Skip to main content

leimbach metall

Veröffentlicht 18. Juni 2024

Gemeindeversammlung vom 13. Juni: Das Werkhofgebäude kann saniert werden

  • Text: Patrick Tepper
  • Bild: dorfheftli.ch
  • Urheber-/Nutzungsrechte: Link öffnen

75 Stimmberechtigte besuchten die Gemeindeversammlung im Kirchensaal vom 13. Juni. Neben der Genehmigung der Jahresrechnung mit erfreulichem Ergebnis standen die Anschaffung eines Kommunalfahrzeuges, ein Kredit für die Sanierung des Werkhofgebäudes sowie ein Kredit für die Erneuerung des teilweise 40 Jahre alten Schulmobiliars auf der Traktandenliste.

Die Teufenthaler Gemeindeversammlung wurde am 13. Juni erstmals an einem Donnerstag durchgeführt. Gemeindeammann Niklaus Boss führte gewohnt speditiv durch die ersten Traktanden, in denen das Protokoll der Gemeindeversammlung vom 24. November 2023 sowie der Rechenschaftsbericht 2023 grossmehrheitlich genehmigt wurden. Die Jahresrechnung 2023 der Gemeinde Teufenthal hat mit einem Ertragsüberschuss von 563 382.73 Franken unerwartet erfreulich abgeschlossen. «Der Ertrag aus der Einkommenssteuer liegt nach wie vor bei etwa drei Millionen Franken», kommentierte Nik Boss das Resultat, «wir haben im 2023 einfach finanzielles Glück gehabt.» Mit einer eindeutigen Mehrheit haben die Stimmberechtigten der Jahresrechnung zugestimmt.

Ebenfalls keine Diskussion und eine grossmehrheitliche Annahme des Geschäftes gab es zur Anschaffung eines neuen Kommunalfahrzeuges, für die ein Kredit in Höhe von 95 500 Franken beantragt wurde. Der Gubrod-Kleintraktor aus dem Jahr 1979 und der zehnjährige Kubota-Rasentraktor gewährleisten einen einwandfreien Betrieb nicht mehr. Diese beiden Fahrzeuge werden nun durch einen John-Deere-Kompakttraktor mit Schneepflug, Salzstreuer, Gras- und Laubsauger ersetzt.

Mit grosser Mehrheit stimmte der Souverän der von Gemeinderat Raffael Eggmann vorgestellten Sanierung des Werkhofgebäudes an der Dürrenäscherstrasse 6 zu. Die Bäder und Küchen in den drei Wohnungen sind teilweise so alt wie das Gebäude aus dem Jahr 1983. Der Kredit in Höhe von 789 000 Franken wird für die Sanierung der Gebäudehülle, der Gebäudetechnik, der Wohnungen sowie des Treppenhauses eingesetzt.

Gemeinderat Patrick Schmid machte sich für die Erneuerung des Schulmobiliars stark. «Einige der hier im Saal Anwesenden sind selber schon während ihrer Schulzeit auf diesem Mobiliar gesessen», wies Patrick Schmid auf das Alter der Ausstattung hin. Dem Kreditbegehren über 175 000 Franken für die über vier Jahre gestaffelt anzuschaffende Möbelierung stimmten die Stimmberechtigten einstimmig zu.

Gemeinderätin Nadja Rossier orientierte über den Stand des Überweisungsantrages zur Entsorgung von Grüngut. Hier soll gegenüber der Gemeinde Gränichen das Interesse an einer gemeinsamen Lösung signalisiert werden. Im auf das Jahr 2026 geplanten Abfallreglement sollen die Erkenntnisse dann aufgenommen werden.

Raffael Eggmann informierte über die Neugestaltung des Dorfplatzes und die Turnhallen- und Schulraumplanung. Stefan Kolb stellte abschliessend das Projekt «Eusi Idee för Teufenthal» vor, für das bis zur Gemeindeversammlung zwölf Eingaben erfolgt sind. Nach einer Umfrage im August wird im September das Siegerprojekt vorgestellt und in Absprache mit den Initianten umgesetzt.



Beitrag teilen: