Zum Hauptinhalt springen
Veröffentlicht 26. Juni 2025

Neubesetzung Direktion und Departementsleitung Pflege

sandra lambroia groux asana spital menziken

Sandra Lambroia Groux wird neue Direktorin

Der Verwaltungsrat hat Sandra Lambroia Groux als neue Direktorin für das Asana Spital Menziken gewählt. Frau Lambroia Groux bringt mehr als 20 Jahre Erfahrung im Gesundheitswesen und langjährige Erfahrung im Spitalmanagement mit. Unter anderem war sie für die Solothurner
Spitäler AG tätig. Zuerst als Leiterin Qualitätsmanagement der gesamten Spitalgruppe und anschliessend als Direktorin des Kantonsspitals Olten. Davor arbeitete Frau Lambroia Groux als Ressortleiterin Qualität & Entwicklung und als Klinikmanagerin für die Spital Region Oberaargau (SRO) AG.

Ihr Eintritt in Menziken wird anfangs September 2025 erfolgen. Bis dahin wird das Spital Menziken durch Norbert Schnitzler als Direktor ad interim geführt. Norbert Schnitzler wird die Einführungsphase von Frau Lambroia Groux begleiten und als neugewählter Verwaltungsrat der Asana Gruppe seine langjährige Erfahrung weiterhin einbringen können.

Neubesetzung Leitung Departement Pflege & MTT

Die ebenfalls vakante Funktion der Departementsleitung Pflege und MTTD kann bereits per 1. Juli 2025 mit Frau Martina Siffert besetzt werden. Nach ihrem Start als diplomierte Pflegefachfrau hat sich Frau Siffert kontinuierlich weiterentwickelt, unter anderem mit einem Masterstudium Management in Health Care an der HWZ Zürich. Nach diversen Stationen hat sie erfolgreich verschiedene Führungsfunktionen sowohl am Inselspital Bern als auch zuletzt bei den Hirslanden Kliniken in Bern ausgeübt.

alessandro wildisen asana spital menziken

juerg metzger asana spital menziken

Das Luzerner Kantonsspital (LUKS) unterstützt das Spital Menziken im Bereich Chirurgie

Das Asana Spital Menziken kooperiert im Rahmen einer freund- und nachbarschaftlichen Unterstützung mit dem LUKS im Bereich der Allgemein- und Viszeralchirurgie. Diese Zusammenarbeit wird zu einer deutlichen Stärkung der chirurgischen Grundversorgung im Einzugsgebiet des Spitals Menziken führen.
Erfahrene Chirurgen des LUKS, unter anderem Dr. med. Alessandro Wildisen, Chefarzt für Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Unfallchirurgie am LUKS Sursee sowie Prof. Dr. med. Jürg Metzger, Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie am LUKS-Luzern, werden in Menziken regelmässig Sprechstunden anbieten und operative Eingriffe durchführen. Im Rahmen dieser Kooperation prüfen die beiden Spitäler, ob und in welcher Form eine Ausweitung der Zusammenarbeit in Zukunft sinnvoll sein könnte.

Jahresabschluss 2024

Im Geschäftsjahr 2024 erzielte das Asana Spital Menziken einen Betriebsertrag von CHF 36.9 Mio. Dies entspricht einer Steigerung von 2.0% gegenüber dem Vorjahr (+ CHF 0.7 Mio.). Trotz dieser positiven Entwicklung auf der Ertragsseite resultierte als Folge der deutlich überproportionalen Kostensteigerungen ein Jahresverlust von CHF 3.7 Mio. (Verlust Vorjahr CHF 2.5 Mio.).

Hauptursachen hierfür sind vor allem der gestiegene Personalaufwand von CHF 23.6 Mio. (+ CHF 1.5 Mio. gegenüber Vorjahr) sowie die Sachkosten von CHF 14.6 Mio. (+ CHF 0.3 Mio. gegenüber Vorjahr). Die höheren Personalkosten spiegeln vor allem den zunehmenden Bedarf an temporären Fachkräften zur Sicherstellung der medizinischen Versorgung wider. Bei den Sachkosten wirken sich die generelle Teuerung sowie weiterhin steigende Kosten für Informatik und Digitalisierung negativ aus.

Mit einer hohen Eigenkapitalquote von 76.1% verfügt das Spital Menziken weiterhin über eine sehr robuste Bilanzstruktur, zumal kein verzinsliches Fremdkapital besteht. Dies ermöglicht es, die geplanten Entwicklungsschritte konsequent weiterzuverfolgen. Die stationären Fallzahlen im Jahr 2024 beliefen sich auf 2'905 (minus 2.5% vs. Vorjahr). Demgegenüber konnten im ambulanten Bereich die Fallzahlen deutlich gesteigert werden. Mit 17'158 Besuchen resultierte gegenüber dem Vorjahr eine Zunahme um 9.0%. Auch die Pflegetage im Langzeitbereich und in der Akut- und Übergangspflege konnten um 1.4% gesteigert werden.

Der Geschäftsbericht 2024, der Jahres- und Lagebericht 2024 des Verwaltungsrates sowie die konsolidierte Jahresrechnung 2024 der Asana Gruppe AG stehen unter www.spitalmenziken.ch zur Verfügung.

Das Asana Spital Menziken

Das Asana Spital Menziken bildet mit der Asana Spital Leuggern AG und der Falkenstein Asana AG die Asana Gruppe. Das Spital Menziken stellt als regionales Gesundheitszentrum mit rund 90 Betten im Akutspital und Pflegeheim die akutsomatische Grundversorgung in der Region aargauSüd sicher und ist ein wesentlicher Anbieter der Langzeitpflege in diesem Einzugsgebiet.
Rund 230 Personen arbeiten am Standort Menziken und teilen sich rund 170 Vollzeitstellen. Zusätzlich bietet das Regionalspital rund 50 Ausbildungsplätze an und ist somit ein wichtiger Ausbildungsbetrieb im Gesundheitswesen.

Kontakt

Asana Spital Menziken AG
Direktion
062 765 31 59
direktion@spitalmenziken.ch

 


Beitrag teilen: