Skip to main content
Veröffentlicht 18. Juni 2024

Kirchgemeindeversammlung Gontenschwil-Zetzwil mit Blick hinter die Kulissen

  • Text: Elsbeth Haefeli
  • Urheber-/Nutzungsrechte: Link öffnen

Eine Kirchgemeindeversammlung ohne brisante Themen und kaum Wortmeldungen. Sämtliche Traktanden wurden zügig behandelt und ohne Gegenstimmen angenommen. Allerdings schloss die Jahresrechnung mit einem begründeten Aufwandüberschuss.

Der Präsident eröffnete die Versammlung und der langjährige Stimmenzähler Kurt Bolliger erfasste fünfundzwanzig Stimmberechtigte im Saal.

Pfarrer Heinz Brauchart durfte die Anwesenden auf den Abend einstimmen. Er liess hinter die Zahlen, oder besser hinter die Kulissen der Kirchgemeinde blicken. Er erklärte die Arbeit der vielen Freiwilligen, Ordinierten und Angestellten, indem er auf die laufend organisierten Veranstaltungen, die Jugendarbeit, die Seelsorge, die Erwachsenenbildung und auf die Kasualien hinwies. Als Dekan sieht Brauchart ebenso hinter die Kulissen der Nachbargemeinden. Alle haben ähnliche Herausforderungen. Gemeinsam sind die Gemeinden bereit, vermehrt zusammenzuarbeiten und Lösungen zu finden, Ressourcen zu nützen. Er nahm das Bild eines Weinstocks zu Hilfe, welcher neu gerichtet werden soll, damit er weiterwachsen und gedeihen kann.

Das Traktandum «Informationen» umfasste die Mitgliederzahlen, welche auch letztes Jahr weiter rückläufig waren. Im Sekretariat arbeitet sich seit kurzem Eveline Rutz in ihr 20%-Pensum ein. Sie ist gut gestartet und freut sich über ihre neue Aufgabe. Das Gontenschwiler Pfarrhaus ist verkauft und die neue Familie bereits eingezogen. Einen besonderen Dank richtete Kurt Hirt ans ganze Team der Brockenstube Chorlihaus unter der Leitung von Max Burgherr. Die Brocki ist definitiv geschlossen und wird nicht weitergeführt. Die Kirche konnte während der letzten zwanzig Jahre rund 250 000 Franken an Spenden der Brockenstube entgegennehmen. Ohne diese Beiträge wären viele Investitionen nicht möglich gewesen. Der erneuerte Glockenstuhl, die renovierten Pfarrhäuser und die Kirche wie auch die professionelle Kaffeemaschine des Bistros sowie Jahr für Jahr die grosszügigen Beiträge ans Konflager gehen alle aufs Konto der Brocki.

Das Förderkonto, welches Projekte rund um die Kirchenarbeit finanziert, zeigte Ende 2023 einen Saldo von 13 057 Franken. Allen Spendern auch hier ein grosser Dank. Vieles wäre nicht möglich ohne diese Spendengelder.

Das Traktandum Nr. 7 beinhaltete die Rechnung 2023. Der Aufwandüberschuss von 26 277.35 Franken konnte mit einer Schulung von zwei Personen über ein neues Software-Programm begründet werden. Dieses wurde nötig, nachdem die Rechnungsführung von der Kirche übernommen wurde. Die Rechnungsführungskommission unter Präsident Markus Müller sprach der Kirchenpflege und den Mitarbeitern ihren Dank und ihr Vertrauen aus. Die Zahlen seien in einem labilen Status und weisen darauf hin, dass man sich in Zukunft neu ausrichten müsse.



Beitrag teilen: