass diese das Glasfasernetz auf eigene Kosten und in nächster Zukunft erstellen wird. Der im Jahr 2023 durch den Souverän gesprochene Kredit von über 3 Millionen Franken wird somit zum grössten Teil nicht benötigt. Dieses «eingesparte» Geld können wir sehr gut für die anderen Investitionen benötigen.

2024 hat der Souverän einige grössere Investitionsvorhaben genehmigt. So wurden unter anderem CHF 789 000 für die Renovation des Werkhofes, CHF 125 000 für die Anschaffung von Schulmobiliar, CHF 95 500 für ein neues Kommunalfahrzeug, CHF 130 000 für die Neugestaltung des Dorfplatzes sowie ein weiterer Nachtragskredit für die Revision der BNO bewilligt. Diese Revision nähert sich langsam, aber sicher ihrem Ziel. Im Frühjahr 2024 konnte das Mitwirkungsverfahren durchgeführt und gegen Ende Jahr der Entwurf der BNO finalisiert werden. Dieser liegt jetzt beim Kanton zur definitiven Vorprüfung und sollte Mitte 2025 aufgelegt werden können. Ebenfalls wurden das neue Wasser-, Abwasser-, Strassen und Erschliessungsfinanzierungsreglement verabschiedet. Damit ist eine längst fällige Pendenz erledigt und Teufenthal hat in diesen Bereichen endlich wieder aktuelle Reglemente.

Bei der Erschliessung der Chrüzmatt/Feldmatte fand der Baubeginn am südlichen und nördlichen Ende statt, ansonsten wäre die Baubewilligung verfallen. Die Einsprache gegen das Beitragsplanverfahren ist immer noch vor Spezialverwaltungsgericht hängig. Die Verhandlung wurde auf Mitte 2025 angesetzt. Mit dem Landerwerbsverfahren wurde im Herbst 2024 begonnen. Auch hier geht es nicht so einfach voran, wie gedacht. Dieses wichtige Projekt entwickelt sich zu einer regelrechten Zangengeburt.

Ein ganz spezieller Dank gebührt all unseren Angestellten. Sie machen einen tollen Job, auch wenn dies leider nicht immer von allen Leuten honoriert wird. Sie müssen sehr oft den Blitzableiter für aufgestaute Frustrationen spielen. Es wäre toll, wenn man ihren Einsatz mehr schätzen würde. Sie sind ja nicht schuld, dass die hohen Steuerrechnungen kommen. Sie führen lediglich die vom Souverän beschlossenen Entscheide aus. Generell wünsche ich mir ein noch grösseres Interesse am Geschehen unserer Gemeinde. An jeder Gemeindeversammlung hat es noch Platz und die Gemeinde-Webseite informiert laufend über aktuelle Änderungen. Wer sich nicht informiert, soll anschliessend seine Wut nicht am Schalter oder per Mail auslassen. Es sind wie immer nur ein paar wenige Personen, die keinen Anstand haben. Aber diese Personen verursachen einen Mehraufwand und belasten unser Team über Gebühr.

Dank der guten Führung der Gemeindeverwaltung und der tollen Stimmung im Team können solche negativen Erlebnisse aber weggesteckt werden. Auch meiner Kollegin und meinen Kollegen im Gemeinderat danke ich für die gute Zusammenarbeit und den engagierten Einsatz. Dank Euch haben wir schon viel erreicht.

Der Gemeinderat dankt der Bevölkerung für die Mitarbeit und die Unterstützung im vergangenen Jahr. Lasst uns gemeinsam unsere Vision «Teufenthal, die familienfreundliche, vielfältige Gemeinde am Puls der Zeit» weiter vorantreiben.

Niklaus Boss
Gemeindeammann

Den ausführlichen Rechenschaftsbericht 2024 finden Sie ab dem 29. Mai 2025 auf www.teufenthal.ch.

 


Beitrag teilen: