Gemeindenachrichten
- Urheber-/Nutzungsrechte: Link öffnen
Veröffentlichung von Gemeindeversammlungsbeschlüssen
Gestützt auf § 26 Abs. 2 des Gemeindegesetzes und § 15 des Gesetzes über die Ortsbürgergemeinden werden die Beschlüsse der Einwohner- und Ortsbürgergemeindeversammlung der Gemeinde Zetzwil vom 19. Juni 2025 wie folgt veröffentlicht.
Einwohnergemeinde
- Genehmigung des Protokolls der Einwohnergemeindeversammlung vom 14. November 2024
- Genehmigung des Rechenschaftsberichts 2024
- Genehmigung der Rechnung 2024
- Genehmigung eines Kreditbegehrens von CHF 245‘000 inkl. MWST für den Neubau einer Wasserleitung im Gebiet «Chilacher»
- Genehmigung der Teilrevision des Beitragsreglements familienergänzende Kinderbetreuung und der Inkraftsetzung per 1. August 2025
- Genehmigung der Kreditabrechnung «Revision Nutzungsplanung Siedlung und Kulturland»
- Genehmigung der Kreditabrechnung «Ersatz der digitalen Endgeräte an der Primarschule Zetzwil»
Ortsbürgergemeinde
- Genehmigung des Protokolls der Ortsbürgergemeindeversammlung vom 14. November 2024
- Genehmigung des Rechenschaftsberichts 2024
- Genehmigung der Rechnung 2024
Referendum
Sämtliche Beschlüsse der Einwohner- und Ortsbürgergemeindeversammlung vom 19. Juni 2025 unterliegen dem fakultativen Referendum. Dieses kann von einem Fünftel (Einwohnergemeinde), beziehungsweise einem Zehntel (Ortsbürgergemeinde) der Stimmberechtigten innert 30 Tagen seit der Veröffentlichung geltend gemacht werden.
Für allfällige Referendumsbegehren können bei der Gemeindekanzlei Unterschriftenlisten unentgeltlich bezogen werden. Vor Beginn der Unterschriftensammlung kann die Liste der Gemeindekanzlei zur Vorprüfung des Wortlautes des Begehrens eingereicht werden.
Ablauf der Referendumsfrist: 28. Juli 2025
Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung während der Sommerferien
Während der Sommerferien gelten auf der Gemeindeverwaltung folgende Öffnungszeiten:
Montag: geschlossen
Dienstag bis Donnerstag: 8–11.30 Uhr
Freitag: geschlossen
Selbstverständlich können Termine auch ausserhalb der Öffnungszeiten direkt mit den jeweiligen Abteilungen vereinbart werden.
Für Todesfälle besteht jeweils am Montag und Freitag von 9 Uhr bis 10 Uhr unter der Nummer 079 780 91 56 oder
Der Gemeinderat und das Verwaltungsteam wünschen der Einwohnerschaft eine schöne Sommerzeit.
Erhebliche Behinderungen beim Gemeindehaus infolge Bauarbeiten
Die Zufahrt zum Gemeindehaus ist ab sofort für unbestimmte Zeit gesperrt und das Parkieren beim Gemeindehaus und der Turnhalle ist nicht mehr möglich. Aufgrund der geringen Parkmöglichkeiten in der näheren Umgebung des Gemeindehauses wird die Einwohnerschaft gebeten, die Gemeindeverwaltung und die Turnhalle zu Fuss aufzusuchen. Für Fussgänger werden die Liegenschaften jederzeit erreichbar sein. Wir danken der Bevölkerung fürs Verständnis.
Bundesfeierrednerin 2025
Anlässlich der Zetzwiler Bundesfeier vom Freitag, 1. August 2025 wird Martina Bircher, Regierungsrätin Kanton Aargau, die Ansprache halten. Die offizielle Feier findet zwischen 11 und 15 Uhr beim Forstwerkhof Buholz statt. Die Festwirtschaft ist ab 11 Uhr geöffnet. Angeboten werden Grilladen, Getränke und Desserts. Als Festmenü werden Älplermagronen mit Apfelmus serviert. Für die Festwirtschaft zeichnet sich die Männerriege zusammen mit der Frauenriege verantwortlich. Auch dieses Jahr wird zwischen 11 und 12 Uhr ab dem Kindergarten Birrwilerstrasse ein Taxidienst (Abfahrt alle 15 Minuten) angeboten. Das Programm wird Mitte Juli 2025 in alle Haushaltungen verteilt. Der Gemeinderat wünscht allen einen schönen Nationalfeiertag.
Erfolgreicher Lehrabschluss
Der Lernende, Fabian Nyffeler, hat die Lehrabschlussprüfung zum Forstwart EFZ mit Erfolg bestanden. Der Gemeinderat, die Forstkommission und das Personal der Verwaltung gratulieren von Herzen. Wir wünschen Fabian alles Gute und auf dem weiteren Berufsweg viel Erfolg.
Neuer Lernender als Forstwart
Am 11. August 2025 beginnt Luan Strnad, Leutwil, die Lehre als Forstwart EFZ beim Forstbetrieb Zetzwil-Gontenschwil-Leutwil. Der Gemeinderat, die Forstkommission und das Verwaltungspersonal heissen Luan herzlich willkommen und wünschen ihm für die Lehrzeit viel Freude, Erfolg und gutes Gelingen.
Information zur Trinkwasserqualität
Laut dem Untersuchungsbericht des Kantons Aargau, Amt für Verbraucherschutz, ergaben die Wasserproben aus der periodischen Eigenkontrolle vom 24. April 2025 einen einwandfreien Befund.
Zählung leer stehender Wohnungen per 1. Juni 2025
Per 1. Juni 2025 standen in Zetzwil keine Mietwohnungen leer.
Aktualisierung des Bundesinventars der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz von nationaler Bedeutung (ISOS); Übersichtsfahrten
Das ISOS führt die wertvollsten, landesweit bedeutenden Ortsbilder auf und dokumentiert sie. Es ist ein Grundlageninstrument, das hilft, baukulturelle Qualitäten zu erkennen und langfristig zu sichern. Im Kanton Aargau wurden die schützenswerten Ortsbilder vor rund 40 Jahren erfasst. Das ISOS wird regelmässig überprüft und angepasst.
Im Zusammenhang mit der Aktualisierung der Ortsbilder von nationaler und regionaler Bedeutung orientiert die kantonale Abteilung Raumentwicklung, dass in den kommenden Wochen – voraussichtlich bis Mitte Oktober – Übersichtsfahrten im ganzen Kanton stattfinden. Diese Fahrten werden entweder von Mitarbeitenden des Bundesamts für Kultur oder der Abteilung Raumentwicklung durchgeführt. Sie dienen dazu, einen ersten Eindruck von den verschiedenen Ortsbildern einer Region zu erhalten und sich einen Überblick über die regionaltypischen Siedlungsstrukturen zu verschaffen.
Niederschwelliger Support für lokale Ideen im Bereich der Integrationsförderung
Die regionale Integrationsfachstelle (RIF) von Impuls Zusammenleben kümmert sich darum, die Integration in der Region zu fördern. Sie arbeitet im Auftrag der Gemeinden und zusammen mit dem Kanton. Neben den Fördermöglichkeiten vom Kanton können die regionalen Fachstellen seit 2024 bei Bedarf auch lokale Ideen und Projekte zur Integration unterstützen. Das können zum Beispiel Projekte von Freiwilligen oder Vereinen sein. Die Unterstützung erfolgt auf einfache Weise. Das Geld dafür kommt vom Kanton und ist jedes Jahr unterschiedlich hoch. Bei Interesse oder Fragen wenden Sie sich bitte an Lea Bugmann,
Bekämpfung Neophyten / Neophytensäcke
Neophyten sind gebietsfremde Pflanzenarten, die aus weit entfernten Gegenden eingeführt wurden. Die meisten dieser Pflanzen bereichern unsere Flora. Einige wenige breiten sich jedoch schnell und massiv aus, verdrängen andere Pflanzenarten und gefährden dadurch die biologische Vielfalt. Sie können ausserdem Schäden in der Land- und Forstwirtschaft oder an Infrastruktur-Einrichtungen verursachen.
Die Bekämpfung der Neophyten erfolgt durch das Ausreissen der ganzen Pflanze (inkl. Wurzeln). Die Pflanzenreste müssen fachgerecht über den Kehricht entsorgt werden. Entsprechende Kehrichtsäcke können bei der Gemeindekanzlei kostenlos bezogen werden. Die ausschliesslich mit Neophyten gefüllten Säcke können der ordentlichen Kehrichtabfuhr mitgegeben werden.
Bitte kontrollieren Sie Ihren Garten und entsorgen Sie folgende Pflanzen möglichst vor der Blütezeit:
Jakobskreuz (Blütezeit Juli–August)
Einjähriges Berufkraut (Blütezeit Juni–September)
Falls Sie Unterstützung bei der Entsorgung benötigen oder Fragen dazu haben, können Sie sich telefonisch bei der Gemeindeverwaltung (062 767 20 20) melden.
Veranstaltungen
Juli | ||||
Mi. | 02. | 19.30 | Serenade (Panelodie) bei der Wuhrhütte / Kirchlein (Schlechtwetter) |
Kulturkommission |
Do. | 03. | Bike-Tour und Ausmarsch mit Brötle | MR Zetzwil | |
Fr. | 04. | 19.30 | Serenade (Improvisationstheater) bei der Wuhrhütte / Kirchlein (Schlechtwetter) |
Kulturkommission |
Di. | 08. | 13.15 | Wandergruppe, Treffpunkt Clubhaus | MR Zetzwil |
Do. | 17. | 11.30 | Seniorenmittagstisch im Gasthof Bären | |
August | ||||
Fr. | 01. | 11.00–15.00 | Bundesfeier beim Forstwerkhof | MR/FTV Zetzwil |
Fr. | 08. | 20.00–22.00 | Nothilfe-Kurs, Schulhaus Gontenschwil | Samariterverein Gontenschwil-Zetzwil |
Sa. | 09. | 08.00–17.00 | Nothilfe-Kurs, Schulhaus Gontenschwil | Samariterverein Gontenschwil-Zetzwil |
Di. | 12. | 13.15 | Wandergruppe, Treffpunkt Clubhaus | MR Zetzwil |
So. | 17. | Tageswanderung Tessin | NVV Zetzwil | |
Sa./So. | 16./17. | BMX-Rennen | BMX Club Zetzwil | |
Do. | 21. | 11.30 | Seniorenmittagstisch im Gasthof Bären | |
Fr./Sa. | 22./23. | MR-Reise | MR Zetzwil | |
Sa. | 30. | 13.30–16.00 | obligatorisches Schiessen | SG Zetzwil |
Anzeige
Dorfheftli-Abo
Sie wohnen ausserhalb des Dorfheftligebiets oder möchten das Dorfheftli verschenken?
Kein Problem mit dem Dorfheftli-Abo!