
Ausbildung Rehkitzrettung Schweiz – Praxistag in Unterkulm
- Text und Bild: Eing.
- Urheber-/Nutzungsrechte: Link öffnen
Der Verein Rehkitzrettung Schweiz rettet jährlich während der Setzzeit von Ende April bis Anfang Juli mehrere tausend Rehkitze vor dem Mähtod. Jeweils vor der Saison führt der Verein eine Grundausbildung für angehende Drohnenpilotinnen und -piloten durch, welche ihre Drohne für die Rehkitzrettung einsetzen möchten. Dieses Jahr lassen sich schweizweit über 100 angehende Rehkitzrettende ausbilden. Ein Teil davon stammt aus dem Wynen- und Seetal.
Die Ausbildung von Rehkitzrettung Schweiz für angehende Rehkitzretterinnen und -retter mit Drohnen erfolgt in neun Modulen. Die theoretischen Module fanden in einem virtuellen Kursraum statt und wurden mit einem Theorietest abgeschlossen. In den praktischen Modulen wird der sichere Umgang mit den Drohnen geübt. Dies erfolgt dezentral an 8 Standorten in der ganzen Schweiz. Am Sonntag, 23. März 2025, fand beim Wannenhof in Unterkulm ein Praxis- und Prüfungstag statt. Dabei konnten die Teilnehmenden nochmals alle wichtigen Flugmanöver üben, bevor es zum Abschluss an die herausfordernde praktische Prüfung ging.
Unter den 22 Teilnehmenden am Praxistag befanden sich auch mehrere aus dem Wynen- und Seetal. Die meisten schafften an diesem Tag erfolgreich die praktische Prüfung. Zusammen mit dem erlernten theoretischen Fachwissen über die Drohnentechnik, die Flugplanung, das Luftrecht, das Jagdrecht und die Wildbiologie, sind sie nun bereit, um ab diesem Frühling in den Jagdrevieren Schöftland Ost, Schlossrued, Gränichen Süd, Teufenthal, Unter- und Oberkulm, Zetzwil, Dürrenäsch und Leutwil die lokale Jägerschaft und die Landwirte bei der Rehkitzrettung zu unterstützen.
Rehkitzrettung Schweiz durfte für diesen Praxistag verdankenswerterweise das Gastrecht der Jagdgesellschaft Unterkulm geniessen, welche auch für das leibliche Wohl aller Teilnehmenden sorgte. Weitere Informationen: www.rehkitzrettung.ch
Anzeige
Dorfheftli-Abo
Sie wohnen ausserhalb des Dorfheftligebiets oder möchten das Dorfheftli verschenken?
Kein Problem mit dem Dorfheftli-Abo!