Zum Hauptinhalt springen

leimbach metall

Veröffentlicht 19. Mai 2025

Natur- und Landschaftsschutzkommission: Toller Einsatz zur Bekämpfung invasiver Neophyten

  • Text und Bild: Patrick Tepper
  • Urheber-/Nutzungsrechte: Link öffnen

Invasive Neophyten sind Pflanzenarten, die bei uns gebietsfremd sind, eingeschleppt wurden und die einheimischen Arten verdrängen. Am Samstag, 17. Mai, ging die Natur- und Landschaftsschutzkommission zusammen mit einigen Freiwilligen im Waldstück oberhalb der Teufenthaler Kirche vor allem gegen den Kirschlorbeer vor. In gut zwei Stunden konnten unter der Leitung von Thomas Lüscher sehr viele Pflanzen mitsamt ihren Wurzeln entfernt werden. Im Anschluss grillierte Jakob Müller beim Dorf-Treff-Platz und man liess die erfolgreiche Aktion ausklingen.

Einzelpersonen, ganze Familien und die Mitglieder der Natur- und Landschaftsschutzkommission hatten sich beim Dorf-Treff eingefunden, um die invasiven Neophyten auch in diesem Jahr zu bekämpfen. Im vergangenen Jahr hatte man sich im Gebiet des Friedhofs erfolgreich engagiert. Gartenhandschuhe und das Werkzeug wurden verteilt und zu Fuss ging es ins nahegelegene Einsatzgebiet im Wald oberhalb der Kirche Teufenthal. Schnell waren die ersten Kirschlorbeerpflanzen lokalisiert und wurden mit manchmal recht grossem Aufwand ausgegraben. Teilweise hatten die Pflanzen bereits eine beachtliche Grösse erreicht.

Mit vereinten Kräften – jeder nach seinen Möglichkeiten – wurde die Ladefläche des Fahrzeugs erstaunlich schnell gefüllt. «Der Kirschlorbeer gerät durch die Vögel von den Gärten und Hecken in den Wald», erklärte Thomas Lüscher die Problematik. Der Handel mit den Pflanzen ist mittlerweile verboten, aber in vielen privaten Gärten und Hecken ist der Kirschlorbeer noch oft anzutreffen. Gute zwei Stunden waren die Freiwilligen im Einsatz, bevor man sich beim Dorf-Treff-Platz mit feinen Bratwürsten oder Cervelats vom Grill und Getränken wieder stärken durfte.

Eine Bildergalerie finden Sie auf unserer Facebookseite.

 

 


Beitrag teilen: