Skip to main content
(Bild: Dorfheftli)
Veröffentlicht 05. August 2022

Bänkliwanderung Leutwil

Erleben Sie Leutwil einmal auf eine andere Art! Unsere Bänkliwanderung führt Sie durch Dorf, Wald und Wiese und zu wunderbaren Aussichtspunkten – und natürlich zu allen Ruhebänkli der Gemeinde.

Wir beginnen unsere Wanderung bei der Bushaltestelle im Zentrum von Leutwil, vis-à-vis des Gasthofs Linde. In nördlicher Richtung geht es los, an der Kirche vorbei, und in die Winkelstrasse. Das erste Bänkli ist schon fast in Sichtweite, muss aber «geholt» werden, da es etwas abseits der Route liegt. Weiter geht es in Richtung Boniswil, dem Bächli entlang bis in die Nähe der Haarnadelkurven, wo wir Boniswiler Boden betreten. Über die Alte Leutwilerstrasse machen wir einen kurzen Umweg, damit wir nicht auf der viel befahrenen Boniswilerstrasse weiter wandern müssen.

Nach einem kurzen Abstecher auf Dürrenäscher Gebiet erreichen wir auch schon das dritte Bänkli (Nr. 1) unterhalb der Siedlung beim Terrassenweg, dem wir ein Stück weit folgen. Wiederum drehen wir nach Norden und nun ist «Versteckis» angesagt: Bänkli Nr. 2 (Punkt 4) ist nicht ganz einfach zu finden … achten Sie hier bei hohem Gras darauf, dass Sie keine Schäden anrichten. Wenn das Bänkli Nr. 2 vor Einbruch der Dunkelheit gefunden wurde, können wir unsere Wanderung fortsetzen bis zum Gebiet «Zopf», wo wir den Aufstieg zu den nächsten vier Bänkli in Angriff nehmen. Zwei davon wiederum ein wenig abseits der Route, was unsere Motivation für einen Moment erneut auf die Probe stellt.

Kurz darauf betreten wir den Wald, biegen rechts ab und wandern auf gleicher Höhe in Richtung Dürrenäsch. Über eine langgezogene Schlaufe – mal auf Dürrenäscher, mal auf Leutwiler Boden – erreichen wir schliesslich kurz vor der Wandfluh Bänkli Nr. 10. Hier gilt es, einen versteckten Trampelpfad zu finden, der uns zurück auf die Waldstrasse führt. Wer des Suchens überdrüssig ist (Bänkli Nr. 2 lässt grüssen), kann auch umkehren und den erkennbaren Waldwegen folgen. Wir besuchen noch kurz das Bänkli Nr. 9 (Punkt 11) am Waldrand oberhalb der Wandfluh und steigen danach wieder in Richtung Leutwil ab, wo wir kurz vor dem Dorfeingang auf zwei weitere Bänkli treffen.

Der nächste Abschnitt der Wanderung führt uns via Häglisrain, Gufestettli, Dachsloch rund um den weiten Talkessel bis zur Waldecke beim Tierligarte. Hier folgen wir dem Waldrand (ohne Weg) bis zum Bänkli Nr. 18. Auch hier gilt: Bei hohem Gras nehmen wir einen Umweg über die Waldstrasse in Kauf. Auf der Birrwilerstrasse angekommen, drehen wir nach links und haben unser Ziel praktisch schon vor Augen … wären da nicht noch die letzten zwei Bänkli, die es noch zu besuchen gilt. Belohnt werden wir aber bei beiden mit einer wunderbaren Aussicht auf das Seetal. Eine gute Gelegenheit, noch eine letzte Pause einzulegen, das mitgebrachte Sandwich ganz aufzuessen und einen letzten kräftigen Schluck aus der Getränkeflasche zu nehmen. Gut gestärkt nehmen wir den letzten halben Kilometer in Angriff und treffen wieder bei unserem Ausgangspunkt in der Dorfmitte ein.

Sehenswert/Spezielles
Aussichtspunkte bei verschiedenen Ruhebänkli auf das Seetal und den Hallwilersee

Verpflegung
Gasthof Linde Leutwil

Abkühlung
Badi Boniswil und Seengen

Routeninfos
Länge: ca. 13,7 km
Aufstieg/Abstieg: ca. 435 m
Wanderzeit: ca. 3 h 45 min
Technik: leicht
Kondition: mittel

Wichtige Hinweise:

  • Die Nummerierung auf der Karte entspricht der Reihenfolge der Bänkli auf der Route (die eigentliche Nummerierung der Bänkli weicht davon ab).
  • Stellenweise führt der Weg über offenes Feld (ohne Wege). Begehen Sie diese Abschnitte nur, wenn z. B. das Gras gemäht oder das Getreide geerntet wurde. Vermeiden Sie irgendwelche Schäden für die Grundeigentümer!

 
Karte
Beim Anklicken der Wegpunkte sehen Sie die entsprechenden Bänkli und mehr (unten «Grössere Karte /Drucken» wählen).

 

Quelle Karte: schweizmobil.ch
Copyright & Datenschutzerklärung SchweizMobil
Route nachgezeichnet: Dorfheftli AG 


Beitrag teilen: