
Gemeindeversammlung: Alle traktandierten Geschäfte wurden gutgeheissen
- Text und Bild: Patrick Tepper
- Urheber-/Nutzungsrechte: Link öffnen
An der Teufenthaler Gemeindeversammlung vom Donnerstag, 12. Juni, wurden alle traktandierten Geschäfte von den Stimmberechtigten einstimmig oder mit grosser Mehrheit gutgeheissen. Freudentränen gab es bei der eingebürgerten Anette Heymann. Die Swisscom orientierte unter «Verschiedenem» über den Ausbau des Glasfasernetztes und der Gemeinderat, dass die Leistungen der Bauverwaltung ab dem 1. Januar 2026 von der Teufenthaler Gemeindeverwaltung erbracht werden. Die Ortsbürgergemeinde überprüft die Überführung in die Einwohnergemeinde.
63 von insgesamt 1045 Stimmberechtigten haben an der Gemeindeversammlung in der Turnhalle teilgenommen. Das Protokoll der Gemeindeversammlung vom 15. November 2024 sowie der Rechenschaftsbericht 2024 wurden speditiv behandelt und mit grossem Mehr genehmigt. Die Kreditabrechnung für den Ersatz der Steuerung und Komponenten der Wasserversorgung hat eine Unterschreitung von 15 247.05 Franken ausgewiesen und wurde diskussionslos, unter Verdankung der Mithilfe seitens Thomas Lüscher, gutgeheissen. Die Teufenthaler Gemeinderechnung 2024 weist nach einem budgetierten Aufwandüberschuss von 25 100 Franken einen erfreulichen Ertragsüberschuss von 269 770 Franken aus und erhielt daher ebenfalls die grossmehrheitliche Zustimmung.
Gutgeheissen wurden vom Souverän auch die Gemeinderatsentschädigungen für die Amtsperiode 2026/2029, die der Teuerung angepasst einem Durchschnittswert entsprechen. Grosse Freude gab es bei der einstimmig eingebürgerten Anette Heymann, die mit einem herzlichen Applaus nach ihrem Ausstand im Saal begrüsst wurde. Netzwerkspezialist Franco Merola von der Swisscom AG stellte unter dem Traktandum «Verschiedenes» den Ausbau des Glasfasernetzes in Teufenthal vor. Er hatte erfreuliche Nachrichten, denn für die anstehenden Arbeiten wird nur ein Bruchteil des vom Souverän genehmigten Kredits in Höhe von 3,2 Millionen Franken benötigt. Gemeinderat Raffael Eggmann orientierte über den Stand der Dinge beim Neubau der Turnhalle. Bereits an der November-Gemeindeversammlung soll das entsprechende Kreditbegehren für eine Doppelturnhalle gestellt werden. Die Teufenthaler Bau- und Nutzungsordnung befindet sich auf der Zielgeraden bei der kantonalen Prüfung und wird für die öffentliche Ausschreibung vorbereitet. Die grosszügigen Räumlichkeiten der Teufenthaler Gemeindeverwaltung werden ab dem 1. Januar 2026 zusätzlich für die Bauverwaltung der Gemeinden Teufenthal, Leutwil, Dürrenäsch und Oberkulm genutzt. Die drei Mitarbeitenden werden dabei von der Gemeinde angestellt. Die Bundesfeier wird gemeinsam mit der Gemeinde Unterkulm in der Badi stattfinden.
3 der 28 Ortsbürger genehmigten das Protokoll der Versammlung vom 15. November 2024 sowie den Rechenschaftsbericht und die Jahresrechnung des vergangenen Jahres. Die Sanierung der Waldhütte wurde unter «Verschiedenem» angesprochen und würde rund 80 000 Franken kosten. Zudem soll geprüft werden, ob aufgrund der knappen Finanzen und dem Wald als einzigem Kapital eine Überführung in die Einwohnergemeinde Sinn macht.
Anzeige
Dorfheftli-Abo
Sie wohnen ausserhalb des Dorfheftligebiets oder möchten das Dorfheftli verschenken?
Kein Problem mit dem Dorfheftli-Abo!